Wer beim Sparen einen langen Atem hat, kann schon mit kleinen, regelmäßigen Beträgen den Grundstock für einen bequemen Kapitalpolster legen – und dabei auch in „grüne” Themen investieren.
Artikel zu “ESG”
Wie unsere ESGenius-App beim Tracking von Engagement-Aktivitäten hilft
Mit unserer selbst entwickelten „ESGenius“-App können wir unsere ESG-Aktivitäten wie beispielsweise Engagements verfolgen und dokumentieren. Zwei aktuelle Beispiele zeigen, wie uns die App hilft unsere ESG-Performance zu verbessern.
Eine nachhaltige Erfolgsstory
Der ERSTE RESPONSIBLE STOCK GLOBAL feiert im Juli sein zwanzigjähriges Bestehen. Während der Fonds seit seinem Start auf eine überaus erfolgreiche Performance zurückblickt, hat sich auch die Welt der nachhaltigen Geldanlage seit damals grundlegend verändert.
Mikrofinanz trotzt 2022 den internationalen Kapitalmärkten
Auch der Mikrofinanzmarkt sah sich im Jahr 2022 mit einer Vielzahl an Herausforderungen konfrontiert. Trotz des schwierigen Umfelds wuchs der Markt aber weiterhin. Auch der ERSTE RESPONSIBLE MICROFINANCE entwickelte sich im Vorjahr im Vergleich zu den globalen Aktien- und Anleihemärkten positiv.
„Umweltthemen bieten Potenzial für lang anhaltende Wachstumsphase“
Im Ranking des Forbes-Magazin landete Clemens Klein, der Fondsmanager des ERSTE WWF STOCK ENVIRONMENT, in den Top 10 der besten Fondsmanager im deutschsprachigen Raum. Im Interview spricht er über die Investment-Strategie und -Philosophie des Fonds.
Chatbot „Nachhaltig Veranlagen“: Der neue Nachhaltigkeitsexperte
Bei der Dichte an Informationen und Angeboten zu nachhaltigem Investieren können Anleger:innen schnell mal den Überblick verlieren. Unser neuer Chatbot „Nachhaltig Veranlagen“ kann hier Abhilfe schaffen und etwas Licht in die Sache bringen. Welche Fragen der Chatbot beantworten kann und wie man ihn findet, erklären wir in diesem Beitrag.

Das Thema Wasser bei der nachhaltigen Geldanlage
Sauberes Wasser ist eine der wertvollsten und wichtigsten Ressourcen auf unserem Planeten. Auch deshalb investiert der ERSTE WWF STOCK ENVIRONMENT unter anderem gezielt in Unternehmen, die dazu beitragen den Wasserverbrauch zu verringern. Welche Rolle das Thema Wasser in der nachhaltigen Geldanlage spielt und wie Wasserrisiken im Investmentprozess berücksichtigt werden, erklären wir in diesem Beitrag.

Die Energie der Zukunft
Die perfekte Lösung um unsere Energieprobleme zu lösen, gibt es (noch) nicht, erklärt Walter Hatak, Head of Responsible Investments. Statt den Kopf in den Sand zu stecken, sollten wir allerdings in der Lage sein, die bestmögliche Alternative auszuwählen, die Zukunft in unserer Planung mitzuberücksichtigen, sowie aus vergangenen Fehlern zu lernen.

REPower EU – Was steckt dahinter?
Das Jahr 2022 war in der Energiepolitik ein „Gamechanger“. Mit RePower EU stellte die Europäische Union ein ambitioniertes zur Unabhängigkeit von fossiler Energie aus Russland und zur Beschleunigung der Energiewende vor. Welche Ziele das Programm verfolgt und was bisher geschah, erklärt Fondsmanager Alexander Weiss in seinem Blogbeitrag.

Inflation Reduction Act: wie wird es weiter gehen?
Der Inflation Reduction Act soll die USA mit milliardenschweren Investitionen beim Klimaschutz wieder auf Kurs bringen. Was wird das Gesetz bewirken und wer könnte davon profitieren? Diese Fragen behandelt Senior Research Analystin Stefanie Schock in ihrem Beitrag.