Die Zinspolitik der Notenbanken auf dem Prüfstand

Die Zinspolitik der Notenbanken auf dem Prüfstand
Die letzten Jahre waren durch multiple Krisen geprägt. Corona, Lockdowns und Schulschließungen, Ukraine Krieg, Teuerung und steigende Zinsen. Wir in der Erste AM haben einen systematischen Prozess etabliert, um uns Jahr für Jahr mit dem mittel- bis langfristigen Kapitalmarktausblick zu beschäftigen. Gerold Permoser, Chief Investment Officer der Erste AM erklärt die fünf zentralen Treiber für ESG-Investments.
Die Notenbanken bleiben auf einem restriktiven Kurs und stellen weitere Leitzinsanhebungen in Aussicht. Zwar gibt es einige Anzeichen für einen weiteren Rückgang der Inflation, jedoch fällt diese langsamer als gedacht. Wohin die Reise gehen könnte, lesen Sie im Blogbeitrag.
Die Volatilität von Anleihen ist signifikant angestiegen und hat sich seit März 2022 von der stabilen Volatilität von Aktien entkoppelt. Tatsächlich war das Verhältnis aus beiden seit 2003 nie so groß. Was ist die Ursache für diese Entkoppelung. Wird sie von Dauer sein?
Am 4. Mai 2023 luden die Geschäftsführung und das Institutional Sales Team der Erste AM zur zehnten Nachhaltigkeitskonferenz unter dem Motto: „Ein Blick hinter die Kulissen“ am Erste Campus in Wien. Lesen Sie hier den Rückblick „hinter die Kulissen“.