Der Begriff „Coronacession“ wurde als Kunstwort für Corona und Recession (Rezession) geboren. Die zentrale Frage ist: wie stark ausgeprägt ist der Notstand und wie lange wird er andauern?

Der Begriff „Coronacession“ wurde als Kunstwort für Corona und Recession (Rezession) geboren. Die zentrale Frage ist: wie stark ausgeprägt ist der Notstand und wie lange wird er andauern?
Das Coronavirus hat es in sich: Die US-Aktienmärkte haben vergangene Woche schneller als je zuvor mehr als 10 Prozent an Wert verloren. Und in wenigen Tagen dann wieder richtig zugelegt. Was kann man tun, um sich gegen Kursschwankungen abzusichern?
6 Erkenntnisse beim Investieren: Geld Anlegen soll – und kann auch – Spaß machen. Lesen Sie mehr wie investieren in Fonds funktioniert!
Aktienmärkte unterliegen deutlichen Kursschwankungen, was viele potenzielle InvestorInnen, aus Sorge den richtigen Einstiegszeitpunkt zu verpassen, abschreckt. Verstehen Sie anhand eines Beispiels was cost averaging ist und wie es hilft langfrisitg anzulegen – ohne Angst vor dem Einstiegszeitpunkt.
Häufig werden steigende Kurse als „gut“ und fallende Kurse als „schlecht“ empfunden. Wer möchte schon gerne investieren, wenn die Kurse nach unten gehen? Hier lesen Sie 5 wertvolle Tipps wie Sie mit Kursschwankungen umgehen lernen.