An künstlicher Intelligenz (KI) ist kaum ein Vorbeikommen. Stehen wir erst am Anfang eines KI-Hypes oder wurde der Scheitelpunkte bereits überschritten? Für wen ist KI überhaupt ein gutes Business und wofür kann die neue Technologie tatsächlich genutzt werden?
Nach einer Flaute-Phase mit schrumpfenden Umsätzen dürfte die Halbleiterbranche wieder in Gang kommen und 2024 auf den Wachstumspfad zurückkehren. Vor allem spezifisch für Künstliche Intelligenz (KI)-Anwendungen entwickelte Chips dürften weiter boomen.
Der weltweite Engpass bei Halbleitern macht den Autoherstellern und der Computer-Branche zu schaffen. Trends wie die Digitalisierung des Berufslebens oder autonomes Fahren dürften die Nachfrage eher noch verstärken. Technologie-Aktien sind gefragt.