Erste Asset Management Blog

Climate Score: Eine Bewertung ökologischer Vorreiter und Nachzügler

Climate Score: Eine Bewertung ökologischer Vorreiter und Nachzügler
Climate Score: Eine Bewertung ökologischer Vorreiter und Nachzügler
(c) pexels
Beitrag teilen:

Im Jahr 2020 führte die Erste Asset Management den ESGenius Score ein, ein Rating, das Umwelt-, Sozial- und Corporate Governance-Daten kombiniert, um die ESG-Performance von Unternehmen zu bewerten. Das Rating wendet einen Best-in-Class-Ansatz an und wurde bald erfolgreich als Input für die Investierbarkeit der Unternehmen integriert.

Um die Analyse der ESG-Leistung von Unternehmen zu verbessern, führt die Erste Asset Management nun drei Jahre später den Climate Score ein, ein Rating, das verschiedene Umweltdaten kombiniert, um die Spitzenreiter und die Nachzügler eines jeden Sektors zu bestimmen. Der Score entstand aus der Notwendigkeit, die Research-Ergebnisse bezüglich der wichtigsten Umweltfaktoren und deren Risikoauswirkungen auf verschiedene Sektoren quantitativ zu vermitteln.

In diesem Artikel möchten wir Ihnen die Methodik dieses neuen Scores vorstellen, indem wir eines der Nachzügler-Unternehmen im Versorgungssektor analysieren: Adani Power Limited. Der Climate Score wird durch die Kombination von drei primären Inputs für jedes Unternehmen ermittelt, nämlich den wichtigsten Umweltthemen, der Entwicklung der Kohlenstoffemissionen und den Umwelt-Score unseres ESGenius Score-Modells.

Zentrale Umweltthemen

Die zentralen Umweltthemen sind relevante Umweltdaten aus dem MSCI, welche auf 13 Risiko- und Chancen-Faktoren abstellen. Für jedes Unternehmen werden nur die Faktoren berücksichtigt, die für den Industriesektor relevant sind. Adani Power Limited könnte beispielsweise große Chancen durch die Nutzung erneuerbarer Energien nutzen, zeigt aber eine sehr schlechte Performance im Umgang mit giftigen Abfällen, Kohlenstoffemissionen und Wasserverbrauch.

Diese Faktoren werden anschließend zu einer einheitlichen Punktzahl zusammengefasst, die angibt, wie stark das Unternehmen von Umweltfaktoren betroffen ist und wie gut es mit dieser Belastung umgehen kann. Im Fall von Adani führt die Kombination aus hoher Exponierung und geringen Managementfähigkeiten zu einer Bewertung, die deutlich unter dem Durchschnitt liegt.

Kohlenstoff-Emissionen

Das zweite Set an Daten, das für die Berechnung des Climate Score verwendet wird, ist der Trend der Kohlenstoffemissionen, der anhand der Scope 1- und Scope 2-Emissionen bewertet wird. Der Trend wird unter Berücksichtigung von zwei verschiedenen Aspekten modelliert, undzwar den insgesamt verursachten Emissionen und der Emissionsintensität. Letztere stellt die Treibhausgas-Emissionen dar, die pro 1 Mio. US-Dollar Umsatz entstehen. Diese zweifache Analyse stellt sicher, dass wachsende Unternehmen, bei denen aufgrund einer Geschäftserweiterung mit steigenden Emissionen zu rechnen ist, nicht benachteiligt werden.

Der Emissionstrend wird durch die Betrachtung des durchschnittlichen Musters der historischen Gesamt- und Intensitätsemissionen ermittelt. Die folgende Grafik zeigt die Entwicklung der Gesamtemissionen und der Emissionsintensität von Adani über die Jahre sowie den relativen Trend. Das Unternehmen stellt einen Sonderfall dar, bei dem die Emissionsintensität rückläufig ist und die Gesamtemissionen im Gegensatz dazu steigen. Mit diesen beiden Trends gehört das Unternehmen jeweils zu den besten bzw. den schlechtesten der analysierten Unternehmen. Um diese Extreme zu glätten, betrachten wir den Mittelwert, was zu einem durchschnittlichen Ergebnis im Vergleich zu den anderen Unternehmen führt.

* Input-Daten von MSCI; Emissions-Trends durch interne Berechnung ermittelt. Linke Achse = Gesamte Treibhausgas-Emissionen, Rechte Achse = Intensität der gesamten Treibhausgasemissionen, Orange Linie = Intensität der Treibhausgasemissionen, Grüne Linie = Gesamte Treibhausgasemissionen; Hinweis: Die Entwicklung in der Vergangenheit ist kein zuverlässiger Indikator für künftige Wertentwicklungen.

E-Score

Die letzte Eingabe ist die Umweltbewertung unseres ESGenius Score, der die Umweltdaten von MSCI und ISS kombiniert.

Sobald alle drei Faktoren bewertet sind, werden sie auf einer Basis von 1-10 neu skaliert und kombiniert. Adani Power Limited hat eine der niedrigsten Punktzahlen, die sich aus der Kombination der ökologischen Schlüsselfaktoren ergibt, sowie einen niedrigen E-Score. Die Kombination dieser beiden Faktoren mit dem Durchschnittswert des Kohlenstofftrends resultiert in einem Wert von 2,25. Das niedrige Ergebnis des Climate Score weist das Unternehmen als einen der Nachzügler im Versorgungssektor aus.

Dank der Kombination verschiedener Umweltfaktoren, die die relevanten Risiken und Chancen für jeden GICS-Sektor (Global Industry Classification Standard) bewerten, sollte der Climate Score nicht als Unternehmensbewertung oder -rating angesehen werden, sondern vielmehr als ein Instrument zur Identifizierung der Spitzenreiter und Nachzügler eines jeden Sektors.

Weitere Beiträge aus dem ESGenius-Letter zum Thema „Klimarisiken“ lesen Sie hier!

Erläuterungen zu Fachausdrücken finden Sie in unserem Fonds ABCFonds-ABC | Erste Asset Management

Wichtige rechtliche Hinweise:

Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für künftige Wertentwicklungen.

DOSSIER

REAGIEREN SIE AUF DEN ARTIKEL

WICHTIGE RECHTLICHE HINWEISE

Hierbei handelt es sich um eine Werbemitteilung. Sofern nicht anders angegeben, Datenquelle Erste Asset Management GmbH. Unsere Kommunikationssprachen sind Deutsch und Englisch.

Der Prospekt für OGAW-Fonds (sowie dessen allfällige Änderungen) wird entsprechend den Bestimmungen des InvFG 2011 idgF erstellt und veröffentlicht. Für die von der Erste Asset Management GmbH verwalteten Alternative Investment Fonds (AIF) werden entsprechend den Bestimmungen des AIFMG iVm InvFG 2011 „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“ erstellt. Der Prospekt, die „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“ sowie das Basisinformationsblatt sind in der jeweils aktuell gültigen Fassung auf der Homepage www.erste-am.com jeweils in der Rubrik Pflichtveröffentlichungen abrufbar und stehen dem/der interessierten Anleger:in kostenlos am Sitz der Verwaltungsgesellschaft sowie am Sitz der Depotbank zur Verfügung. Das genaue Datum der jeweils letzten Veröffentlichung des Prospekts, die Sprachen, in denen das Basisinformationsblatt erhältlich ist, sowie allfällige weitere Abholstellen der Dokumente, sind auf der Homepage www.erste-am.com ersichtlich. Eine Zusammenfassung der Anlegerrechte ist in deutscher und englischer Sprache auf der Homepage www.erste-am.com/investor-rights abrufbar sowie bei der Verwaltungsgesellschaft erhältlich.

Die Verwaltungsgesellschaft kann beschließen, die Vorkehrungen, die sie für den Vertrieb von Anteilscheinen im Ausland getroffen hat, unter erücksichtigung der regulatorischen Vorgaben wieder aufzuheben.

Umfassende Informationen zu den mit der Veranlagung möglicherweise verbundenen Risiken sind dem Prospekt bzw. „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“ des jeweiligen Fonds zu entnehmen. Ist die Fondswährung eine andere Währung als die Heimatwährung des/der Anleger:in, so können Änderungen des entsprechenden Wechselkurses den Wert der Anlage sowie die Höhe der im Fonds anfallenden Kosten - umgerechnet in die Heimatwährung - positiv oder negativ beeinflussen.

Unsere Analysen und Schlussfolgerungen sind genereller Natur und berücksichtigen nicht die individuellen Bedürfnisse unserer Anleger:innen hinsichtlich des Ertrags, steuerlicher Situation oder Risikobereitschaft. Die Wertentwicklung der Vergangenheit lässt keine verlässlichen Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Fonds zu.