Artikel zu “Intel”
Halbleiterbranche: Zwischen KI-Boom und US-Zöllen
Die Halbleiterbranche gilt als einer der größten Profiteure des KI-Booms. Dementsprechend genau blickten die Anleger:innen auf die Zahlen des Sektors in den ersten drei Monaten 2025. Eines wurde dabei deutlich: Der Ausbau der KI-Infrastruktur beschert den Chipkonzernen großteils weiterhin gute Zahlen – das Damoklesschwert der drohenden US-Zölle schwebt jedoch auch über den Branchenriesen Nvidia & Co. Mehr dazu im heutigen Blogbeitrag.

US-Tech-Aktien: Gemischte Gefühle nach Ergebniszahlen
Auch bei den lange Zeit sehr gut gelaufenen Aktien der großen US-Technologiekonzerne ging es zuletzt nach unten. Die jüngsten Halbjahreszahlen hinterließen gemischte Gefühle am Markt: Zwar fielen die Zahlen weitgehend wie erwartet aus – jedoch gab es kaum Erhöhungen bei den Gewinnerwartungen. Trotzdem bleiben die Aussichten positiv, was für Fondsmanager Bernhard Ruttenstorfer gleich mehrere Gründe hat.
Halbleiterbranche kommt aus der Flaute: KI-Chips boomen
Nach einer Flaute-Phase mit schrumpfenden Umsätzen dürfte die Halbleiterbranche wieder in Gang kommen und 2024 auf den Wachstumspfad zurückkehren. Vor allem spezifisch für Künstliche Intelligenz (KI)-Anwendungen entwickelte Chips dürften weiter boomen.

Chipnachfrage boomt weiter: Megainvestitionen sollen Lieferprobleme der Branche lösen
Die gestiegene Nachfrage nach Halbleitern führt weiterhin zu Engpässen bei der Lieferung. Deshalb möchte die EU den Weltmarktanteil von Europa bei der Halbleiterproduktion ankurbeln. Insbesondere Laptops und Handys sowie Unterhaltungselektronik werden nachgefragt.
US-Berichtssaison startet positiv, Netflix feiert Rekorde
Die in den USA angelaufene Ergebnisberichtssaison wird an den Weltbörsen gerade mit Spannung verfolgt. Während der sogenannten „Earnings Season“ berichten fast alle wichtigen börsennotierten US-Konzerne über ihr abgelaufenes Geschäftsquartal und geben einen Ausblick auf das kommende Jahr.