Jetzt ist es also passiert. Die US-Inflation ist im April stark angestiegen. Gemessen am Konsumentenpreisindex betrug der Anstieg im Jahresabstand 4,2% und lag damit am oberen Ende dessen, was man in den letzten 30 Jahren gesehen hat. Dazu kam, dass die Analystengemeinschaft diesen Anstieg so nicht in den Karten hatte. Analyse unseres CIO Gerold Permoser.
BEITRÄGE DES AUTORS
SERIE: The Next 10 Years – Longterm Outlook
Man benötigt eine Mischung aus Geschichte, Ökonomie und Politik, um durch den Alltagslärm zu hören und die großen Trends der Zukunft zu erkennen. Das Investment Team der Erste AM identifiziert in unserer neuen Serie jene Faktoren, die die nächsten 10 Jahre bestimmen werden.

Wie funktioniert Inflation? – Teil 3: Die Phillips Kurve
Zuletzt geht es in der Diskussion um die zukünftige Inflationsentwicklung immer wieder um die Phillips Kurve. Doch was ist die mythische Phillips Kurve?

Treiber der Inflationsentwicklung
Der 2. Teil unserer Serie zur Inflation: Es gibt extrem viele Faktoren, die auf die Inflationsentwicklung einwirken können. Wir erklären wie sie zusammenwirken.
Wie funktioniert Inflation? – Teil 1: Die Basics
In unserer dreiteiligen Serie erklären wir die Funktionen der Inflation. Im ersten Artikel erfahren Sie, wie Inflation zustande kommt und welchen Einfluss Zentralbanken haben.
Editorial „Fleischkonsum und was Antibiotika in der Kuh damit zu tun hat“
„Ich wollte Ihnen nur sagen, Ihre Kuh Elsa ist tot.“ Ein alter Sketch als Vorwand, um eine schlimmere Nachricht zu überbringen. Was das mit Fleischkonsum und Antibiotika zu tun hat, erfahren Sie in unserem neuen Beitrag.

Der König ist tot, es lebe der König
Der König ist tot,es lebe der König. Zeit für unseren ehemaligen Head of SRI Gerold Permoser ein Resümee zu ziehen und einen letzten ESG Beitrag zu verfassen.
Globale Risiken: Die Geisterfahrer
Eine alte Branchenweisheit besagt: Fondsmanagement ist Risikomanagement. Heutzutage nehmen vor allem globale ökologische Risiken die vorderen Plätze ein. Was gilt es in Zukunft zu beachten?
Kognitive Dissonanzen in der Klimapolitik
Die wichtigsten globalen Entscheidungsträger sehen derzeit ESG (Environmental, Social and Governance) Risiken, allen voran Umweltrisiken als die größten Risiken an.
Adventmarkt, Alkopops und Komasaufen
Wer kennt das nicht, gemütliches Beisammensein, ausgelassene Atmosphäre und das Glas Sekt in der Hand. Möglicherweise auch zwei. Weihnachten ist das Fest der Freude, der Adventmärkte – und des übermäßigen Alkoholgenusses: Ein guter Grund, sich näher mit dem Thema Alkohol zu beschäftigen.