Erste Asset Management Investment Blog

8 Ergebnisse zum Schlagwort “US-Zölle”

Artikel zu “US-Zölle”

Börsen reagieren volatil auf Zollpause: Wie geht es weiter?
Börsen reagieren volatil auf Zollpause: Wie geht es weiter?
(c) AdobeStock

Börsen reagieren volatil auf Zollpause: Wie geht es weiter?

Die umfangreichen Zollpläne der US-Regierung sorgen seit vergangener Woche für Volatilität an den Börsen. Auf die gestrige Verkündung einer 90-tägigen Pause für die neuen Zölle reagierten die Märkte erleichtert – auch wenn sich zwischen den USA und China sogar eine weitere Eskalation abzeichnet. Wir werfen einen Blick auf die aktuelle Lage an den Finanzmärkten und analysieren die möglichen Folgen einer Eskalation im Handelskonflikt.

Die Karten werden neu gemischt – Auf der Suche nach Stabilität
Die Karten werden neu gemischt – Auf der Suche nach Stabilität
(c) unsplash

Die Karten werden neu gemischt – Auf der Suche nach Stabilität

Die zweite Präsidentschaft Donald Trump mischt die Karten neu – die globalen wirtschaftlichen und geopolitischen Strukturen verändern sich wie seit langem nicht. Inmitten der gestiegenen Unsicherheit sind auch Anleger:innen auf der Suche nach Stabilität. Bemerkbar macht sich das vor allem am steigenden Interesse an Value-Aktien als Stabilitätsfaktor im Portfolio.

„Liberation Day“: Die Auswirkungen der umfangreichen US-Zölle
„Liberation Day“: Die Auswirkungen der umfangreichen US-Zölle
(c) unsplash

„Liberation Day“: Die Auswirkungen der umfangreichen US-Zölle

Der gestrige Tag stellt wohl eine Zäsur für den Welthandel dar: Die von US-Präsident Donald Trump verkündeten Zollanhebungen dürften weitreichende Folgen haben. Tatsächlich steht die Welt am Rande eines Handelskrieges. Doch was bedeutet das für die globale Wirtschaft und wie reagieren wir auf diese Entwicklungen?

Trump on fire!
Trump on fire!
(c) Unsplash

Trump on fire!

Die wirtschaftspolitischen Entscheidungen der neuen US-Administration und die aktuellen geopolitischen Entwicklungen sorgen für eine zunehmende Unsicherheit an den internationalen Kapitalmärkten. Handelskonflikte, eine mögliche Schwächung der NATO und eine schwächere US-Wirtschaft sind zentrale Risikofaktoren, die das Marktsentiment derzeit beeinflussen.

Handelskonflikt & Ukraine-Krieg: Wie sich der Strukturwandel auf die Märkte auswirken könnte
Handelskonflikt & Ukraine-Krieg: Wie sich der Strukturwandel auf die Märkte auswirken könnte
Maidanplatz, Kiew - Quelle: unsplash

Handelskonflikt & Ukraine-Krieg: Wie sich der Strukturwandel auf die Märkte auswirken könnte

In der globalen Weltordnung scheint vieles im Umbruch. Die Änderungen durch die neue US-Regierung sind ein Strukturwandel der sich auch auf die Finanzmärkte auswirkt. Dieses Szenario ist aus unserer Sicht aktuell das wahrscheinlichste 👉