Spätestens der Bestechungsskandal im Weltfußballverband hat gezeigt, welch große Reputationsrisiken für Unternehmen bestehen, wenn sie mit Partnern Geschäfte machen, welche nicht auf Environmental,- Social- und Corporate Governance-Standards (ESG) Rücksicht nehmen. Die Diskussion um ESG hat damit in den vergangenen Monaten weiter an Bedeutung gewonnen. Eine wichtige Rolle spielen dabei die Investoren selbst: Denn gerade sie […]
Artikel zu “Industriestaaten”

Markt und Fundamentals
Schwaches Wachstum Das reale globale Wirtschaftswachstum war im 1. Quartal überraschend schwach. Die vorläufige Schätzung für das auf das Jahr hochgerechnete Wachstum vom 4. Quartal 2014 auf das 1. Quartal 2015 beträgt lediglich 1,5%. Das kann vor allem auf ein enttäuschend schwaches Wachstum des Bruttoinlandsprodukts in den USA (0,2%), in China (5,3%), im Vereinigten Königreich […]

ESG-Pionierarbeit bei Unternehmensanleihen aus den Schwellenländern zahlt sich aus
Unternehmen aus den Schwellenländern werden auch für nachhaltig orientierte Investoren immer attraktiver. Das ist die Bilanz von Peter Varga und Dominik Benedikt, die den vor einem Jahr erfolgreich aufgelegten nachhaltigen Schwellenländer-Unternehmensanleihenfonds verantworten. „Im ersten Jahr seit Bestehen der neuen Fondsstrategie hat sich viel getan. In Sachen Nachhaltigkeit stellen die besten Schwellenländerunternehmen mittlerweile auch gute Unternehmen […]

Investoren werden vorsichtiger
Die konjunkturelle Dynamik lässt auf globaler Basis nach. Darauf deuten sowohl die fallenden Frühindikatoren der OECD für wichtige Industriestaaten als auch die fallenden Einkaufsmanagerindizes hin. Dennoch stehen sie im Einklang mit einer leichten Beschleunigung des Wachstums der Weltwirtschaft von Quartal zu Quartal. Das Ausmaß der Erholung wird immer geringer. Die Hoffnung, dass endlich Potenzialwachstum erreicht […]