Bei der Dichte an Informationen und Angeboten zu nachhaltigem Investieren können Anleger:innen schnell mal den Überblick verlieren. Unser neuer Chatbot „Nachhaltig Veranlagen“ kann hier Abhilfe schaffen und etwas Licht in die Sache bringen. Welche Fragen der Chatbot beantworten kann und wie man ihn findet, erklären wir in diesem Beitrag.
Artikel zu “Nachhaltigkeit”

Das Thema Wasser bei der nachhaltigen Geldanlage
Sauberes Wasser ist eine der wertvollsten und wichtigsten Ressourcen auf unserem Planeten. Auch deshalb investiert der ERSTE WWF STOCK ENVIRONMENT unter anderem gezielt in Unternehmen, die dazu beitragen den Wasserverbrauch zu verringern. Welche Rolle das Thema Wasser in der nachhaltigen Geldanlage spielt und wie Wasserrisiken im Investmentprozess berücksichtigt werden, erklären wir in diesem Beitrag.

Die Energie der Zukunft
Die perfekte Lösung um unsere Energieprobleme zu lösen, gibt es (noch) nicht, erklärt Walter Hatak, Head of Responsible Investments. Statt den Kopf in den Sand zu stecken, sollten wir allerdings in der Lage sein, die bestmögliche Alternative auszuwählen, die Zukunft in unserer Planung mitzuberücksichtigen, sowie aus vergangenen Fehlern zu lernen.

REPower EU – Was steckt dahinter?
Das Jahr 2022 war in der Energiepolitik ein „Gamechanger“. Mit RePower EU stellte die Europäische Union ein ambitioniertes zur Unabhängigkeit von fossiler Energie aus Russland und zur Beschleunigung der Energiewende vor. Welche Ziele das Programm verfolgt und was bisher geschah, erklärt Fondsmanager Alexander Weiss in seinem Blogbeitrag.

Inflation Reduction Act: wie wird es weiter gehen?
Der Inflation Reduction Act soll die USA mit milliardenschweren Investitionen beim Klimaschutz wieder auf Kurs bringen. Was wird das Gesetz bewirken und wer könnte davon profitieren? Diese Fragen behandelt Senior Research Analystin Stefanie Schock in ihrem Beitrag.

Wasserstoff – Eine Farbenlehre
Wasserstoff hat als kohlenstofffreier Treibstoff, Stromspeicher oder Energieträger großes Potenzial und könnte bei der Energiewende eine wichtige Rolle spielen. Dabei ist Wasserstoff nicht immer gleich Wasserstoff, wie Senior ESG Researcher Alexander Osojnik erklärt. Je nach Herstellungsart gibt es gewisse Unterschiede, womit das Thema Wasserstoff fast schon zur Farbenlehre wird.
Nachhaltigkeits- und Ethik-Fondsfamilie der Erste Asset Management mit Bestnote ausgezeichnet
Die Nachhaltigkeits- und Ethik-Fondsfamilie der Erste Asset Management wurde heuer vom Forum für Nachhaltige Geldanlagen e.V. (FNG) gleich mehrfach ausgezeichnet. Sämtliche von der Erste AM eingereichten 16 Fonds erhielten das FNG-Siegel, den Qualitätsstandard für nachhaltige Investmentfonds im deutschsprachigen Raum.
Breit gestreut investieren mit YOU INVEST GREEN
Gemischte Fonds vereinen die Vorteile verschiedener Anlageklassen wie Aktien oder Anleihen in einem möglichst breit gestreuten Portfolio. Somit können Wachstumschancen von Aktieninvestments mit Renditen aus festverzinslichen Wertpapieren kombiniert werden, was gerade in unsicheren Zeiten Vorteile bietet. Eine Möglichkeit von diesem Konzept zu profitieren, sind die YOU INVEST GREEN Fonds.

Club of Rome: „Das größte Problem unserer Zeit ist unsere Unfähigkeit Fiktion von Fakten zu unterscheiden“
1972 veröffentlichte der Club of Rome erstmalig Analysen zu den „Grenzen des Wachstums“. Rund fünfzig Jahre später, stellt sich die gemeinnützige Organisation in einem Buch die Frage ob grünes Wachstum überhaupt möglich ist.

„Green Rush“ – Der Inflation Reduction Act
Der Anfang August im US-Senat beschlossene Inflation Reduction Act soll die USA in Sachen Klimaschutz wieder auf Kurs bringen. Bis 2030 werden 369 Mrd. US-Dollar über diverse Kanäle in erneuerbare Energien fließen.