Am vergangenen Sonntag kündigte die US-Regierung neue Zölle für Waren aus Kanada, Mexiko und China an, nur um kurz darauf diese wieder auszusetzen. Wie könnte es im Handelskonflikt weitergehen? Drohen auch der EU neue Zölle?
Artikel zu “Zölle”

Trumps Zollpläne: Ein Spiel ohne Gewinner?
Am 20. Jänner blickt die Welt erneut gespannt nach Washington, wenn Donald Trump vor dem Kapitol zum zweiten Mal als US-Präsident vereidigt wird. Seine Aussagen und Pläne stehen jedenfalls schon vorab im Fokus an den Finanzmärkten.
So plant Trump hohe Importzölle für Waren, etwas aus Mexiko oder China. Von einem drohenden Handelskrieg bis hin zu einem Comeback der Inflation, sind die möglichen Folgen weitreichend. Profitiert am Ende womöglich niemand von den geplante Zollmaßnahmen?
Das neue Zeitalter des Protektionismus
Der Pfad in Richtung einer deutlich fragmentierten Weltwirtschaft wird weiter beschritten. In letzter Zeit ist vor allem die Anhebung von Zöllen auf chinesische Elektroautos in den USA und der Europäischen Union aufgefallen. Welche Auswirkungen hat das Aufkommen des Protektionismus für die Weltwirtschaft?