Erste Asset Management Investment Blog

Aktien Update: Ist der Reflations-Trade zu Ende?

Aktien Update: Ist der Reflations-Trade zu Ende?

Anfang Juni schrieb ich darüber, wie Inflation zum dominierenden Thema für Aktieninvestoren wurde. Kaum einen Monat später scheint sich das Bild deutlich gewandelt zu haben. Inflationserwartungen in den USA und der Eurozone erreichten ihren Höhepunkt im Mai und sind seitdem gesunken. Die Langzeitrenditen fielen deutlicher (vor allem in den USA), was zu einer Verringerung der Realzinsen führte (d.h. Nominalzinsen minus Inflationsrate). Zyklische und Value-Aktien werden verkauft, und defensive Aktien wie Apple, Google, oder Microsoft erzielen neue Rekordstände. Was ist geschehen?

Die 10J-Breakeven-Zinsrate, die die implizite Inflation über diesen Zeitraum misst, begann Mitte Mai zu fallen (Quelle: Bloomberg)

Starkes erstes Halbjahr und Trendumkehr im Mai

Insgesamt konnten die Aktienmärkte in der ersten Jahreshälfte eine hervorragende Performance verzeichnen. Alle größeren US-Indizes stiegen im zweistelligen Prozentpunktebereich; dasselbe galt für MSCI World sowie breit angelegte europäische Indizes wie den Eurostoxx 50 und den Stoxx 600. Es gab mehrere Gründe für diese solide Performance, und die meisten davon sind nach wie vor relevant.

Die Fiskal- und Geldpolitiken sind noch immer sehr locker und garantieren, dass Konsumenten genug Geld für Konsum zur Verfügung haben und billige Kredite bekommen. Im Vorfeld der Sommerferien nahmen die Impfprogramme an Fahrt auf, was nunmehr internationale Reisetätigkeit ermöglicht. Aufgestaute Nachfrage treibt Unternehmensgewinne an, was wiederum immer mehr Unternehmen dazu bringt, ihre Investitionsbudgets zu erhöhen, um Produktion und Effizienz zu steigern.

MSCI World stieg um mehr als 15% (in EUR) in der ersten Jahreshälfte (Quelle: Bloomberg)

Der Prozess der allmählichen Normalisierung war vor allem für zyklische und Value-Aktien sehr vorteilhaft, da die Gewinne dieser Unternehmen schneller auf das verbesserte wirtschaftliche Umfeld reagieren (siehe auch https://blog.de.erste-am.com/wie-steht-es-um-die-globalen-aktienmaerkte/). Bis Juni verbuchten diese Sektoren eine deutliche Outperformance, unterstützt nicht zuletzt von einer Erhöhung der langfristigen Renditen, höheren Inflationserwartungen und einer steileren Renditekurve, welche den Unterschied zwischen langfristigen und kurzfristigen Renditen veranschaulicht. Eine steilere Renditekurve zeugt von stärkeren Wachstumsaussichten.

Allerdings ging die Dominanz der Value-Kategorie Mitte Mai zu Ende, als die Marktteilnehmer begannen, ihre Inflationsvorhersagen nach unten zu revidieren. Für Monate tat die Fed ihr Möglichstes, Anlegern zu versichern, dass die erhöhte Inflation nur vorübergehend wäre, und irgendwann trugen diese Versicherungen Früchte. Obwohl die US CPI-Daten (Konsumentenpreisindex) – welche üblicherweise zur Berechnung der Inflationsrate herangezogen werden – im Mai nochmals anstiegen, sah das der Markt als unproblematisch an, und die Anleiherenditen fielen. Niedrigere Renditen führten zu einer Renaissance von Growth-Aktien, vor allem in den USA. Der technologielastige Nasdaq-Index erzielte neue Allzeithochs, nachdem er sich bis dahin deutlich schwächer als der S&P 500 entwickelt hatte.

Der technologielastige Nasdaq-Index erzielte neue Allzeithochs und begann, den breiten Markt zu überflügeln, während langfristige Renditen fielen (Quelle: Bloomberg)

Das Fed-Sitzung

Zum Zeitpunkt der FOMC (Federal Open Market Committee)-Sitzung im Juni waren die 10J-Renditen in den USA bereits einen Monat lang gefallen, und Growth-Aktien holten zusehends die Performance-Lücke zum Value-Segment auf. Der Tonfall der Fed war überraschend hawkish; die Zentralbank erläuterte, dass die Inflation eventuell höher und nachhaltiger sein könnte als zunächst erwartet. Die politischen Entscheidungsträger erhöhten ihre Inflations- und BIP-Wachstums-Prognosen für 2021 deutlich. Fed-Mitglieder deuteten an, dass sie nun zwei Zinserhöhungen bis 2023 erwarteten, was in deutlichem Gegensatz zur vorherigen Ansicht stand, wonach es bis 2024 zu überhaupt keiner Erhöhung gekommen wäre.

Der Markt benötigte ein paar Tage, um diese Neuigkeiten zu verdauen, doch letztlich schloss er dort an, wo er vor der Fed-Sitzung unterbrochen worden war: langfristige Renditen fielen weiter, zyklische Aktien wurden verkauft, und defensive Growth-Aktien stiegen im Kurs. Um die Reaktion zu verstehen, sollte man sich vor Augen führen, dass Inflation vor nur einem Monat als DIE erstrangige Sorge am Markt gesehen wurde.

Die Anleger waren besorgt, dass die Fed die hohen Inflationsdaten für zu lange ignorieren würde und dass es dann zu spät wäre, die unbeabsichtigte Preissteigerung unter Kontrolle zu bringen. Zwar gab die Fed keinen Alarm, doch zog sie die Zinserhöhungsprognose nach vorne. Dies beruhigte die Marktteilnehmer, da die Zentralbank die Probleme somit nicht ignorierte und für Aktionen bereit war.

US 10J-Renditen fielen deutlich von ihren Höchstständen im Mai (Quelle: Bloomberg)

Wie es oft geschieht, begibt sich der Markt von einem Extrem in andere. Wir begannen mit (Hyper-) Inflationsängsten, doch dann scheint der hawkische Standpunkt der Fed ausreichend gewesen zu sein, um die Annahme zu nähren, dass die politischen Entscheidungsträger Inflation keinesfalls Amok laufen lassen würden und dass die Geldpolitik eher früher als später Straffungen unterzogen würde, was schädlich für das Wirtschaftswachstum wäre und den Konjunkturzyklus verkürzen würde. Das ist es grundsätzlich, was uns der deutliche Rückgang der 10J-Renditen, die Abflachung der Renditekurve und die niedrigeren Inflationserwartungen sagen wollen.

Wachstumsrisiken

Derzeit bestehen drei Hauptrisiken für die Wirtschaft. Das erste ist die oben diskutierte Straffung der Geldpolitik durch die Fed. Ich glaube nicht, dass dieses Risiko eintreten wird. Zwar erhöhte die Fed ihre Inflations- und Wachstumsprognose für heuer und verschob den erwarteten Zeitpunkt der ersten Zinserhöhung nach vorne (2023), doch sollte dies in Anbetracht der starken Inflationsdaten in letzter Zeit keine große Überraschung darstellen.

Die Zentralbank veränderte auch ihre Prognosen für nach 2021 kaum; und noch wichtiger, sie unterzog die Arbeitsmarktprognosen keinen substantiellen Veränderungen. Die Fed verfolgt ein Doppelmandat, und ihr Vorsitzender, Jay Powell, legt großen Wert auf die Entwicklungen am Arbeitsmarkt. Daher sollte man von keiner signifikanten Verschärfung der Geldpolitik ausgehen, bevor sich die Beschäftigung wieder auf vorpandemischen Niveaus befindet – wovon sie nach wie vor entfernt ist.

Das zweite Risiko ist die Ausbreitung der Delta-Variante, welche in der Tat ein Tail-Risiko darstellt, sollte das Virus neuerliche Lockdowns in den kommenden Monaten erforderlich machen. Laut den bisher verfügbaren Daten ist das Delta-Virus zwar infektiöser als sein Vorgänger, doch resultiert die Infektion aufgrund der sich ständig verbessernden Impfrate nicht notwendiger Weise in Krankenhauseinweisungen oder gar Tod. Wenn es dabei bleibt, wird sich dieses Risiko vermutlich auch als übertrieben herausstellen.

Beim dritten Risiko geht es um die Wachstumsspitze. Da der von der Pandemie verursachte Schock letztes Jahr sehr stark und sehr rasch verlief, folgte die Erholung einem ähnlichen Muster. Es stimmt zwar, dass die Wachstumsraten des BIP sowie der Unternehmensgewinne von ihrem jetzigen Stand zurückfallen dürften, doch ist zu erwähnen, dass sowohl die Weltwirtschaft als auch Unternehmensgewinne in den kommenden Quartalen in deutlich expansivem Terrain verbleiben sollten (siehe auch https://blog.de.erste-am.com/fallendes-wirtschaftliches-momentum-ist-keine-schlechte-nachricht/).

Ist der Reflations-Trade zu Ende?

Mit hoher Wahrscheinlichkeit: nein. Wie oben besprochen, scheint der neuliche Rückgang der langfristigen Renditen zu viele Wachstumsrisiken einzubeziehen. Das einzige, was feststeht, ist die Tatsache, dass die BIP- und Unternehmensgewinn-Wachstumsraten ihren Höhepunkt entweder schon erreicht haben oder dies sehr bald tun werden. Das allein bedeutet aber nicht, dass wir nicht in den kommenden Quartalen über dem Trend liegende, solide Wachstumsraten sehen könnten.

Unterstützende Fiskal- und Geldpolitik werden, ebenso wie Impfprogramme und aufgestaute Nachfrage, Haupttreiber sein. Technische Faktoren haben vermutlich beim kürzlich erfolgten Anstieg der Anleihekurse ebenso eine Rolle gespielt (Anm.: wenn Anleihepreise steigen, fallen Renditen), da viele Anleger zu einem Zeitpunkt, als Inflation ihre Hauptsorge war, keine Rentenwerte halten wollten.

Insgesamt erachte ich den Rückgang der Renditen und der Inflationserwartungen als Überreaktion, die sich im Zeitverlauf korrigieren sollte, wenn die Wachstumssorgen abnehmen. Sobald dies eintritt, werden einige Sektoren im Value-Segment, wie z.B. Banken, davon profitieren: langfristige Renditen werden ebenso wie die Realzinsen steigen, und die Renditekurve wird wieder steiler werden. Darüber hinaus werden die Inflationserwartungen vermutlich steigen, wenn die Inflationsdaten weiterhin nach oben überraschen und der Ölpreis erhöht bleibt.

Die US Renditenkurve, die den Unterschied zwischen 10Y- und 2Y-Renditen veranschaulicht, erfuhr auf Basis der Wachstumssorgen eine Abflachung. Eine steiler werdende Kurve korreliert positiv mit zyklischen und Value-Aktien, während eine verflachende Kurve geringere Wachstumserwartungen impliziert (Quelle: Bloomberg)

Auf 12M-Basis würde ich sogar behaupten, dass sich nach der kürzlich erfolgten Korrektur der zyklischen Aktien und der Niedrigstände einiger treibender Marktfaktoren (z.B. von langfristigen Renditen, Realzinsen, Inflationserwartungen und der Steigung der Renditekurve) das Aufwärtspotenzial dieser Aktien sogar verbessert hat. Die große Frage, was die nähere Zukunft anbelangt, ist jene des Timings: zu welchem Zeitpunkt werden solide Wirtschaftsdaten und hohe Inflationsniveaus wieder zu höheren langfristigen Renditen führen?

Auf kurze Sicht ist davon auszugehen, dass der Markt solcherlei Daten ignorieren wird, wie er dies auch seit Mitte Mai mit dem Argument getan hat, dass die Inflation vorübergehen wird, die Fed bei Bedarf eingreifen wird und zahlreiche Wachstumsrisiken am Horizont bestehen. Bis das der Fall ist, werden sich die meisten Investoren für eine unsichere Umgebung mit geringem Wachstum positionieren, was zu Andrang bei defensiven Aktien wie z.B. im US Technologiesektor, im Gesundheitssektor oder bei sicheren Staatsanleihen führen wird.

Die guten Nachrichten bis dato sind, dass der Kursrückgang bei zyklischen Aktien von Allzeithochs bei defensiven Aktien begleitet wurde. Wir sehen zwar heftige Bewegungen unter der Oberfläche in den einzelnen Sektoren, aber breite Indizes wie der S&P 500, der Nasdaq-Index oder der European Stoxx 600 werden bei neuen Höchstständen gehandelt. Ein ausgewogenes Portfolio ist nach wie vor empfohlen, mit taktischem Übergewicht bei defensiven Growth-Aktien aber erhöhtem Potenzial bei Value-Aktien auf längere Sicht.

Wichtige rechtliche Hinweise:

Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für künftige Wertentwicklungen.

REAGIEREN SIE AUF DEN ARTIKEL

WICHTIGE RECHTLICHE HINWEISE

Hierbei handelt es sich um eine Werbemitteilung. Sofern nicht anders angegeben, Datenquelle Erste Asset Management GmbH. Die Kommunikationssprache der Vertriebsstellen ist Deutsch und jene der Verwaltungsgesellschaft zusätzlich auch Englisch.

Der Prospekt für OGAW-Fonds (sowie dessen allfällige Änderungen) wird entsprechend den Bestimmungen des InvFG 2011 idgF erstellt und veröffentlicht. Für die von der Erste Asset Management GmbH verwalteten Alternative Investment Fonds (AIF) werden entsprechend den Bestimmungen des AIFMG iVm InvFG 2011 „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“ erstellt.

Der Prospekt, die „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“ sowie das Basisinformationsblatt sind in der jeweils aktuell gültigen Fassung auf der Homepage www.erste-am.com jeweils in der Rubrik Pflichtveröffentlichungen abrufbar und stehen dem/der interessierten Anleger:in kostenlos am Sitz der jeweiligen Verwaltungsgesellschaft sowie am Sitz der jeweiligen Depotbank zur Verfügung. Das genaue Datum der jeweils letzten Veröffentlichung des Prospekts, die Sprachen, in denen das Basisinformationsblatt erhältlich ist, sowie allfällige weitere Abholstellen der Dokumente, sind auf der Homepage www.erste-am.com ersichtlich. Eine Zusammenfassung der Anlegerrechte ist in deutscher und englischer Sprache auf der Homepage www.erste-am.com/investor-rights abrufbar sowie bei der Verwaltungsgesellschaft erhältlich.

Die Verwaltungsgesellschaft kann beschließen, die Vorkehrungen, die sie für den Vertrieb von Anteilscheinen im Ausland getroffen hat, unter Berücksichtigung der regulatorischen Vorgaben wieder aufzuheben.

Hinweis: Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das schwer zu verstehen sein kann. Bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen, empfehlen wir Ihnen, die erwähnten Fondsdokumente zu lesen. Diese Unterlagen erhalten Sie zusätzlich zu den oben angeführten Stellen kostenlos am jeweiligen Sitz der vermittelnden Sparkasse und der Erste Bank der oesterreichischen Sparkassen AG. Sie können die Unterlagen auch elektronisch abrufen unter www.erste-am.com.

Wichtig: Die im Basisinformationsblatt angeführten Performance-Szenarien beruhen auf einer Berechnungsmethodik, die in einer EU-Verordnung vorgegeben ist. Die künftige Marktentwicklung lässt sich nicht genau vorhersagen. Die dargestellten Performance-Szenarien zeigen nur mögliche Erträge auf, basieren dabei aber auf den Erträgen in der jüngeren Vergangenheit. Die tatsächlichen Erträge könnten niedriger ausfallen als angegeben.

Unsere Analysen und Schlussfolgerungen sind genereller Natur und berücksichtigen nicht die individuellen Merkmale unserer Anleger:innen hinsichtlich des Ertrags, der steuerlicher Situation, Erfahrungen und Kenntnisse, des Anlageziels, der finanziellen Verhältnisse, der Verlustfähigkeit oder Risikotoleranz.

Bitte beachten Sie: Die Wertentwicklung der Vergangenheit lässt keine verlässlichen Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Fonds zu. Eine Veranlagung in Wertpapieren birgt neben den geschilderten Chancen auch Risiken. Der Wert von Anteilen und deren Ertrag können sowohl steigen als auch fallen. Auch Wechselkursänderungen können den Wert einer Anlage sowohl positiv als auch negativ beeinflussen. Es besteht daher die Möglichkeit, dass Sie bei der Rückgabe Ihrer Anteile weniger als den ursprünglich angelegten Betrag zurückerhalten. Personen, die am Erwerb von Investmentfondsanteilen interessiert sind, sollten vor einer etwaigen Investition den/die aktuelle(n) Prospekt(e) bzw. die „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“, insbesondere die darin enthaltenen Risikohinweise, lesen. Ist die Fondswährung eine andere Währung als die Heimatwährung des/der Anleger:in, so können Änderungen des entsprechenden Wechselkurses den Wert der Anlage sowie die Höhe der im Fonds anfallenden Kosten - umgerechnet in die Heimatwährung - positiv oder negativ beeinflussen.

Wir dürfen dieses Finanzprodukt weder direkt noch indirekt natürlichen bzw. juristischen Personen anbieten, verkaufen, weiterverkaufen oder liefern, die ihren Wohnsitz bzw. Unternehmenssitz in einem Land haben, in dem dies gesetzlich verboten ist. Wir dürfen in diesem Fall auch keine Produktinformationen anbieten.

Zu den Beschränkungen des Vertriebs des Fonds an amerikanische oder russische Staatsbürger entnehmen Sie die entsprechenden Hinweise dem Prospekt bzw. den „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“.

In dieser Mitteilung wird ausdrücklich keine Anlageempfehlung erteilt, sondern lediglich die aktuelle Marktmeinung wiedergegeben. Diese Mitteilung ersetzt somit keine Anlageberatung und berücksichtigt weder die Rechtsvorschriften zur Förderung der Unabhängigkeit von Finanzanalysen, noch unterliegt sie dem Verbot des Handels im Anschluss an die Verbreitung von Finanzanalysen.

Die Unterlage stellt keine Vertriebsaktivität der Verwaltungsgesellschaft dar und darf somit nicht als Angebot zum Erwerb oder Verkauf von Finanz- oder Anlageinstrumenten verstanden werden.

Die Erste Asset Management GmbH ist mit den vermittelnden Sparkassen und der Erste Bank verbunden.

Beachten Sie auch die „Informationen über uns und unsere Wertpapierdienstleistungen“ Ihres Bankinstituts.

Druckfehler und Irrtümer vorbehalten.

Beitrag teilen:
Die mobile Version verlassen