Vorschau auf die Erste Asset Management Nachhaltigkeitskonferenz 2023

Vorschau auf die Erste Asset Management Nachhaltigkeitskonferenz 2023
Vorschau auf die Erste Asset Management Nachhaltigkeitskonferenz 2023
(c) iStock
Beitrag teilen:

Am 4. Mai 2023 steht das Thema Nachhaltigkeit wieder im Mittelpunkt der alljährlichen Konferenz der Erste Asset Management zu diesem Themenkomplex. Neben regulatorischen Fragen werden von den hochkarätigen Referenten, darunter Christina Bannier, Professorin an der Universität Gießen und Professor Wolfgang Jenewein von der Universität St. Gallen, Themen der Unternehmensführung und der kulturellen Transformation von Organisationen erörtert. Als Teilnehmer bei der anschließenden Pannel-Diskussion hat sich auch der CEO der börsennotierten Voest Alpine, Herbert Eibensteiner angesagt. Walter Hatak, Leiter Responsible Investments Erste AM, Stefanie Schock Senior Research Analystin und Impact-Aktienfondsmanager Alexander Weiß werden einen spannenden Einblick in die Auswahl nachhaltiger Assets geben bzw. auch die Aussichten speziell für Aktien von Unternehmen aus dem Bereich New Energy und Klimawandel erläutern. Abgerundet wird die Nachhaltigkeitskonferenz durch Opening Words von Erste Group Vorstand Ingo Bleier und Closing Remarks von Oliver Röder, Head of Institutional Sales.


Eckdaten der Erste Asset Management Nachhaltigkeitskonferenz:

Erläuterungen zu Fachausdrücken finden Sie in unserem Fonds ABCFonds-ABC | Erste Asset Management

Wichtige rechtliche Hinweise:

Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für künftige Wertentwicklungen.

DOSSIER

REAGIEREN SIE AUF DEN ARTIKEL

WICHTIGE RECHTLICHE HINWEISE

Hierbei handelt es sich um eine Werbemitteilung. Sofern nicht anders angegeben, Datenquelle Erste Asset Management GmbH. Unsere Kommunikationssprachen sind Deutsch und Englisch.

Der Prospekt für OGAW-Fonds (sowie dessen allfällige Änderungen) wird entsprechend den Bestimmungen des InvFG 2011 idgF erstellt und im „Amtsblatt zur Wiener Zeitung“ veröffentlicht. Für die von der Erste Asset Management GmbH verwalteten Alternative Investment Fonds (AIF) werden entsprechend den Bestimmungen des AIFMG iVm InvFG 2011 „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“ erstellt. Der Prospekt, die „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“ sowie das Basisinformationsblatt sind in der jeweils aktuell gültigen Fassung auf der Homepage www.erste-am.com jeweils in der Rubrik Pflichtveröffentlichungen abrufbar und stehen dem/der interessierten Anleger:in kostenlos am Sitz der Verwaltungsgesellschaft sowie am Sitz der Depotbank zur Verfügung. Das genaue Datum der jeweils letzten Veröffentlichung des Prospekts, die Sprachen, in denen das Basisinformationsblatt erhältlich ist, sowie allfällige weitere Abholstellen der Dokumente, sind auf der Homepage www.erste-am.com ersichtlich. Eine Zusammenfassung der Anlegerrechte ist in deutscher und englischer Sprache auf der Homepage www.erste-am.com/investor-rights abrufbar sowie bei der Verwaltungsgesellschaft erhältlich.

Die Verwaltungsgesellschaft kann beschließen, die Vorkehrungen, die sie für den Vertrieb von Anteilscheinen im Ausland getroffen hat, unter Berücksichtigung der regulatorischen Vorgaben wieder aufzuheben.

Umfassende Informationen zu den mit der Veranlagung möglicherweise verbundenen Risiken sind dem Prospekt bzw. „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“ des jeweiligen Fonds zu entnehmen.Ist die Fondswährung eine andere Währung als die Heimatwährung des/der Anleger:in, so können Änderungen des entsprechenden Wechselkurses den Wert der Anlage sowie die Höhe der im Fonds anfallenden Kosten - umgerechnet in die Heimatwährung - positiv oder negativ beeinflussen.

Diese Unterlage dient als zusätzliche Information für unsere Anleger:innen und basiert auf dem Wissensstand der mit der Erstellung betrauten Personen zum Redaktionsschluss. Unsere Analysen und Schlussfolgerungen sind genereller Natur und berücksichtigen nicht die individuellen Bedürfnisse unserer Anleger:innen hinsichtlich des Ertrags, steuerlicher Situation oder Risikobereitschaft. Die Wertentwicklung der Vergangenheit lässt keine verlässlichen Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Fonds zu.