Erste Asset Management Investment Blog

156 Ergebnisse in der Kategorie “Aktien”

Beiträge zum Thema “Aktien”

Welche Auswirkungen könnte DeepSeek auf die Tech-Branche haben?
Welche Auswirkungen könnte DeepSeek auf die Tech-Branche haben?

Welche Auswirkungen könnte DeepSeek auf die Tech-Branche haben?

Das neue KI-Modell des chinesischen Start-Ups DeepSeek sorgte vor zwei Wochen für Aufsehen an der Börse. Das scheinbar viel effizientere und damit billigere Modell ließ die Kurse von so manchem Tech-Schwergewicht ordentlich nach unten sacken. Obwohl die ersten Marktreaktionen wohl übertrieben waren, stellt sich trotzdem eine Frage: Welche langfristigen Auswirkungen wird DeepSeek auf die Big-Tech-Unternehmen haben?

US-Weltraumbranche hofft auf neuen Boom unter Donald Trump
US-Weltraumbranche hofft auf neuen Boom unter Donald Trump

US-Weltraumbranche hofft auf neuen Boom unter Donald Trump

Mit Donald Trump im Weißen Haus, hofft die private Raumfahrtindustrie auf neuen Schwung. Gleich bei seiner Antrittsrede kündigte Trump eine bemannte Mars-Mission an. In der Pole-Position für neue Regierungsaufträge sehen viele Experten naturgemäß den SpaceX-Konzern des Trump-Vertrauten Elon Musk. Aber auch andere Unternehmen, wie Blue Origin von Amazon-Gründer Jeff Bezos wollen mitmischen. Auch für die europäische Raumfahrtbranche sehen Experten Potenzial.

Veganuary: Wie gut schmecken vegane Aktien?
Veganuary: Wie gut schmecken vegane Aktien?

Veganuary: Wie gut schmecken vegane Aktien?

Zahlen zum österreichischen Markt zeigen, dass die Nachfrage nach pflanzlichen Alternativprodukten in den vergangenen Jahren gestiegen ist. Sollten Anleger:innen jetzt Appetit auf die Aktien von Unternehmen aus der pflanzlichen Lebensmittelindustrie bekommen? Wir nehmen die Branche und die Kursentwicklung der „veganen Pioniere“ unter die Lupe 👉

DeepSeek: der Sputnik-Moment für KI?
DeepSeek: der Sputnik-Moment für KI?
(c) Dado Ruvic / REUTERS / picturedesk.com

DeepSeek: der Sputnik-Moment für KI?

Ein neues KI-Modell beherrscht die Schlagzeilen und bringt die US-Techriesen ins Straucheln. Mit DeepSeek, von einem chinesischen Start-Up entwickelt, müssen jetzt einige Annahmen im KI-Boom grundlegend hinterfragt werden. Was das für die Tech- und Chipbranche bedeuten könnte, erfahren Sie im Beitrag 👉

Pharmakonzerne steigern Umsätze und setzen auf Innovation und Zukäufe
Pharmakonzerne steigern Umsätze und setzen auf Innovation und Zukäufe

Pharmakonzerne steigern Umsätze und setzen auf Innovation und Zukäufe

Die Pharmabranche konnte im letzten Quartal ihre Umsätze weiter steigern. Die größten Player im Sektor setzen dabei auf Zukäufe und Innovationen – unter anderem auch durch den verstärkten Einsatz von KI. Am US-Markt könnte es jedoch ungemütlicher werden für Pharmafirmen: Der künftige US-Gesundheitsminister Rober F. Kennedy Jr. gilt als Kritier der Branche und sprach sich bereits für eine Deckelung der Arzneimittelpreise aus.

Börsengänge: Diese Neuzugänge könnten uns 2025 erwarten
Börsengänge: Diese Neuzugänge könnten uns 2025 erwarten

Börsengänge: Diese Neuzugänge könnten uns 2025 erwarten

Nach weltweit fast 3.000 Börsengängen im Jahr 2021 ging die Zahl der IPOs in den vergangenen drei Jahren deutlich zurück. 2025 könnte sich das wieder ändern, so dürften einige Unternehmen, vorwiegend aus der Tech-Branche, im kommenden Jahr den Schritt auf das Börsenparkett wagen. Welche das sind und was ein Börsengang für ein Unternehmen überhaupt bedeutet, erklären wir im heutigen Blogbeitrag.

Aktien-Allokation
Aktien-Allokation
(c) pexels

Aktien-Allokation

Einhergehend mit der zu erwartenden Zunahme der Volatilität bzw. der bereits positiven Entwicklung im Jahresverlauf mit neuen Höchstständen an den US-Börsen Mitte Oktober haben wir die Aktienquote in den Portfolios schon im August leicht reduziert. Mittelfristig sehen wir Aktien weiterhin positiv. Sinkende Zinsen sind eine gute Nachricht für Risikoanlagen, solange keine Rezession eintritt.  Etwaige Rücksetzer […]

Wie lange geht die KI-Rallye noch?
Wie lange geht die KI-Rallye noch?
(c) pexels

Wie lange geht die KI-Rallye noch?

Nach der Zinssenkung der US-Notenbank in dieser Woche stehen Aktien mit Bezug zu Anwendungen der Künstlichen Intelligenz (KI) erneut im Fokus. Anleger:innen hoffen, dass sich KI positiv auf die Geschäftszahlen der entscheidenden „Player“ auswirkt. Mit dem Fonds ERSTE STOCK TECHNO können Sie in die wichtigsten Unternehmen der Zukunftstechnologien investieren.