Auch bei den lange Zeit sehr gut gelaufenen Aktien der großen US-Technologiekonzerne ging es zuletzt nach unten. Die jüngsten Halbjahreszahlen hinterließen gemischte Gefühle am Markt: Zwar fielen die Zahlen weitgehend wie erwartet aus – jedoch gab es kaum Erhöhungen bei den Gewinnerwartungen. Trotzdem bleiben die Aussichten positiv, was für Fondsmanager Bernhard Ruttenstorfer gleich mehrere Gründe hat.
Aktien aus dem Umweltbereich lagen zuletzt wenig in der Gunst des Marktes. Dabei findet der Ausbau der erneuerbaren Energien weiterhin in hohem Tempo statt und der KI-Boom könnte die Nachfrage nach grünem Strom deutlich vorantreiben. Bei den guten Wachstumsaussichten und dem billigen Bewertungsniveau könnten Green-Stocks aktuell einen Blick wert sein. Alexander Weiss, Co-Fondsmanager der Umweltaktien-Fonds ERSTE WWF STOCK ENVIRONEMNT und ERSTE GREEN INVEST erklärt im Interview die Hintergründe.
Nachhaltig investieren in Unternehmen mit sozialem Impact – mit dem Aktienfonds ERSTE FAIR INVEST ist das möglich. Im Interview erklärt Fondsmanager Bernhard Selinger wie er sozial nachhaltige Unternehmen für das Portfolio findet und warum eine nachhaltige Strategie auch gut für den Unternehmenserfolg ist.
Auch wenn die Automobilbranche weiterhin auf E-Autos setzt, geriet die Nachfrage zuletzt etwas ins Stocken. Neben den großen Autokonzernen drängen auch immer mehr Tech-Unternehmen in den Markt. Unterdessen tut sich im Bereich Batterietechnik eine neue Zukunftshoffnung auf.
Mit dem Inflation Reduction Act setzten milliardenschwere Investitionen im Bereich grüner Technologien in den USA ein. Sind die Subventionen und Steuererleichterungen für Erneuerbare Energien mit Blick auf die bevorstehende US-Wahl gefährdet? Clemens Klein, Fondsmanager des ERSTE GREEN INVEST, gibt Antworten darauf.
Die indische Wirtschaft boomt, denn Immer mehr Unternehmen sehen das Land als potenzielle Alternative zu China. In den kommenden Jahren will Indien zur drittgrößten Volkswirtschaft der Welt aufsteigen. Was steckt hinter den ambitionierten Plänen? Ist Indien wirklich der Zukunftsmarkt schlechthin?
Wann ist der richtige Zeitpunkt, um Aktien zu kaufen? Alles auf einmal oder lieber schrittweise? Bewegen sich die Kurse, kann man sich die Schwankungen zunutze machen. Dank eines neuen Konzeptes wird das Geld von Beginn an verzinst und schrittweise investiert.
Die US-Präsidentschaftswahl im November wirft bereits ihren Schatten voraus. Wir stellen uns daher die Frage welche Auswirkungen der Ausgang der Wahl auf die Aktienkurse haben könnte und wie die USA generell aktuell wirtschaftlich dastehen.
Der Boom der Abnehmmittel hat auch die Börsen längst erfasst. Während die Aktien der Pharmakonzerne Novo Nordisk und Eli Lilly von der hohen Nachfrage profitieren, wollen auch andere Branchenriesen nachziehen. Experten warnen aber auch vor möglichen Nebenwirkungen der Medikamente die ursprünglich zur Behandlung von Diabetes entwickelt wurden.
Das Thema Künstliche Intelligenz floriert weiter am Aktienmarkt. Zuletzt konnte der US-Chipkonzern Nvidia mit erneut starken Quartalszahlen auf sich aufmerksam machen. Wie lief es für den Rest der „Magnificent Seven“ in der Berichtssaison und was haben die Tech-Giganten im KI-Bereich geplant?