Jüngste akademische Studien haben wichtige Erkenntnisse über die aus der aus der Klima- und Biodiversitätskrise resultierenden, miteinander verbundenen Herausforderungen für den menschlichen Wohlstand erbracht. Die wichtigsten Schlussfolgerungen sind, dass die Welt derzeit weder auf dem richtigen Weg ist, die Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs)[1][2] rechtzeitig zu erreichen, noch die Ziele für den Klimawandel oder jene der Artenvielfalt (d.h. Biodiversität).
Biodiversität wird im Übereinkommen über die biologische Vielfalt definiert als „die Variabilität unter lebenden Organismen jeglicher Herkunft, einschließlich u.a. terrestrischer, mariner und aquatischer Ökosysteme sowie der ökologischen Komplexe, zu denen sie gehören; dies schließt die Vielfalt innerhalb von Arten sowie zwischen Arten und Ökosystemen ein“.
Fehlende Artenvielfalt als systemisches Risiko
Angesichts der Tatsache, dass die Hälfte des weltweiten BIP[3] von einer funktionierenden Artenvielfalt abhängt, wurde deren Fehlen als systemisches Risiko[4] erkannt und als eines der sich am schnellsten verschlechternden globalen Risiken im nächsten Jahrzehnt bewertet[5]. Auch wenn die gegenseitigen Abhängigkeiten oft schwer zu erkennen und zu verstehen sind, ist die Natur ein wichtiger Verbündeter im Kampf gegen die Störung von Ökosystemen und den vom Menschen verursachten Klimawandel.
Die Zerstörung oder Zersplitterung von Lebensräumen und die Ausbeutung von Arten und biologischen Systemen, die sich bei einigen Arten auf die Gene einschließlich der Entwicklung und Überlebensraten auswirkt, sind nur einige der größten Herausforderungen für die Artenvielfalt. So sind beispielsweise 85% der Arten auf der Roten Liste der Internationalen Union zur Erhaltung der Natur (IUCN) in erster Linie durch den Verlust von Lebensräumen bedroht. Die Zerstörung von Lebensräumen und Nahrungsmittelsystemen verursacht etwa 25% der Klimaemissionen, was wiederum die Hauptursache für den Verlust der Biodiversität ist. Der Agrar- und Ernährungssektor ist sowohl durch den Verlust der biologischen Vielfalt (Verringerung der Pflanzenvielfalt, Verringerung der Zahl der Schädlinge) als auch durch die Folgen des Klimawandels, wie die Zunahme extremer Wetterereignisse, bedroht.
Auf der anderen Seite gehören zu den Herausforderungen des Klimawandels die Anpassung an veränderte Wettermuster, die Eindämmung von Treibhausgasemissionen, der Schutz empfindlicher Ökosysteme und die Sicherung der Wasserressourcen. Die Konzentration von Treibhausgasen hat zu einer globalen Erwärmung geführt, die wiederum die Verteilung der Wasserressourcen beeinflusst. Darüber hinaus sind diese Herausforderungen nicht auf eine einzelne Region oder ein Land beschränkt, sondern global spürbar.
Gemeinsame Strategien für alle Herausforderungen
Eine andere Studie[6] hat ergeben, dass die dreifache Herausforderung des Klimawandels, des Verlusts der Artenvielfalt und des menschlichen Wohlbefindens Synergien und gemeinsame Strategien erfordert. Jeder Organismus in einem Ökosystem spielt eine Rolle im System, was bedeutet, dass besagte Organismen voneinander abhängig sind. Wenn ein Teil dieses Netzwerks von Organismen verschwindet, hat dies Auswirkungen auf den Rest des Ökosystems, das dadurch weniger widerstandsfähig und anfälliger für Störungen wird. Biodiversität und Klimawandel sind auf die gleiche Weise miteinander verbunden, und diese Beziehung hat wichtige Auswirkungen darauf, wie effektiv Ökosysteme funktionieren. Die Anzahl und die geografische Ausbreitung von Arten in einem breiten Umfang an Lebensräumen werden durch die Veränderungen des Klimas auf der ganzen Welt direkt beeinflusst.
Die oben erwähnte Studie stellte fest, dass die gegenseitigen Abhängigkeiten der dreifachen Herausforderung mit Hilfe einer raschen Reduzierung der fossilen Brennstoffe, der Förderung einer nachhaltigen Entwicklung, gesunder Ernährung, der umfassenden Umsetzung naturbasierter Lösungen und der Stärkung der Land- und Wasserbewirtschaftung angegangen werden könnten. Aufgrund der Wechselbeziehung zwischen Klima- und Biodiversitätsrisiken fördert das Rahmenwerk auch die Bemühungen, die mit dem Klimawandel verbundenen Risiken in Angriff zu nehmen und abzumildern. Indem sie Kapital in Projekte lenken, die mit der Artenvielfalt verbunden sind, und weiterhin in naturbasierte Lösungen investieren, können Unternehmen die Kohlenstoffemissionen erheblich reduzieren.
Die Grenzen unseres Planeten
Kontinuierliche Forschung ist entscheidend für das Verständnis der komplizierten Beziehungen zwischen Klimawandel und Biodiversität. Neue Forschungsergebnisse, die in der Zeitschrift Science Advances[7] veröffentlicht wurden, zeigen, dass sechs von neun planetarischen Grenzen bereits überschritten wurden (siehe Abbildung 1), während gleichzeitig der Druck bei allen Grenzprozessen zunimmt. Die Überschreitung dieser Grenzen deutet auf Störungen des Erdsystems hin, die sich inzwischen weit außerhalb des für die Menschheit sicheren Betriebsbereichs befinden.
Abb. 1: Aktueller Stand der Kontrollvariablen für alle neun planetarischen Grenzen.
Quelle: Science Advances, Vol.9, Nr. 37. Per 21.09.2023
Die verschiedenen Grenzen, innerhalb derer sich die Menschheit noch über Generationen hinweg entwickeln und gedeihen kann, sind voneinander abhängig und verstärken sich gegenseitig. Folglich steigt die Wechselwirkung zwischen den steigenden CO2-Konzentrationen, der Schädigung der Biosphäre, insbesondere dem Verlust von Wäldern, und dem prognostizierten Temperaturanstieg, wenn einer oder beide zunehmen.
Darüber hinaus hängt die Fähigkeit der Biosphäre, weiterhin auf dem Planeten zu funktionieren, von der genetischen Vielfalt ab, die im Laufe der Geschichte der Koevolution mit der Geosphäre durch natürliche Selektion erworben wurde. Die genetische Vielfalt und die Funktion des Planeten sind die beiden Dimensionen, die die planetarische Grenze für die Integrität der Biosphäre bilden. Beide befinden sich außerhalb sicherer Grenzen.
Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass die Einhaltung der Grenzen der Veränderung des Bodensystems eine der effektivsten Lösungen ist, die der Menschheit zur Verfügung stehen, um den Klimawandel zu reduzieren. Die Wiederherstellung der weltweiten Waldbedeckung auf das Niveau des späten 20. Jahrhunderts würde im Jahr 2100 zu einem erheblichen kumulativen Rückgang des CO2 in der Atmosphäre führen. Angesichts des derzeitigen Schwerpunkts auf Biomasse als Ersatz für fossile Brennstoffe und der Erzeugung negativer CO2-Emissionen durch Bioenergie mit Kohlenstoffabscheidung und -speicherung erscheint eine solche Wiederaufforstung jedoch nicht wahrscheinlich. Der Druck auf die verbleibenden Waldflächen der Erde ist durch diese beiden Aktivitäten bereits erhöht.
Um das gesamte integrierte Erdsystem zuverlässig und regelmäßig zu analysieren und politische Prozesse so zu lenken, dass der Zustand der Erde nicht über das für die gegenwärtige Gesellschaft akzeptable Maß hinaus verändert wird, besteht ein dringender Bedarf an robusten wissenschaftlichen und politischen Instrumenten.
Das Erkennen und Angehen dieser gegenseitigen Abhängigkeit ist für die langfristige Nachhaltigkeit sowohl der natürlichen Welt als auch der menschlichen Gesellschaft unerlässlich. Daher muss das System Erde in einem systemischen Zusammenhang mit der Interdependenz zwischen Klimawandel und biologischer Vielfalt betrachtet werden.
Netto-Null und naturfreundlich
Die Bedeutung von Netto-Null-Verpflichtungen von Unternehmen und Ländern ist im Zusammenhang mit der Bekämpfung des Klimawandels, der Artenvielfalt und dem Übergang zu einer nachhaltigen Zukunft nicht zu unterschätzen. Der Finanzsektor spielt eine entscheidende Rolle bei der Kapitalallokation, die die Entwicklung der Treibhausgasemissionen und die Gesamtumweltauswirkungen der Industrie signifikant beeinflusst.
Darüber hinaus kann der Finanzsektor auch Ressourcen in Unternehmen lenken, die den Übergang zu einer naturfreundlichen Zukunft schaffen. Ein naturverträgliches/naturfreundliches Geschäftsmodell basiert auf Regeneration, Widerstandsfähigkeit und Kreislaufwirtschaft. Hier geht es nicht nur um die Abschwächung negativer Umweltauswirkungen wirtschaftlicher Aktivitäten, sondern auch um einen aktiven Beitrag zur Wiederherstellung, Erhaltung und Aufwertung.
Die konsequente Umsetzung naturfreundlicher Geschäftsmodelle und der Netto-Null-Umstellung könnte dazu beitragen, die natürlichen Ressourcen wieder ins Gleichgewicht zu bringen und die derzeitige „Polykrise“ zu überwinden, die das WEF als „ein Cluster miteinander verbundener globaler Risiken mit sich verstärkenden Auswirkungen“ [8] definiert.
Weitere Beiträge aus dem ESGenius-Letter zum Thema „Klimarisiken“ lesen Sie hier!
Quellen:
- Elevating Biodiversity’s Profile Reveals Interrelationships with Climate Risks | Breckinridge Capital Advisors
- Planetary boundaries – Stockholm Resilience Centre
- All planetary boundaries mapped out for the first time, six of nine crossed – Stockholm Resilience Centre
- https://www.zurich.com/en/knowledge/topics/climate-change/climate-change-biodiversity-twin-challenges-for-business-leaders
- Overview of priorities, threats, and challenges to biodiversity conservation in the southern Philippines (sciencedirectassets.com)
- view (axa-im.co.uk)
- https://business.bofa.com/content/dam/flagship/bank-of-america-institute/esg/biodiversity-means-business.pdf
- “Why climate change is intimately tied to biodiversity”, The Economist im Dezember 2022
[1] United Nations – The 17 Goals
[2] United Nations – Global Sustainable Development Report (GSDR) 2023
[3] World Economic Forum (WEF) – The Future Of Nature And Business 2020
[4] WEF – The Global Risks Report 2020
[5] WEF – The Global Risks Report 2023
[6] The Triple Challenge: synergies, trade-offs and integrated responses for climate, biodiversity, and human wellbeing goals
[7] Science Advances | Earth beyond six of nine planetary boundaries
[8] WEF – The Global Risks Report 2023
Wichtige rechtliche Hinweise:
Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für künftige Wertentwicklungen.
Erläuterungen zu Fachausdrücken finden Sie in unserem Fonds-ABC.