Wasserrisiken in der Veranlagung – kein Tropfen mehr auf dem heißen Stein?

Wasserrisiken in der Veranlagung – kein Tropfen mehr auf dem heißen Stein?
Wasserrisiken in der Veranlagung – kein Tropfen mehr auf dem heißen Stein?
(c) Unsplash
Beitrag teilen:

Anlässlich des Weltwassertages veröffentlichte die Erste Asset Management vor fünf Jahren erstmals den Wasserfußabdruck für ihre nachhaltigen Aktienfonds. Vor zwei Jahren kam der Wasserfußabdruck der nachhaltigen Rentenfonds hinzu. Damit wird einerseits ein wichtiges Signal gesetzt, um Unternehmen zur Veröffentlichung von Wasserdaten zu bewegen. Andererseits können Fondsmanager:innen der Erste Asset Management diese wesentlichen Informationen in ihrer Investitionsentscheidung einfließen lassen.

„Jahrelang wurden Kriege wegen Öl geführt, in absehbarer Zeit werden sie wegen Wasser geführt werden.“

Dieses Zitat der US Vizepräsidentin Kamala Harris bringt die zunehmende ökonomische Bedeutung von Wasser deutlich zum Ausdruck [1]. Der Wandel hin zu einem nachhaltigeren Umgang mit Wasser ist unumgänglich: Trinkbares Wasser – und damit eine Lebensgrundlage –  wird zunehmend knapper. Obwohl unser Planet zum Großteil mit Wasser bedeckt ist, kann nur ein verschwindend geringer Anteil davon als Trinkwasser genutzt werden. Erschwerend kommt hinzu, dass der zusätzliche Wasserbedarf aufgrund des Bevölkerungswachstums auf zunehmend verunreinigtes Wasser durch intensive Landwirtschaft und eine Verknappung der natürlichen Wasservorräte durch lange Dürreperioden, verstärkt durch die Klimakrise, stößt.  Das World Economic Forum wertet deshalb eine globale Wasserkrise, gemeinsam mit einer Verknappung von anderen wichtigen natürlichen Ressourcen, als eine der 10 größten globalen Risiken für die nächsten 10 Jahre [2] und damit bedeutsamer, als beispielsweise eine Staatsschuldenkrise.

Eine Wasserverknappung kann unterschiedliche Implikationen wie strengere Regulierungen des Wasserverbrauchs, massive Preisanstiege, Verzögerungen im Produktionsablauf oder sogar eine Schließung der Produktionsstätte nach sich ziehen. Insofern ist die Beurteilung des Wasserrisikos auch aus wirtschaftlicher Sicht geboten.

Regionale Komponente zählt

Im Gegensatz zum CO2-Fußabdruck liefert die regionale Komponente beim Wasserfußabdruck eine sehr wichtige Zusatzinformation. Unternehmen, deren Produktionsstätten in Regionen mit einem hohen Wasserstresslevel angesiedelt sind, haben ein besonders hohes Wasserrisiko, selbst wenn der Wasserverbrauch im Branchenschnitt liegt. Es macht natürlich einen Unterschied, ob die Produktionsstätte in Kapstadt liegt, wo in den letzten Jahren nur mit großer Mühe die komplette Stilllegung der Wasserversorgung verhindert werden konnte, oder in Nähe der Alpen, die nicht ohne Grund als Wasserschloss Europas bezeichnet werden.

Die Einteilung der Erste Asset Management in low, medium und high stress regions orientiert sich an der Risikoeinstufung des World Resources Institutes in der physische, regulatorische und Reputationsrisiken berücksichtigt werden. (Mehr Informationen dazu: World Resources Institutes.)

Datenabdeckung zum Wasserverbrauch wird besser

Bei der letzten Veröffentlichung von Wasser- und Umweltdaten der börsennotierten Unternehmen für das Geschäftsjahr 2021 wurde für die berücksichtigen Aktienfonds eine Datenabdeckung von 72,9% festgestellt. Im Vergleich zur erstmaligen Messung des Wasserfußabdrucks für Aktienfonds ist die Abdeckung damit deutlich gestiegen (46,8% für das Jahr 2017). Die Abdeckung in den Rentenfonds beläuft sich auf 35,8%, hier gibt es noch deutliches Aufholpotential.*

*Quelle: Bloomberg, MSCI-ESG, ISS-oekom, Berechnungen Erste Asset Management Wasser- und Umsatzdaten Geschäftsjahr 2021

Berücksichtigung von Wasserrisiken bei der Titelauswahl

Die Selektion der Unternehmen in den nachhaltigen Fonds der Erste Asset Management hin zu einem verantwortungsbewussteren Umgang mit Wasser zeigt Erfolg: Im Vergleich zum globalen Aktienmarkt schneiden die nachhaltigen Fonds sowohl gesamthaft als auch bei Betrachtung der Risikoregionen signifikant besser ab.

Dies ist unserer umfassenden ESG-Analyse geschuldet. Um die Wasserrisiken zu reduzieren, berücksichtigen die Nachhaltigkeitsanalysten der Erste AM das Management und die regionale Verteilung von Wasserentnahmen in der Unternehmensbewertung. Zur Berechnung des hauseigenen ESGenius Ratings wird unter anderem erfasst, inwiefern ein Unternehmen in wasserarmen Risikogebieten tätig beziehungsweise dort von hohen Wasserentnahmen abhängig ist. Darüber hinaus fließt in die Beurteilung ein, welche Maßnahmen zur Verbesserung der Wassernutzung hin zu mehr Nachhaltigkeit getroffen wurden.

AUSWERTUNG WASSERFUSSABDRUCK
Globaler Aktienmarkt vs Nachhaltige Aktienfonds

Quelle: Bloomberg, MSCI-ESG, Institutional Shareholder Services Germany AG, Berechnungen Erste Asset Management Wasser- und Umsatzdaten Geschäftsjahre 2015-2021; Indexdaten per Jahresende 2021

AUSWERTUNG WASSERFUSSABDRUCK
Globaler Rentenmarkt vs Nachhaltige Rentenfonds

Quelle: Bloomberg, MSCI-ESG, Institutional Shareholder Services Germany AG, Berechnungen Erste Asset Management Wasser- und Umsatzdaten Geschäftsjahre 2015-2021; Indexdaten per Jahresende 2021

Bei der Ermittlung der durchschnittlichen Wasserintensität der in den Fonds gehaltenen Unternehmen wird als zentrale Kennzahl die von den Unternehmen veröffentlichte Wasserentnahme herangezogen. Die Wasserintensität misst den Wasserverbrauch in Kubikmeter pro Tausend US-Dollar Umsatzerlöse.


[1] Sen. Kamala Harris Predicts Wars Will Be Fought Over Water | CNSNews

[2] WEF_The_Global_Risks_Report_2022.pdf (weforum.org)


ERSTE RESPONSIBLE STOCK DIVIDEND

Der Fonds verfolgt eine aktive Veranlagungspolitik und orientiert sich nicht an einem Vergleichsindex. Die Vermögenswerte werden diskretionär ausgewählt und der Ermessensspielraum der Verwaltungsgesellschaft ist nicht eingeschränkt.

Weitere Ausführungen zur nachhaltigen Ausrichtung des ERSTE RESPONSIBLE STOCK DIVIDEND sowie zu den Angaben gemäß Offenlegungs-Verordnung (Verordnung (EU) 2019/2088) und Taxonomie-Verordnung (Verordnung (EU) 2020/852) sind dem aktuellen Prospekt, Punkt 12 und Anhang „Nachhaltigkeitsgrundsätze“ zu entnehmen. Bei der Entscheidung, in den ERSTE RESPONSIBLE STOCK DIVIDEND zu investieren, sollten alle Eigenschaften oder Ziele des ERSTE RESPONSIBLE STOCK DIVIDEND berücksichtigt werden, wie sie in den Fondsdokumenten beschrieben sind.

ERSTE RESPONSIBLE BOND EM CORPORATE

Der Fonds verfolgt eine aktive Veranlagungspolitik und orientiert sich nicht an einem Vergleichsindex. Die Vermögenswerte werden diskretionär ausgewählt und der Ermessensspielraum der Verwaltungsgesellschaft ist nicht eingeschränkt.

Weitere Ausführungen zur nachhaltigen Ausrichtung des ERSTE RESPONSIBLE BOND EM CORPORATE sowie zu den Angaben gemäß Offenlegungs-Verordnung (Verordnung (EU) 2019/2088) und Taxonomie-Verordnung (Verordnung (EU) 2020/852) sind dem aktuellen Prospekt, Punkt 12 und Anhang „Nachhaltigkeitsgrundsätze“ zu entnehmen. Bei der Entscheidung, in den ERSTE RESPONSIBLE BOND EM CORPORATE zu investieren, sollten alle Eigenschaften oder Ziele des ERSTE RESPONSIBLE BOND EM CORPORATE berücksichtigt werden, wie sie in den Fondsdokumenten beschrieben sind.

ERSTE RESPONSIBLE BOND EURO CORPORATE

Der Fonds verfolgt eine aktive Veranlagungspolitik und orientiert sich nicht an einem Vergleichsindex. Die Vermögenswerte werden diskretionär ausgewählt und der Ermessensspielraum der Verwaltungsgesellschaft ist nicht eingeschränkt.

Weitere Ausführungen zur nachhaltigen Ausrichtung des ERSTE RESPONSIBLE BOND EURO CORPORATE sowie zu den Angaben gemäß Offenlegungs-Verordnung (Verordnung (EU) 2019/2088) und Taxonomie-Verordnung (Verordnung (EU) 2020/852) sind dem aktuellen Prospekt, Punkt 12 und Anhang „Nachhaltigkeitsgrundsätze“ zu entnehmen. Bei der Entscheidung, in den ERSTE RESPONSIBLE BOND EURO CORPORATE zu investieren, sollten alle Eigenschaften oder Ziele des ERSTE RESPONSIBLE BOND EURO CORPORATE berücksichtigt werden, wie sie in den Fondsdokumenten beschrieben sind.

ERSTE RESPONSIBLE BOND

Der Fonds verfolgt eine aktive Veranlagungspolitik und orientiert sich nicht an einem Vergleichsindex. Die Vermögenswerte werden diskretionär ausgewählt und der Ermessensspielraum der Verwaltungsgesellschaft ist nicht eingeschränkt.

Weitere Ausführungen zur nachhaltigen Ausrichtung des ERSTE RESPONSIBLE BOND sowie zu den Angaben gemäß Offenlegungs-Verordnung (Verordnung (EU) 2019/2088) und Taxonomie-Verordnung (Verordnung (EU) 2020/852) sind dem aktuellen Prospekt, Punkt 12 und Anhang „Nachhaltigkeitsgrundsätze“ zu entnehmen. Bei der Entscheidung, in den ERSTE RESPONSIBLE BOND zu investieren, sollten alle Eigenschaften oder Ziele des ERSTE RESPONSIBLE BOND berücksichtigt werden, wie sie in den Fondsdokumenten beschrieben sind.

ERSTE RESPONSIBLE BOND GLOBAL HIGH YIELD

Der Fonds verfolgt eine aktive Veranlagungspolitik und orientiert sich nicht an einem Vergleichsindex. Die Vermögenswerte werden diskretionär ausgewählt und der Ermessensspielraum der Verwaltungsgesellschaft ist nicht eingeschränkt.

Weitere Ausführungen zur nachhaltigen Ausrichtung des ERSTE RESPONSIBLE BOND GLOBAL HIGH YIELD sowie zu den Angaben gemäß Offenlegungs-Verordnung (Verordnung (EU) 2019/2088) und Taxonomie-Verordnung (Verordnung (EU) 2020/852) sind dem aktuellen Prospekt, Punkt 12 und Anhang „Nachhaltigkeitsgrundsätze“ zu entnehmen. Bei der Entscheidung, in den ERSTE RESPONSIBLE BOND GLOBAL HIGH YIELD zu investieren, sollten alle Eigenschaften oder Ziele des ERSTE RESPONSIBLE BOND GLOBAL HIGH YIELD berücksichtigt werden, wie sie in den Fondsdokumenten beschrieben sind.

ERSTE RESPONSIBLE RESERVE

Der Fonds verfolgt eine aktive Veranlagungspolitik und orientiert sich nicht an einem Vergleichsindex. Die Vermögenswerte werden diskretionär ausgewählt und der Ermessensspielraum der Verwaltungsgesellschaft ist nicht eingeschränkt.

Weitere Ausführungen zur nachhaltigen Ausrichtung des ERSTE RESPONSIBLE RESERVE sowie zu den Angaben gemäß Offenlegungs-Verordnung (Verordnung (EU) 2019/2088) und Taxonomie-Verordnung (Verordnung (EU) 2020/852) sind dem aktuellen Prospekt, Punkt 12 und Anhang „Nachhaltigkeitsgrundsätze“ zu entnehmen. Bei der Entscheidung, in den ERSTE RESPONSIBLE RESERVE zu investieren, sollten alle Eigenschaften oder Ziele des ERSTE RESPONSIBLE RESERVE berücksichtigt werden, wie sie in den Fondsdokumenten beschrieben sind.

Der Fonds verfolgt eine aktive Veranlagungspolitik und orientiert sich nicht an einem Vergleichsindex. Die Vermögenswerte werden diskretionär ausgewählt und der Ermessensspielraum der Verwaltungsgesellschaft ist nicht eingeschränkt.

Weitere Ausführungen zur nachhaltigen Ausrichtung des ERSTE RESPONSIBLE STOCK EUROPE sowie zu den Angaben gemäß Offenlegungs-Verordnung (Verordnung (EU) 2019/2088) und Taxonomie-Verordnung (Verordnung (EU) 2020/852) sind dem aktuellen Prospekt, Punkt 12 und Anhang „Nachhaltigkeitsgrundsätze“ zu entnehmen. Bei der Entscheidung, in den ERSTE RESPONSIBLE STOCK EUROPE zu investieren, sollten alle Eigenschaften oder Ziele des ERSTE RESPONSIBLE STOCK EUROPE berücksichtigt werden, wie sie in den Fondsdokumenten beschrieben sind.

Der Fonds verfolgt eine aktive Veranlagungspolitik und orientiert sich nicht an einem Vergleichsindex. Die Vermögenswerte werden diskretionär ausgewählt und der Ermessensspielraum der Verwaltungsgesellschaft ist nicht eingeschränkt.

Weitere Ausführungen zur nachhaltigen Ausrichtung des ERSTE RESPONSIBLE STOCK GLOBAL sowie zu den Angaben gemäß Offenlegungs-Verordnung (Verordnung (EU) 2019/2088) und Taxonomie-Verordnung (Verordnung (EU) 2020/852) sind dem aktuellen Prospekt, Punkt 12 und Anhang „Nachhaltigkeitsgrundsätze“ zu entnehmen. Bei der Entscheidung, in den ERSTE RESPONSIBLE STOCK GLOBAL zu investieren, sollten alle Eigenschaften oder Ziele des ERSTE RESPONSIBLE STOCK GLOBAL berücksichtigt werden, wie sie in den Fondsdokumenten beschrieben sind.

Der Fonds verfolgt eine aktive Veranlagungspolitik und orientiert sich nicht an einem Vergleichsindex. Die Vermögenswerte werden diskretionär ausgewählt und der Ermessensspielraum der Verwaltungsgesellschaft ist nicht eingeschränkt.

Weitere Ausführungen zur nachhaltigen Ausrichtung des ERSTE ETHIK AKTIEN GLOBAL sowie zu den Angaben gemäß Offenlegungs-Verordnung (Verordnung (EU) 2019/2088) und Taxonomie-Verordnung (Verordnung (EU) 2020/852) sind dem aktuellen Prospekt, Punkt 12 und Anhang „Nachhaltigkeitsgrundsätze“ zu entnehmen. Bei der Entscheidung, in den ERSTE ETHIK AKTIEN GLOBAL zu investieren, sollten alle Eigenschaften oder Ziele des ERSTE ETHIK AKTIEN GLOBAL berücksichtigt werden, wie sie in den Fondsdokumenten beschrieben sind.

Der Fonds verfolgt eine aktive Veranlagungspolitik und orientiert sich nicht an einem Vergleichsindex. Die Vermögenswerte werden diskretionär ausgewählt und der Ermessensspielraum der Verwaltungsgesellschaft ist nicht eingeschränkt.

Weitere Ausführungen zur nachhaltigen Ausrichtung des ERSTE RESPONSIBLE STOCK AMERICA sowie zu den Angaben gemäß Offenlegungs-Verordnung (Verordnung (EU) 2019/2088) und Taxonomie-Verordnung (Verordnung (EU) 2020/852) sind dem aktuellen Prospekt, Punkt 12 und Anhang „Nachhaltigkeitsgrundsätze“ zu entnehmen. Bei der Entscheidung, in den ERSTE RESPONSIBLE STOCK AMERICA zu investieren, sollten alle Eigenschaften oder Ziele des ERSTE RESPONSIBLE STOCK AMERICA berücksichtigt werden, wie sie in den Fondsdokumenten beschrieben sind.

Der Fonds verfolgt eine aktive Veranlagungspolitik und orientiert sich nicht an einem Vergleichsindex. Die Vermögenswerte werden diskretionär ausgewählt und der Ermessensspielraum der Verwaltungsgesellschaft ist nicht eingeschränkt.

Weitere Ausführungen zur nachhaltigen Ausrichtung des ERSTE ETHIK ANLEIHEN sowie zu den Angaben gemäß Offenlegungs-Verordnung (Verordnung (EU) 2019/2088) und Taxonomie-Verordnung (Verordnung (EU) 2020/852) sind dem aktuellen Prospekt, Punkt 12 und Anhang „Nachhaltigkeitsgrundsätze“ zu entnehmen. Bei der Entscheidung, in den ERSTE ETHIK ANLEIHEN zu investieren, sollten alle Eigenschaften oder Ziele des ERSTE ETHIK ANLEIHEN berücksichtigt werden, wie sie in den Fondsdokumenten beschrieben sind.

Wichtige rechtliche Hinweise:

Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für künftige Wertentwicklungen.

REAGIEREN SIE AUF DEN ARTIKEL

WICHTIGE RECHTLICHE HINWEISE

Hierbei handelt es sich um eine Werbemitteilung. Sofern nicht anders angegeben, Datenquelle Erste Asset Management GmbH. Unsere Kommunikationssprachen sind Deutsch und Englisch.

Der Prospekt für OGAW-Fonds (sowie dessen allfällige Änderungen) wird entsprechend den Bestimmungen des InvFG 2011 idgF erstellt und im „Amtsblatt zur Wiener Zeitung“ veröffentlicht. Für die von der Erste Asset Management GmbH verwalteten Alternative Investment Fonds (AIF) werden entsprechend den Bestimmungen des AIFMG iVm InvFG 2011 „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“ erstellt. Der Prospekt, die „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“ sowie das Basisinformationsblatt sind in der jeweils aktuell gültigen Fassung auf der Homepage www.erste-am.com jeweils in der Rubrik Pflichtveröffentlichungen abrufbar und stehen dem/der interessierten Anleger:in kostenlos am Sitz der Verwaltungsgesellschaft sowie am Sitz der Depotbank zur Verfügung. Das genaue Datum der jeweils letzten Veröffentlichung des Prospekts, die Sprachen, in denen das Basisinformationsblatt erhältlich ist, sowie allfällige weitere Abholstellen der Dokumente, sind auf der Homepage www.erste-am.com ersichtlich. Eine Zusammenfassung der Anlegerrechte ist in deutscher und englischer Sprache auf der Homepage www.erste-am.com/investor-rights abrufbar sowie bei der Verwaltungsgesellschaft erhältlich.

Die Verwaltungsgesellschaft kann beschließen, die Vorkehrungen, die sie für den Vertrieb von Anteilscheinen im Ausland getroffen hat, unter Berücksichtigung der regulatorischen Vorgaben wieder aufzuheben.

Umfassende Informationen zu den mit der Veranlagung möglicherweise verbundenen Risiken sind dem Prospekt bzw. „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“ des jeweiligen Fonds zu entnehmen.Ist die Fondswährung eine andere Währung als die Heimatwährung des/der Anleger:in, so können Änderungen des entsprechenden Wechselkurses den Wert der Anlage sowie die Höhe der im Fonds anfallenden Kosten - umgerechnet in die Heimatwährung - positiv oder negativ beeinflussen.

Diese Unterlage dient als zusätzliche Information für unsere Anleger:innen und basiert auf dem Wissensstand der mit der Erstellung betrauten Personen zum Redaktionsschluss. Unsere Analysen und Schlussfolgerungen sind genereller Natur und berücksichtigen nicht die individuellen Bedürfnisse unserer Anleger:innen hinsichtlich des Ertrags, steuerlicher Situation oder Risikobereitschaft. Die Wertentwicklung der Vergangenheit lässt keine verlässlichen Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Fonds zu.