Gastkommentar zum RT Active Global Trend von Leo Willert, Geschäftsführer & Head of Trading, ARTS Asset Management GmbH
Gemischter Dachfonds mit flexibler Ausrichtung
Der RT Active Global Trend ist ein gemischter Dachfonds, der sich nicht nur an einem bestimmten einzelnen Aktien- oder Anleihesegment orientiert, sondern in seinen Investitionsentscheidungen auf Basis von Trendanalysen flexibel in weltweite Aktien-, Anleihen-, als auch Geldmarktfonds bzw. geldmarktnahe Fonds investiert. Durch das aktive Management werden jene Sektoren, Regionen oder Länder ausgewählt, die ein mittelfristig positives Trendverhalten zeigen. Der Fonds kann grundsätzlich bis zu 100% in Aktienfonds investieren und in stark negativen Börsenzeiten die Aktienquote entsprechend dem Marktverlauf reduzieren und sogar bis auf null Prozent senken. Der Fonds strebt an längerfristig in allen Marktphasen einen absoluten Wertzuwachs zu erwirtschaften (Total Return Ansatz).
Entscheidungen basieren auf Basis eines automatisierten Handelssystems
Der RT Active Global Trend wird von ARTS Asset Management, ein Unternehmen der C-Quadrat-Gruppe, das sich auf das Managen von quantitativen Total Return Strategien spezialisiert hat, verwaltet. Dabei werden sämtliche Anlageentscheidungen, unabhängig von menschlichen Emotionen, automatisiert getroffen, ARTS Asset Management kann auf einen mehr als 13 jährigen Track Record verweisen. Ziel des trendfolgenden Handelssystem ist es, durch aktives Risikomanagement Verluste zu begrenzen, um langfristig positive Erträge zu generieren. In einer eigens dafür entwickelten Datenbank werden laufend Daten von ca. zehntausend Investmentfonds gepflegt und ausgewertet.
Wertentwicklung der letzten 18 Monate (Stand 31.8.2016)
Aktien- und Anleihebörsen unterliegen in der Regel mittel- bis langfristigen Trends. Diese Trends versucht das Handelssystem herauszufiltern und investiert dann in die interessantesten Investmentfonds. Immer wieder gibt es Marktphasen, in denen sich kaum bis keine Trends etablieren und die von einer Seitwärtsbewegung mit starken Auf- und Abwärtsphasen geprägt sind. Bereits 2015 war es daher für die Systeme schwer Trends zu identifizieren. Leider setzte sich diese volatile Phase auch 2016 fort.
Hohe Schwankungen an den Aktienbörsen

Quelle: ARTS Asset Management GmbH / Thomson Reuters Datastream; Zeitraum: 18 Monate, 01.03.2015-31.8.2016
Die Berechnung der Wertentwicklung erfolgt lt. OeKB Methode. In der Wertenwicklung ist die Verwaltungsgebühr berücksichtigt. Der bei Kauf anfallende einmalige Ausgabeaufschlag in Höhe von bis zu 4,00 % und andere ertragsmindernde Kosten wie individuelle Konto- und Depotgebühren sind in der Darstellung nicht berücksichtigt. Die Wertentwicklung der Vergangenheit lässt keine verlässlichen Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Fonds zu.
ACHTUNG: Chart zeigt aus Veranschaulichungsgründen nur den Zeitraum von März 2015 bis August 2016!
Im Jahr 2015 erkennt man die massive Kurskorrektur der globalen Aktienmärkte (gelbe Linie) im August, die durch die Sorge für eine deutliche Abschwächung des Wirtschaftswachstums in China ausgelöst wurde. Man erkennt an der blauen Linie, dass der RT Active Global Trend diesen Kursrutsch zum Teil kompensieren konnte. So wurde der Anteil der Aktienfonds von 85% auf 32% reduziert. In weiterer Folge entwickelten sich die Aktien weiter sehr volatil. Besonders zu Beginn des Jahres 2016 erkennt man wieder einen sukzessiven Rückgang der Aktienkurse, die im Februar ihren Tiefststand erreicht hatten. Während der globale Aktienmarkt vom 01.12.2015 bis 11.02.2016 annähernd 20% an Wert verlor, war das ARTS-Handelssystem aufgrund der unruhigen Aktienmärkte, infolge seines strikten Risikomanagements, nicht bereit für einen starken Wiederanstieg auf der Aktienseite und verlor in dieser Zeitspanne nur ca. 6,5%. Das oberste Ziel des Handelssystems ist die Bewahrung der Investoren vor großen Marktrückschlägen. Daher blieb der Fonds bei der Aktienausrichtung eher defensiv und konnte von der unerwartet raschen Erholung der globalen Börsen nicht profitieren.
Die Historie bestätigt Investmentansatz
Die Wertentwicklung des RT Active Global Trend lag 2015 und auch im laufenden Jahr hinter den Erwartungen. Das auf lange Sicht erfolgreiche ARTS-Handelssystem konnte in den hoch volatilen Seitwärtsphasen des Jahres 2015 und 2016 keine eindeutigen Trends erkennen. Dennoch hat das ARTS-Handelssystem in den extrem turbulenten Phasen gezeigt, dass es bei Marktkorrekturen sehr gut reagiert und das Risiko auch deutlich reduziert wurde.
Auf lange Sicht kann das ARTS-Handelssystem auf eine sehr gute Entwicklung verweisen. „Wir evaluieren regelmäßig, ob die Parameter des Handelssystems noch den aktuellen Marktgegebenheiten entsprechen. Aufgrund der aktuellen Beurteilung der Handelssystematik sehen wir, trotz der derzeitig schwierigen Marktsituation, keine Veranlassung die Systeme anzupassen. Wir sind davon überzeugt, dass die aktuelle Konfiguration langfristig die bestmögliche für unsere Investoren darstellt“, erklärt Leo Willert.
Betrachtet man die Wertentwicklung auf einen längeren Zeitraum, bestätigt sich das Bild. Über die letzten fünf Jahre gerechnet legte der Fonds jährlich um 4,24% zu*.
*Daten per 31.08.2016; Die Berechnung der Wertentwicklung erfolgt lt. OeKB Methode. In der Wertentwicklung ist die Verwaltungsgebühr berücksichtigt. Der bei Kauf anfallende einmalige Ausgabeaufschlag in Höhe von bis zu 4,00% und andere ertragsmindernde Kosten wie individuelle Konto- und Depotgebühren sind in der Darstellung nicht berücksichtigt. Die Wertentwicklung der Vergangenheit lässt keine verlässlichen Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Fonds zu.
RT Active Global Trend Wertentwicklung (2004 – 2016)

Quelle: ARTS Asset Management GmbH, Daten per 31.08.2016; Die Berechnung der Wertentwicklung erfolgt lt. OeKB Methode. In der Wertenwicklung ist die Verwaltungsgebühr berücksichtigt. Der bei Kauf anfallende einmalige Ausgabeaufschlag in Höhe von bis zu 4,00 % und andere ertragsmindernde Kosten wie individuelle Konto- und Depotgebühren sind in der Darstellung nicht berücksichtigt. Die Wertentwicklung der Vergangenheit lässt keine verlässlichen Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Fonds zu.
Derzeit sind die Signale für Aktien positiv
Die weitere Entwicklung der Kapitalmärkte, im speziellen des Aktienmarktes, ist schwer abzuschätzen. Derzeit sind die Signale für eine Investition in Aktienfonds durchwegs positiv. Ob sich diese Tendenz bei den Aktien fortsetzen wird bleibt abzuwarten. Das ARTS-Handelssystem ist jedenfalls für mögliche größere Abwärtsbewegungen gerüstet. Möchte man als Anleger hohe Rückschläge vermeiden, ist ein aktiv gemanagter Fonds wie der RT Active Global Trend im Vorteil, auch wenn dies in gewissen Marktsituationen, aufgrund von Risikoüberlegungen, manchmal Performance kostet. Gerade ein Trendfolgesystem erzielt oftmals in ca. 20% der Zeit ca. 80% der Wertentwicklung. In anderen Phasen versucht es, durch das defensive Verhalten hohe Risiken zu vermeiden.
Aufteilung des Fondsvermögens per 31.08.2016
Anteil Aktienfonds: 84,8%
Anteil Anleihen: 13,9%
Gelder: 1,3%
Mehr Informationen zur Wertentwicklung des Fonds und weitere Fakten und Daten finden Sie im Internet:
http://www.erste-am.at/de/private_anleger/unsere-fonds/suche/2-38902/overview
Vorteile für den Anleger:
- Flexible Anlagestrategie: Veranlagung in Aktien, Anleihen und Geldmarkt je nach Marktentwicklung
- Vermeidung langer Verlustphasen wird angestrebt
- Investition in die stärksten Trends (inklusive Randmärkte)
Zu beachtende Risiken:
- Die Vermögenswerte im Fonds (zb Aktien) können erheblichen Preisschwankungen unterliegen
- Der Anleger trägt das Risiko der partizipierenden Unternehmen (Emittentenrisiko)
- Steigende Zinsen können zu Kursrückgängen bei Anleihen führen
- Aufgrund der internationalen Veranlagung wirken sich Fremdwährungsschwankungen auf den Fonds aus
- Kapitalverlust ist möglich
Über den Autor:
Leo Willert, Gründungsmitglied, Geschäftsführer und Head of Trading ARTS Asset Management GmbH.
Geboren am 13.10.1963 in Wien, studierte Leo Willert Sozial- und Wirtschaftswissenschaften an der Universität Wien. Nach seiner Ausbildung zum akademisch geprüften PR-Berater absolvierte Leo Willert die Trading Ausbildung bei Dr. K. Van Tharp in North Carolina, wo er ein Handelssystem (Momentum getriebenes Sektorrotationsmodell mit flexibler Steuerung der Aktienquote) für den privaten Einsatz entwickelte. Dies war die Grundlage des erfolgreichen Handelssystems von ARTS. Seit 2004 ist er Head of Trading bei ARTS Asset Management, die mittlerweile mehr als 2,5 Milliarden Euro AuM (Stand 08/2016) in 17 verschiedenen Investmentfonds verwaltet. ARTS Asset Management GmbH wurde für hervorragende Managementleistungen und Anlageergebnisse mit über 300 internationalen Auszeichnungen prämiert und ist bereits zum 9. Mal in Folge Österreichs bester Dachfondsmanager.