Ob Gas, Öl oder Metalle: Die Preise für Rohstoffe schießen nach oben. Was für Konsument:innen zum Problem wird, kann für Anleger:innen eine Chance darstellen.

Ob Gas, Öl oder Metalle: Die Preise für Rohstoffe schießen nach oben. Was für Konsument:innen zum Problem wird, kann für Anleger:innen eine Chance darstellen.
Auch wenn die Volatilität und Verunsicherung an den Kapitalmärkten weiterhin besonders hoch bleibt, so ist seit letzter Woche doch eine gewisse Stabilisierung und zuletzt auch eine leichte Erholung der Aktienmärkte zu verzeichnen.
Die Erste Asset Management belegte auch im vergangenen Jahr wieder den ersten Platz unter den österreichischen Fondsgesellschaften. Das Fondsvolumen in Österreich stieg auf 47,7 Milliarden Euro und lag damit um 16,6% über dem Rekordwert des Vorjahres (40,9 Mrd. Euro).
Mit Blick auf ein positives Wirtschaftswachstum und steigende Unternehmensgewinne gibt es 2022 gute Chancen auf Kursgewinne bei Aktien.
Nach einer neuerlichen Aufwärtsphase an den Risikomärkten von Anfang Oktober bis Mitte November traten vermehr Unsicherheiten ins Rampenlicht. Auslöser waren einerseits die Entdeckung der Omikron-Variante des SARS-CoV-2 Virus aber auch Meldungen über die zuletzt stark gestiegene Inflation und eine straffere Geldpolitik in den USA. Mittlerweile deuten einige Zentralbanken Zinserhöhungen im Laufe des nächsten Jahres an. […]
Die rasche Erholung der Wirtschaft unterstützt seit Jahresbeginn vor allem Wertpapiere, wie Aktien. Doch wie geht es weiter? Wie sich das 2. Halbjahr 2021 und vor allem unser Schwerpunkt Nachhaltigkeit weiter entwickelt, erklären Erste AM Geschäftsführer Heinz Bednar und Leiter Multi Asset Alexander Lechner, in unserem Ausblick auf die nächsten 6 Monate.
Als erstes Finanzinstitut in Europa tritt die Erste Group dem Green Consumption Pledge bei, einer Initiative der Europäischen Kommission zur Beschleunigung eines nachhaltigen Wirtschaftsaufschwungs. Das Versprechen an KonsumentInnen ist die erste Initiative im Rahmen der Neuen Verbraucheragenda und Teil des europäischen Klimapakts.
Im Zuge der globalen Pandemie wurde die bereits expansive Geldpolitik der wichtigsten Zentralbanken der Welt nochmals weiter gelockert und die Geldmenge weiter gesteigert. Die Angst vor Inflation nimmt zu. Unser neuer Fonds investiert in Werte, die vor Inflation schützen sollen: Immobilien, Aktien und Gold. Was sind reale Vermögenswerte und und was macht sie aus?
Weltweit soll an diesem Samstag um 20.30 Uhr das Licht für eine Stunde ausgehen. Die symbolische eine Stunde ohne Licht soll uns alle daran erinnern, dass die Reduktion unseres Energieverbrauches ein wichtiges Element im Kampf gegen diese globale Krise ist.
Laut einer Studie der Erste Bank und Sparkassen steht es mit den Finanzen der Frauen in Österreich nicht zum Besten. Alles zu Verdienstunterschieden und den wichtigsten Spargründen im Artikel.