Erste Asset Management Investment Blog

99 Ergebnisse in der Kategorie “Anleihen”

Beiträge zum Thema “Anleihen”

Wer profitiert von steigenden Zinsen, wer von fallenden?
Wer profitiert von steigenden Zinsen, wer von fallenden?

Wer profitiert von steigenden Zinsen, wer von fallenden?

Die Zinsentwicklung ist ein entscheidender Faktor für die Finanzwelt. Gespannt blicken Anleger:innen auf die Entscheidungen der Fed und der EZB, die bei ihren Zinsentscheidungen vor allem auf das Wirtschaftswachstum und die Inflationsentwicklung achten. Doch wer profitiert am Markt eigentlich von steigenden bzw. fallenden Zinsen und wo warten auf Anleger:innen welche Renditen? Seit der Zinswende vor bald drei Jahren könnte der Anleihenmarkt jedenfalls wieder einen Blick wert sein.

Bella Economia: Italiens Weg zum Vorkrisenniveau und was der „Superbonus“ damit zu tun hat
Bella Economia: Italiens Weg zum Vorkrisenniveau und was der „Superbonus“ damit zu tun hat

Bella Economia: Italiens Weg zum Vorkrisenniveau und was der „Superbonus“ damit zu tun hat

Die Konjunktur in Italien stagniert – erst vor kurzem hat man das Niveau von vor der Finanzkrise erreicht. Die angespannte Budgetsituation, ein unsicheres politisches Umfeld und die alternde Bevölkerung hemmen das Wachstum. Mit hohen Investitionen soll der Turnaround gelingen. Zumindest am Anleihenmarkt sind die Investor:innen zuversichtlich, dass das gelingen kann.

Sind Investment-Grade-Unternehmensanleihen die neue Benchmark statt Bunds?
Sind Investment-Grade-Unternehmensanleihen die neue Benchmark statt Bunds?

Sind Investment-Grade-Unternehmensanleihen die neue Benchmark statt Bunds?

Hinweis: Dieser Beitrag richtet sich an fortgeschrittene Anleger und setzt ein gewisses Maß an Vorwissen voraus. Die behandelten Themen sind komplexer und erfordern ein tieferes Verständnis der Materie. Angesichts der zunehmenden öffentlichen Verschuldung handeln ausgewählte Unternehmensanleihen unter Staatsanleihen. Welche Rolle spielen negative Swap-Spreads? Die Risikoaufschläge von Unternehmensanleihen guter Bonität (Investment Grade) über deutsche Staatsanleihen (Govt […]

Zinssenkungen ante portas
Zinssenkungen ante portas
(c) Jose Luis Magana / AP / picturedesk.com

Zinssenkungen ante portas

Nach den schnellen und kräftigen Zinsanhebungen in den Jahren 2022 und 2023 schlägt das Pendel nun in die Gegenrichtung aus. Nach der Europäischen Zentralbank (EZB) wird die US Notenbank diesen Mittwoch erstmals die Leitzinsen senken und damit einen neuen Zinssenkungszyklus einleiten. Was bedeutet das alles für die Wirtschaft und welche Schlüsse lassen sich daraus für die Geldanlage ziehen?

Netflix – Drehbuch einer Erfolgsgeschichte
Netflix – Drehbuch einer Erfolgsgeschichte

Netflix – Drehbuch einer Erfolgsgeschichte

Netflix ist heutzutage jedem und jeder ein Begriff. Vom DVD-Verleih hat sich das Unternehmen zum weltweit bekannten Streamingdienst entwickelt. Die Geschichte des Unternehmens ist dabei auch ein Beispiel dafür, welch wichtige Rolle der High-Yield-Markt bei Unternehmensanleihen für junge und innovative Unternehmen sein kann.

Hochzins-Laufzeitfonds – Die wichtigsten Fragen im Überblick
Hochzins-Laufzeitfonds – Die wichtigsten Fragen im Überblick
(c) iStock

Hochzins-Laufzeitfonds – Die wichtigsten Fragen im Überblick

Bis Ende dieser Woche kann der ERSTE LAUFZEITFONDS HOCHZINS 2029 III noch online und bei Erste Bank und Sparkassen in ganz Österreich gezeichnet werden. Im Blogbeitrag erfahren Sie, was ein Laufzeitfonds überhaupt ist, und wir geben Antworten zu den wichtigsten Fragen rund um den Fonds.