Erste Asset Management Investment Blog

866 Ergebnisse gefunden

NEUESTE BEITRÄGE

„Liberation Day“: Die Auswirkungen der umfangreichen US-Zölle
„Liberation Day“: Die Auswirkungen der umfangreichen US-Zölle
(c) unsplash

„Liberation Day“: Die Auswirkungen der umfangreichen US-Zölle

Der gestrige Tag stellt wohl eine Zäsur für den Welthandel dar: Die von US-Präsident Donald Trump verkündeten Zollanhebungen dürften weitreichende Folgen haben. Tatsächlich steht die Welt am Rande eines Handelskrieges. Doch was bedeutet das für die globale Wirtschaft und wie reagieren wir auf diese Entwicklungen?

Zentralbanken werden vorsichtiger: Das sind die Auswirkungen am Anleihenmarkt
Zentralbanken werden vorsichtiger: Das sind die Auswirkungen am Anleihenmarkt
Bank of England, (c) unsplash

Zentralbanken werden vorsichtiger: Das sind die Auswirkungen am Anleihenmarkt

Das Investitionspaket in Deutschland und die damit verbundene „Abkehr von der Schuldenbremse“ hat für viel Bewegung am Anleihenmarkt in der Eurozone gesorgt. Unterdessen müssen die Notenbanken den Balanceakt zwischen nachlassendem Wirtschaftswachstum und steigender Inflation bewältigen. Dániel Bebesy, Fixed Income Portfolio Manager bei der Erste Asset Management Ungarn, spricht im Interview über die jüngsten Notenbanksitzungen und welche Auswirkungen diese am Rentenmarkt haben.

Türkische Finanzmärkte nach politischen Turbulenzen zeitweise unter Druck
Türkische Finanzmärkte nach politischen Turbulenzen zeitweise unter Druck
(c) unsplash

Türkische Finanzmärkte nach politischen Turbulenzen zeitweise unter Druck

Am türkischen Aktienmarkt ging es zuletzt turbulent zu: Die Verhaftung des Istanbuler Bürgermeisters Ekrem Imamoglu sorgte für massive Unsicherheit. Was bedeuten die politischen Unruhen für die türkische Wirtschaft und die Istanbuler Börse?

5 Jahre Covid-Krise: Ein historischer Crash und die Lehren daraus
5 Jahre Covid-Krise: Ein historischer Crash und die Lehren daraus
(c) AdobeStock

5 Jahre Covid-Krise: Ein historischer Crash und die Lehren daraus

In diesen Wochen jährt sich der Tiefpunkt des Corona-Crashs zum fünften Mal. Im Februar und März 2020 erlebten die globalen Finanzmärkte einen der schnellsten Einbrüche in der Geschichte. Die Corona-Krise führte zu einem weitgehenden Stillstand der Wirtschaft und einem massiven Rückgang der Aktienkurse, der viele Anleger:innen verunsicherte.

Unser neuer Blogbeitrag wirft einen Blick zurück auf die Ereignisse, die zu diesem Crash führten, und analysiert welche Lehren man als Anleger:in vom Covid-Crash ziehen kann. Denn so schnell wie die Kurse fielen, konnten sie die Verluste weitgehend auch wieder aufholen.

China wappnet sich gegen Handelsstreit und will Wirtschaft wieder auf Kurs bringen
China wappnet sich gegen Handelsstreit und will Wirtschaft wieder auf Kurs bringen
(c) BYD

China wappnet sich gegen Handelsstreit und will Wirtschaft wieder auf Kurs bringen

Chinas Regierung will die stagnierende Wirtschaft des Landes wieder auf Kurs bringen und sich gegen den Handelsstreit mit den USA wappnen. Unter dem Motto „Made in China 2025“ wird ein Wachstum von 5 Prozent angepeilt. Im Mittelpunkt stehen die Schlüsselindustrien: Wussten Sie, dass China Weltmarktführer bei erneuerbaren Energien geworden ist und mit Abstand weltweit die meisten E-Autos produziert?

Mehr dazu und zu den Anlagemöglichkeiten mit Fonds lesen Sie in unserem Blog.

Trump on fire!
Trump on fire!
(c) Unsplash

Trump on fire!

Die wirtschaftspolitischen Entscheidungen der neuen US-Administration und die aktuellen geopolitischen Entwicklungen sorgen für eine zunehmende Unsicherheit an den internationalen Kapitalmärkten. Handelskonflikte, eine mögliche Schwächung der NATO und eine schwächere US-Wirtschaft sind zentrale Risikofaktoren, die das Marktsentiment derzeit beeinflussen.

Get Flexible – YOU INVEST Fonds starten neu durch
Get Flexible – YOU INVEST Fonds starten neu durch
(c) unsplash

Get Flexible – YOU INVEST Fonds starten neu durch

Ab März werden die YOU INVEST Fonds schrittweise umgestellt. Mit der Umbenennung in YOU INVEST FLEXIBLE bekommen die Fonds neben einem neuen Namen auch eine flexiblere Anlagestrategie und neue Möglichkeiten durch zusätzliche diversifizierte Subfonds, in die die Fonds der YOU INVEST Familie ab der Neuausrichtung investieren können. Alle Infos zur Umstellung finden Sie im heutigen Blogbeitrag 👉

Nach der Wahl steht Deutschland vor Kurswechsel
Nach der Wahl steht Deutschland vor Kurswechsel
(c) INA FASSBENDER / AFP / picturedesk.com

Nach der Wahl steht Deutschland vor Kurswechsel

Nach der Wahl in Deutschland könnte sich rasch eine Zweier-Koalition unter der Führung des CDU-Politikers Merz bilden. Nach fünf Jahren der wirtschaftlichen Stagnation ist das Potenzial für einen Kurswechsel vorhanden. Der richtungsweisende deutsche Aktienindex (DAX) zieht indes an.

Luxusgüterbranche wieder auf Wachstumskurs
Luxusgüterbranche wieder auf Wachstumskurs
(c) AdobeStock

Luxusgüterbranche wieder auf Wachstumskurs

Die steigende Nachfrage nach luxuriösen Lifestyle-Produkten ließ die Kassen der Luxusgüterbranche jahrelang ordentlich klingen. 2024 hat sich das geändert: Nach den Jahren der Boomphase folgten erstmalig seit dem Corona-Einbruch 2020 rückläufige Umsatzzahlen.

In diesem Jahr könnte der Markt wieder zum Wachstum zurückkehren. Die Hoffnungen liegen auf einem Comeback des wichtigen Absatzmarktes China und einem steigenden Appetit der US-Amerikaner nach Luxusgütern. Wie schlagen sich die börsennotierten Branchenschwergewichte LVMH & Co. in diesem Umfeld und warum sind besonders europäische Aktien einen Blick wert in der Welt des Glamour und Luxus?