In den vergangenen Jahren wurden Aktien mit guten Dividenden nur wenig beachtet. Das könnte sich nun ändern. Aktuell sind sie deutlich günstiger bewertet als Wachstumstitel und mehr als nur einen Blick wert.

In den vergangenen Jahren wurden Aktien mit guten Dividenden nur wenig beachtet. Das könnte sich nun ändern. Aktuell sind sie deutlich günstiger bewertet als Wachstumstitel und mehr als nur einen Blick wert.
Kursrückgänge auf den Anlagemärkten! Ist der Totalverlust vorprogrammiert oder bieten Krisen auch Chancen? Der 6-Punkte-Wegweiser zeigt, was man in der Krise mit dem s Fonds Plan machen kann.
Das Coronavirus hat es in sich: Die US-Aktienmärkte haben vergangene Woche schneller als je zuvor mehr als 10 Prozent an Wert verloren. Und in wenigen Tagen dann wieder richtig zugelegt. Was kann man tun, um sich gegen Kursschwankungen abzusichern?
Aktien sollte man haben – weil sie langfristig den meisten Ertrag erwarten lassen und Anleihen sollte man haben – weil sie stabile Zinserträge erwarten lassen. In 8 Punkten geben wir einen kurzen Überblick wie Gemischte Fonds „funktionieren“.
6 Erkenntnisse beim Investieren: Geld Anlegen soll – und kann auch – Spaß machen. Lesen Sie mehr wie investieren in Fonds funktioniert!
Aktienmärkte unterliegen deutlichen Kursschwankungen, was viele potenzielle InvestorInnen, aus Sorge den richtigen Einstiegszeitpunkt zu verpassen, abschreckt. Verstehen Sie anhand eines Beispiels was cost averaging ist und wie es hilft langfrisitg anzulegen – ohne Angst vor dem Einstiegszeitpunkt.
Häufig werden steigende Kurse als „gut“ und fallende Kurse als „schlecht“ empfunden. Wer möchte schon gerne investieren, wenn die Kurse nach unten gehen? Hier lesen Sie 5 wertvolle Tipps wie Sie mit Kursschwankungen umgehen lernen.
Viele Anlegerinnen und Anleger haben bereits Erfahrungen mit Investments in Anleihen. In diesem Beitrag geben wir einen Einblick in Anleihefonds – genauer gesagt den Gemeinsamkeiten und Unterschieden von Anleihen und Anleihefonds.
Nur ein kleiner Anteil der Österreicherinnen und Österreicher investiert in Aktien. In unserem neuen Beitrag geben wir einen kurzen Überblick über die wichtigsten Eigenschaften von Aktien und Aktienfonds und erklären wie sie funktionieren.
Viele Anlegerinnen und Anleger stufen Aktien als zu riskant ein – denn noch immer sind die großen Kursrückgänge an den Aktienmärkten von 2001 und 2008 in den Köpfen der Investoren präsent. Vielen Menschen ist gar nicht bewusst, dass es seit März 2009 mittlerweile acht Jahre lang fast durchgängig steigende bis stark steigende Aktienkurse gab. Wie […]