Überblick Märkte

Überblick Märkte
Überblick Märkte
(c) iStock
Beitrag teilen:

Nach einer neuerlichen Aufwärtsphase an den Risikomärkten von Anfang Oktober bis Mitte November traten vermehr Unsicherheiten ins Rampenlicht. Auslöser waren einerseits die Entdeckung der Omikron-Variante des SARS-CoV-2 Virus aber auch Meldungen über die zuletzt stark gestiegene Inflation und eine straffere Geldpolitik in den USA. Mittlerweile deuten einige Zentralbanken Zinserhöhungen im Laufe des nächsten Jahres an.

Neben den Aktien wurden von der allgemeinen Risikoaversion auch Unternehmensanleihen mit High Yield Rating und Emerging Markets Staatsanleihen in Hartwährung erfasst.

Als sicherer Zufluchtsort in Stressphasen erwiesen sich einmal mehr US- und Euro-Staatsanleihen, die somit einen Teil ihrer seit Jahresanfang verbuchten Verluste ausgleichen konnten.

Seit Jahresbeginn zeigt sich weiterhin eine deutliche Streuung der Performance der einzelnen Anlageklassen:

Stark im Plus sind Aktien, Rohstoffe, chinesische Staatsanleihen in Lokalwährung

Gut im Plus sind inflationsindexierte US- und Euro-Staatsanleihen und Unternehmensanleihen mit High Yield Rating,

Leicht im Minus sind Emerging Markets Anleihen in Lokalwährung, Unternehmensanleihen mit Investment Grade Rating

Spürbar im Minus sind US- und Euro-Staatsanleihen, Emerging Markets Anleihen in Hartwährung

Aktienquote kurzfristig leicht reduziert

Aufgrund der beschriebenen Unsicherheiten haben wir die Aktienquote kurzfristig leicht reduziert. In der Allokation werden Aktienmärkte, besonders jene der Industrieländer verglichen mit Staatsanleihen bevorzugt. Weiters sind Hochzinsanleihen, Schwellenländer und als defensives Investment Hypothekaranleihen im Rentenbereich leicht positiv bewertet.

Die negative Einschätzung für Staatsanleihen der entwickelten Welt und die neutrale Einstufung von Investment Grade Unternehmensanleihen behalten wir bei. Generell bevorzugen wir wenig zinssensitive Anlagen. Selbst bei einer Seitwärtsbewegung der Renditen sehen wir Ertragschancen in anderen Anlageklassen.

Positionierung der Anlageklassen

Quelle: Erste Asset Management per Dezember 2021 Hinweis: Prognosen sind kein zuverlässiger Indikator für künftige Entwicklungen.

DOSSIER

REAGIEREN SIE AUF DEN ARTIKEL

WICHTIGE RECHTLICHE HINWEISE

Hierbei handelt es sich um eine Werbemitteilung. Sofern nicht anders angegeben, Datenquelle Erste Asset Management GmbH. Unsere Kommunikationssprachen sind Deutsch und Englisch.

Der Prospekt für OGAW-Fonds (sowie dessen allfällige Änderungen) wird entsprechend den Bestimmungen des InvFG 2011 idgF erstellt und im „Amtsblatt zur Wiener Zeitung“ veröffentlicht. Für die von der Erste Asset Management GmbH verwalteten Alternative Investment Fonds (AIF) werden entsprechend den Bestimmungen des AIFMG iVm InvFG 2011 „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“ erstellt. Der Prospekt, die „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“ sowie das Basisinformationsblatt sind in der jeweils aktuell gültigen Fassung auf der Homepage www.erste-am.com jeweils in der Rubrik Pflichtveröffentlichungen abrufbar und stehen dem/der interessierten Anleger:in kostenlos am Sitz der Verwaltungsgesellschaft sowie am Sitz der Depotbank zur Verfügung. Das genaue Datum der jeweils letzten Veröffentlichung des Prospekts, die Sprachen, in denen das Basisinformationsblatt erhältlich ist, sowie allfällige weitere Abholstellen der Dokumente, sind auf der Homepage www.erste-am.com ersichtlich. Eine Zusammenfassung der Anlegerrechte ist in deutscher und englischer Sprache auf der Homepage www.erste-am.com/investor-rights abrufbar sowie bei der Verwaltungsgesellschaft erhältlich.

Die Verwaltungsgesellschaft kann beschließen, die Vorkehrungen, die sie für den Vertrieb von Anteilscheinen im Ausland getroffen hat, unter Berücksichtigung der regulatorischen Vorgaben wieder aufzuheben.

Umfassende Informationen zu den mit der Veranlagung möglicherweise verbundenen Risiken sind dem Prospekt bzw. „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“ des jeweiligen Fonds zu entnehmen.Ist die Fondswährung eine andere Währung als die Heimatwährung des/der Anleger:in, so können Änderungen des entsprechenden Wechselkurses den Wert der Anlage sowie die Höhe der im Fonds anfallenden Kosten - umgerechnet in die Heimatwährung - positiv oder negativ beeinflussen.

Diese Unterlage dient als zusätzliche Information für unsere Anleger:innen und basiert auf dem Wissensstand der mit der Erstellung betrauten Personen zum Redaktionsschluss. Unsere Analysen und Schlussfolgerungen sind genereller Natur und berücksichtigen nicht die individuellen Bedürfnisse unserer Anleger:innen hinsichtlich des Ertrags, steuerlicher Situation oder Risikobereitschaft. Die Wertentwicklung der Vergangenheit lässt keine verlässlichen Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Fonds zu.