Der jüngst im US-Senat beschlossene Inflation Reduction Act soll die USA in Sachen Klimaschutz wieder auf Kurs bringen. Bis 2030 werden 369 Mrd. US-Dollar über diverse Kanäle in erneuerbare Energien fließen.

Der jüngst im US-Senat beschlossene Inflation Reduction Act soll die USA in Sachen Klimaschutz wieder auf Kurs bringen. Bis 2030 werden 369 Mrd. US-Dollar über diverse Kanäle in erneuerbare Energien fließen.
Ab dem 2. August gelten neue Regelungen in der Anlageberatung. Nachhaltig orientierten Anleger:innen dürfte nur noch hierzu passende Produkte angeboten werden. Was bedeutet das für Anleger:innen?
Die Vielzahl an Investmentmöglichkeiten kann einen schnell überfordern – doch zum Glück lassen sich Fonds anhand einiger Kriterien kategorisieren und filtern.
Gerhard Beulig, Senior Fondsmanager der Erste Asset Management, beantwortet die wichtigsten Fragen zur Umstellung der YOU INVEST Fonds.
Die EU Kommission kündigte an, dass gewisse Tätigkeiten mit Kernkraft und Erdgas in die EU Taxonomie aufgenommen werden sollen. Small Modular Reactors werden als Investitionsmöglichkeit angesehen. Wie gehen Energieversorger und der Finanzbereich damit um?
Trinkwasser zählt zu den begrenzten Ressourcen der Erde. Eine Wasserverknappung kann unterschiedliche Implikationen herbeiführen. Anlässlich des Weltwassertages analysiert Walter Hatak, Leiter des ESG-Teams der Erste Asset Management, die Risiken des Wasserverbrauchs.
Mit der Taxonomie der Europäischen Union wurde eine einheitliche Definition von „grünen“ Investitionen in Europa festgelegt. Die EU Kommission möchte nun Atomkraft und Erdgas als nachhaltig klassifizieren. Welche Auswirkungen hat diese Regelung für Anleger:innen?
Fondsmanager Alexander Weiss ist nach Norwegen gereist, um einige der im Umweltfonds ERSTE WWF STOCK ENVIRONMENT investierten Firmen zu besuchen. Dabei hat er ein Vertical Farming Unternehmen und einen Weltmarktführer in Recycling angetroffen.
Neben Aktien, Anleihen, Immobilien, Edelmetallen und Rohstoffen sind in den letzten Jahren auch alternative Anlageformen wie Mikrofinanz-Fonds in das Interesse der Anleger:innen gerückt. Sie investieren in Mikrokredite, die Menschen in den Schwellenländern helfen ihre wirtschaftliche Existenz abzusichern.
Anfang November fand die 26. UN-Klimagipfel in Glasgow mit 40.000 Teilnehmern statt. Fast 200 Staaten haben dem Glasgow-Klimapakt zugestimmt, unzählige Side Deals wurden geschmiedet, neue Net-Zero-Ziele verlautbart.