Nachhaltigkeit und Atomenergie - geht das zusammen?

Nachhaltigkeit und Atomenergie - geht das zusammen?
Mit der europäischen Taxonomie wurden einheitliche Kriterien für nachhaltige Investments geschaffen. Atomkraft wurde unter bestimmten Voraussetzungen auch als grün klassifiziert. Lesen Sie den ESGenius Letter zum Thema „Grüne Atomenergie?“.
Unternehmen und ihre Stakeholder sind gefragt, um das Ziel einer wirksamen, wissenschaftsbasierten Klimastrategie mit einem nachhaltig ausgerichteten Finanzmarkt, der diese Transformation vorantreibt, zu erreichen.
Die EU Kommission kündigte an, dass gewisse Tätigkeiten mit Kernkraft und Erdgas in die EU Taxonomie aufgenommen werden sollen. Small Modular Reactors werden als Investitionsmöglichkeit angesehen. Wie gehen Energieversorger und der Finanzbereich damit um?
Der extreme Preisanstieg bei Erdöl und Erdgas durch den Ukraine-Krieg führt zu einem Umdenken in Europa: viele Staaten streben nach Souveränität bei der Energieversorgung. Der Ausbau von erneuerbaren Energien und Speichertechnologien wird noch schneller vonstattengehen.
Ist / Soll 2.100 Aufgenommen Daimler Truck Holding AG (Branche „Bau- und Schwerlastfahrzeuge“), ESGenius-Score 51 (02/2022), Abspaltung des Nutzfahrzeuggeschäfts der Daimler AG, nunmehr Mercedes-Benz Group AG, im Zuge der Umwandlung der Unternehmensstruktur. Das Unternehmen beschäftigt rund 100.000 Mitarbeiter:innen an mehr als 40 Standorten sowie Vertriebs- und Servicepunkten in Nordamerika, Europa, Asien und Lateinamerika. Im globalen […]
Mit der Taxonomie der Europäischen Union wurde eine einheitliche Definition von „grünen“ Investitionen in Europa festgelegt. Die EU Kommission möchte nun Atomkraft und Erdgas als nachhaltig klassifizieren. Welche Auswirkungen hat diese Regelung für Anleger:innen?
Atomenergie wurde von der EU-Kommission als klimafreundlich eingestuft. Small Modular Reactors sollen sicherer und emissionsarmer als herkömmliche Reaktoren sein. Was steckt hinter diesen Versprechungen?