Kann eine Fondsgesellschaft zur Verbesserung der Welt beitragen? Ist es überhaupt die Aufgabe einer Fondsgesellschaft die Welt zu verbessern? Kommentar von Walter Hatak zu nachhaltigen Investitionen.

Kann eine Fondsgesellschaft zur Verbesserung der Welt beitragen? Ist es überhaupt die Aufgabe einer Fondsgesellschaft die Welt zu verbessern? Kommentar von Walter Hatak zu nachhaltigen Investitionen.
Walter Hatak über nachhaltige Investments, Umwelttechnologien und Engagement- & Voting Aktivitäten.
Wird Europa der erste klimaneutrale Kontinent der Welt? Was ist aus der Klimabewegung geworden? Corona verdrängte in den letzten Monaten das Thema Klimawandel gänzlich aus den Medien. Warum das unbegründet ist, erklärt Walter Hatak, Leiter Sustainable Investments in der Erste AM.
Raus aus dem Öl – Walter Hatak, Leiter Responsible Investments erklärt warum sie Anfang des Jahres, diese durchaus radikale Entscheidung getroffen!
Die Gaben der heiligen drei Könige an das neu geborene Christkind sind hinreichend bekannt. Schon damals hatte Gold aufgrund seines seltenen Vorkommens einen hohen Wert und galt als besondere Form der Ehrerweisung.
Haben Sie ein schlechtes Gewissen beim Autofahren? Wie ist es mit dem Fliegen? Walter Hatak, Leiter Responsible Investments erklärt was es damit und dem Begriff Flygskam auf sich hat!
Traditionelle Kennzahlen wie Cashflow, Wachstumsraten etc. reichen vielen Fondsmanagern aus, um einen Kauf zu tätigen. Nicht so in der Erste AM – hier werden viele weitere Faktoren bezüglich der Nachhaltigkeit beachtet.
Der Weltwassertag wurde 1993 mit dem Ziel ins Leben gerufen, die Bedeutung von Wasser und damit verbunden dem schonenden Umgang mit der lebenswichtigsten Ressource bewusst zu machen. Trotz der langen Historie, gewann die Beurteilung von Wasser aus Risikogesichtspunkten erst in letzter Zeit an Bedeutung.
Der Weltwassertag wurde 1993 mit dem Ziel ins Leben gerufen, die Bedeutung von Wasser und damit verbunden dem schonenden Umgang mit der lebenswichtigsten Ressource bewusst zu machen. Trotz der langen Historie, gewann die Beurteilung von Wasser aus Risikogesichtspunkten erst in letzter Zeit an Bedeutung.
„Wer nichts zu verstecken hat, der hat auch nichts zu befürchten“ ist ein bekanntes Argument, wenn es um die Einschränkung von Privatsphäre geht. Was hat es mit diesem Argument auf sich? Jetzt in unserem Blog.