Nehmen Aktien der wachstumsstarken Biotechnologie-Unternehmen bald wieder an Fahrt auf? Abseits von Corona gibt es Herausforderungen im Gesundheitsbereich, die einer Lösung bedürfen. Der ERSTE STOCK BIOTEC könnte nun von Medikamenten-Neuzulassungen profitieren.
Nachhaltige Kriterien spielen beim Anlegen in Immobilien eine immer größere Rolle. Angesichts der stark gestiegenen Energiepreise wird jetzt auf den Energieverbrauch von Gebäuden noch mehr geachtet. ERSTE Immobilien gilt als Pionier auf diesem Gebiet. Ihr Fonds ist bereits 5 Jahre am Markt und kann nun für kurze Zeit gezeichnet werden.
Anleihenfonds sind momentan nicht immer die „erste Wahl“. Die starken Gewinne der börsennotierten Unternehmen und die ordentlichen Dividenden-Ausschüttungen laufen den Zinserträgen aktuell den Rang ab. Wenn man sich an der Wertentwicklung orientiert, muss man genau hinsehen. Interview mit Wolfgang Zemanek,
Leiter Anleihenfonds, Erste Asset Management.
Die Arbeitsbedingungen und Gesundheitsstandards in den Lieferketten für die Textilindustrie stehen immer mehr im öffentlichen Kreuzfeuer. Katastrophen wie etwa in Bangladesch führen bereits zu einem Umdenken bei maßgeblichen börsennotierten Unternehmen und haben auch die Politik auf den Plan gerufen.
Weltweit haben laut Schätzungen der Weltbank etwa 1,7 Milliarden Erwachsene keinen Zugang zu einem Bankkonto, vor allem in den Entwicklungsländern. Kleinkredite von Banken, in die der ERSTE FAIR INVEST investiert, helfen zum Aufbau einer neuen Existenz.
Die Themen Umwelt und Technologie beschäftigen Börsianer schon seit Jahren. Auch die nächsten Jahre hat dieser Sektor großes Wachstumspotenzial. Viele Unternehmen stehen erst am Beginn einer vielversprechenden Entwicklung.
Bequem Erträge über Zinsen am Geldmarkt einstreifen? Das war einmal. Wer der Inflation ein Schnippchen schlagen möchte, sollte sich mit dem Thema Dividende und Dividendenaktien befassen. Eine interessante Variante ist die Kombination von Dividendenaktien mit der Auswahl entsprechender Titel nach nachhaltigen Kriterien (ESG). Ganz im Sinne einer Art „doppelte Dividende“.
Wertpapiere sind in. Laut einer von der Vereinigung Österreichischer Investmentgesellschaft (VÖIG) in Auftrag gegebenen INTEGRAL-Umfrage stehen 57 Prozent der jungen Erwachsenen dem Thema Geldanlage positiv gegenüber.
Nach einem starken Anstieg in den letzten 5 Jahren hat sich zu der Goldpreis zuletzt abgeschwächt. Wird die Nachfrage nach dem Edelmetall wieder steigen?
Erste Asset Management-Fondsmanager Anton Hauser, Spezialist für Anleihen der Schwellenländer, analysiert die aktuelle Lage der türkischen Finanzmärkte nach der überraschenden Entlassung des türkischen Notenbank-Gouverneurs durch Präsident Erdogan.