Rückenwind für Alternative Anlagestrategien

Rückenwind für Alternative Anlagestrategien
Rückenwind für Alternative Anlagestrategien
(c) unsplash
Beitrag teilen:

In Zeiten hoher Volatilität und niedrigerer Renditen muss man sich an den Finanzmärkten nach Alternativen Strategien umsehen. Diese sind vor allem eines: ein Bündel von Investmentkonzepten.

An der Börse stehen „lang & kurz“ nicht für zeitliche Dimensionen. „Long/Short-Equity“ Strategien sind Aktienportfolios, deren Abhängigkeit zum Aktienmarkt gesteuert wird, und bis auf Null reduziert werden kann. Darin umgesetzt sind nicht nur Prognosen für steigende, sondern auch für fallende Kurse, wenn für ausgewählte Aktien eine negative Entwicklung erwartet wird.

„Managed Futures“ Strategien setzen auf Trends, die steigend oder fallend ausgeprägt sein können. Häufig werden sie als Absicherungsstrategie verwendet, um sich gegen die Volatilität der Aktienmärkte abzusichern. Die Entscheidungen dahinter treffen systematische Berechnungsmodelle, die den Faktor der menschlichen Emotion ausschließen.

Eine „Global Macro“ Strategie ist eine Investmentfondsstrategie, die in erster Linie auf den makroökonomischen und politischen Voraussetzungen verschiedener Länder beruht. „Global Macro“ Strategien nehmen fundamentale, ökonomische Entscheidungen vor und können positive oder negative Positionierungen eingehen.

Wie „Managed Futures“ Strategien handeln sie auf allen Finanzmärkten, das heißt Aktien, Anleihen, Zinsen, Währungen und Rohstoffe. Ein Sonderfall sind „Unconstrained Bond“ Strategien im Anleihenbereich, deren Investmentzugang vorsieht auch für fallende Staatsanleihenkurse aufgestellt zu sein.

Rückenwind durch das Marktumfeld

Die aktuelle Situation an den Investmentmärkten ist besonders positiv für Alternative Strategien. Folgende Faktoren wirken 2020 unterstützend:

  • Wachstumsstarke Aktien werden vom Markt – nach einem Rückschlag im August 2019 – wieder als sehr aussichtsreich eingeschätzt.
  • „Long/Short-Equity“ Strategien haben die Möglichkeit, darauf gezielt zu reagieren. Und haben es zuletzt erfolgreich getan.

Entwicklung des Faktors Wachstum (Aktien USA)

Chart 1: S&P 500 Growth Index / S&P 500 Value Index (Bloomberg: SGX Index dividiert durch SVX Index); 02/2015-02/2020, wöchentliche Daten

 

  • Anleiherenditen, also die Effektivverzinsung einer Anleihe, haben sich innerhalb einer Bandbreite stabilisiert. Stetige Renditen wirken für „Managed Futures“ Strategien günstig, da keine Trendbrüche auftreten. Ein Trend ist, wenn der Kurs eines Wertpapiers fortlaufend neue Hochpunkte oder neue Tiefpunkte, also eine bestimmte Richtung, entwickelt.

Für „Long-Short/Equity“ Strategien bedeuten sie das Ausbleiben von plötzlichen Sektoren- oder Stil-Wechseln, die auf Renditeänderungen folgen.

Anleiherenditen (USA 10 Jahre)

Chart 2: US Treasury Yield (Bloomberg: GTUSD10Y Govt), 02/2015-02/2020; wöchentliche Daten

Der Faktor Momentum, also die „Schwungkraft“ der Kurse trägt 2020 wieder zu den Aktienerträgen bei. Positives Momentum ermöglicht es „Long/Short-Equity“ Strategien, Portfolios für einen längeren Zeitraum unverändert zu lassen und Anpassungskosten zu vermeiden.

Entwicklung des Faktors Momentum (Aktien Europa, USA)

Chart 3: EU Momentum Long/Short Index, US Momentum Long/Short Index (Bloomberg: MSEEMOMO Index, MSZZMOMO Index), 02/2015-02/2020; wöchentliche Daten

Zugang für Anleger

Für die Umsetzung der Investmentidee rate ich zu Fonds, die über Strategien diversifiziert sind. Zugleich wird die Auswahl der Manager abgedeckt. ALPHA DIVERSIFIED 3 bietet als Multistrategie-Fonds Anlegern diese Chancen. Um dem aktuellen Umfeld Rechnung zu tragen, wurde das Portfolio im 4. Quartal 2019 dynamischer gestaltet.

Das aktuelle Marktumfeld schafft Rückenwind für Alternative Strategien, die ein Bündel von Investmentideen umfassen. Sie sind als Fonds unkompliziert investierbar.

INFO:

Der ALPHA DIVERSIFIED 3 ist ein UCITS-konformer Absolute-Return-Dachfonds und setzt den Schwerpunkt auf die Alternativen Investmentstrategien wie beispielsweise „Global Macro“, „CTA Managed Futures“, „Long/Short-Equity“ und „Long/Short-Equity Marketneutral“. Der Fonds strebt insgesamt ein asymmetrisches Risiko-Ertragsprofil an, d.h. die eingesetzten Strategien sind darauf ausgerichtet, das allgemeine Verlustrisiko zu begrenzen und traditionelle Anlageklassen zu ergänzen.

 

Wichtige rechtliche Hinweise:
Prognosen sind kein zuverlässiger Indikator für künftige Entwicklungen.

REAGIEREN SIE AUF DEN ARTIKEL

WICHTIGE RECHTLICHE HINWEISE

Hierbei handelt es sich um eine Werbemitteilung. Sofern nicht anders angegeben, Datenquelle Erste Asset Management GmbH. Unsere Kommunikationssprachen sind Deutsch und Englisch.

Der Prospekt für OGAW-Fonds (sowie dessen allfällige Änderungen) wird entsprechend den Bestimmungen des InvFG 2011 idgF erstellt und veröffentlicht. Für die von der Erste Asset Management GmbH verwalteten Alternative Investment Fonds (AIF) werden entsprechend den Bestimmungen des AIFMG iVm InvFG 2011 „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“ erstellt. Der Prospekt, die „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“ sowie das Basisinformationsblatt sind in der jeweils aktuell gültigen Fassung auf der Homepage www.erste-am.com jeweils in der Rubrik Pflichtveröffentlichungen abrufbar und stehen dem/der interessierten Anleger:in kostenlos am Sitz der Verwaltungsgesellschaft sowie am Sitz der Depotbank zur Verfügung. Das genaue Datum der jeweils letzten Veröffentlichung des Prospekts, die Sprachen, in denen das Basisinformationsblatt erhältlich ist, sowie allfällige weitere Abholstellen der Dokumente, sind auf der Homepage www.erste-am.com ersichtlich. Eine Zusammenfassung der Anlegerrechte ist in deutscher und englischer Sprache auf der Homepage www.erste-am.com/investor-rights abrufbar sowie bei der Verwaltungsgesellschaft erhältlich.

Die Verwaltungsgesellschaft kann beschließen, die Vorkehrungen, die sie für den Vertrieb von Anteilscheinen im Ausland getroffen hat, unter Berücksichtigung der regulatorischen Vorgaben wieder aufzuheben.

Umfassende Informationen zu den mit der Veranlagung möglicherweise verbundenen Risiken sind dem Prospekt bzw. „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“ des jeweiligen Fonds zu entnehmen. Ist die Fondswährung eine andere Währung als die Heimatwährung des/der Anleger:in, so können Änderungen des entsprechenden Wechselkurses den Wert der Anlage sowie die Höhe der im Fonds anfallenden Kosten - umgerechnet in die Heimatwährung - positiv oder negativ beeinflussen.

Diese Unterlage dient als zusätzliche Information für unsere Anleger:innen und basiert auf dem Wissensstand der mit der Erstellung betrauten Personen zum Redaktionsschluss. Unsere Analysen und Schlussfolgerungen sind genereller Natur und berücksichtigen nicht die individuellen Bedürfnisse unserer Anleger:innen hinsichtlich des Ertrags, steuerlicher Situation oder Risikobereitschaft. Die Wertentwicklung der Vergangenheit lässt keine verlässlichen Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Fonds zu.