Erste Asset Management Investment Blog

Was verbirgt sich hinter dem Begriff „SPAC“?

Was verbirgt sich hinter dem Begriff „SPAC“?
Was verbirgt sich hinter dem Begriff „SPAC“?
Beitrag teilen:

Anleger in Österreich sind mit Aktien bereits vertraut. Besonders Aktienfonds und Mischfonds bieten die Möglichkeit, in eine Vielzahl von Unternehmen auf effiziente Weise zu investieren. Die Börsenlaufbahn aller Unternehmen beginnt mit dem Börsengang (das IPO, „Initial Public Offering“).

Zu diesem Zeitpunkt hat sich das Geschäftsmodell bereits bewährt und eine kritische Größe erreicht. Jetzt einer Börse gehandelt zu werden, ist der nächste Schritt, um sich für alle Anleger zu öffnen.

Eine neue Variante, an Investoren heranzutreten

Ein anders gestalteter Weg an die Börse hat seit 2020 an Bedeutung gewonnen. Der Begriff dafür lautet SPAC („Special Purpose Acquisition Company“). Was steckt dahinter? Ein SPAC ist eine Aktiengesellschaft, die an Investoren herantritt, um ihnen in einem ersten Schritt kein bestehendes Geschäftsmodell anzubieten.

Sondern: Das Kapital, das beim Börsengang hereinkommt, wird erst danach in ein oder mehrere vielversprechende Unternehmen investiert. Ein SPAC ist damit zu Beginn ein Auftrag, für das Kapital der Anleger Unternehmen auszusuchen.

Auch wenn das kurz paradox klingt, schafft diese Situation Vorteile für die Beteiligten. Die Anleger erhalten bereits jetzt die Möglichkeit, in Börsengänge zu investieren, auch wenn gerade keine anstehen. Zum Zeitpunkt eines Börsengangs sind die Aktien eines Unternehmens häufig vorteilhaft gepreist, um das Interesse zu schüren.

Somit ergibt sich über den Aktienkauf eines SPAC die Möglichkeit, in Zukunft bei einem Börsengang dabei zu sein, ohne dafür selbst einen geeigneten Kandidaten ausfindig machen zu müssen. Von Seiten der Unternehmen, die mit einem SPAC zusammenarbeiten, ist das eine Möglichkeit, kostengünstiger und schneller an die Börse zu kommen.

Der größte Mehrwert liegt im Team des SPACs selbst. An Bord eines SPACs sind von Anfang an Spezialisten für alle Themen, die mit Kapitalmarkt zu tun haben. Aber auch Branchenexperten, die gezielt an Unternehmen herantreten können, die bisher keinen regulären Börsengang ins Auge gefasst haben, obwohl ihr Geschäftsmodell das vielleicht rechtfertigen würde.

In weiterer Folge berät das SPAC-Team den Kandidaten auch darin, welche Maßnahmen hilfreich sind, um weiter erfolgreich zu sein. Das können durchaus auch Tipps zur Geschäftsstrategie sein.

Auch wenn dieses Konzept eher als für institutionelle Investoren geeignet erscheint, sind SPACs besonders in den USA ein Thema auch für Kleinanleger.

Grafik: Größe des SPAC-Marktes in den USA

Quelle: Bloomberg, EAM

Der genaue Ablauf

Ein SPAC wird als Aktiengesellschaft gegründet und unternimmt einen Börsengang. Interessierte Anleger kaufen Aktien, das Kapital daraus wandert auf ein Treuhandkonto. Von diesem Zeitpunkt an hat das Team des SPAC den Auftrag ein odere mehrer Unternehmen zu finden, in denen ein Mehrwert durch einen Börsengang geschaffen werden kann, und die aus der Zusammenarbeit mit den erfahrenen Experten des SPAC Nutzen ziehen.

Steht ein Ziel fest, stimmen alle Aktionäre darüber ab, ob es eine geeignete Wahl ist, oder lehnen es ab. Ist die Zustimmung erfolgt, fusionieren das übernommene Unternehmen und der SPAC, der zu diesem Zeitpunkt seinen Auftrag erfüllt hat und endet.

Die Frist zum Finden des Übernahmekandidaten beträgt typischerweise 2 Jahre, und kann auch erfolglos verstreichen. In diesem Fall endet der SPAC und das einbezahlte Geld wird zurückgezahlt.

Der Aktienkurs von SPACs, die noch kein Übernahmeziel gefunden haben, hat trotzdem eine Schwankungsbreite, die dem allgemeinen Aktienmarkt ähnlich ist. Oder sogar darüber liegt, weil dieses Thema die Phantasie der Investoren immer wieder besonders beflügelt.

SPACs für Spezialisten

SPACs, die bereits an einer Börse gehandelt werden, können danach unterschieden werden, ob sie einen Kandidaten suchen („without deals“), oder bereits einen gefunden haben („deal announced“), und ob es sich um mehrere Ziele handelt („diversified“).

Derzeit gibt es weltweit über 500 SPACs, etwa 25% haben bereits einen Übernahmekandidaten benannt. Die Börsenkurse von SPACs haben ein äußerst erfolgreiches Jahr 2020 hinter sich. Nach einem ebensolchen Start durchläuft das Segment seit Anfang März 2021 einen heftigen Kurseinbruch.

Im Zusammenhang mit SPACs denkt man häufig an den Bereich „Private Equity“. Die Übernahmekandidaten von SPACs sind zunächst „private“, um später durch die Fusion mit dem SPAC an die Börse gebracht zu werden, und „public“ zu gehen. Private Equity investiert ihrerseits in nicht börsengehandelte Unternehmen, und bedienen sich dabei eines Fonds.

Ein Aspekt ist hier auch, dass das Private Equity Team dem Unternehmen einen Mehrwert bieten soll. Gelegentlich mündet die Zusammenarbeit von Unternehmen mit Private Equity Fonds in einen Börsengang. SPACs sind in gewisser Weise ein Übergangsstadium aus der „private“ und der „public“ Welt des Kapitalmarktes.

Die Diskussion um SPACs wird mitunter kontroversiell geführt. Eine mögliche Kritik ergibt sich daraus, dass besonders für Kleinanleger die Kosten, die in den unterschiedlichen Stadien eines SPACs auflaufen, nicht ausreichend transparent gemacht werden.

Ein aktuelles Beispiel

Grab (www.grab.com) ist ein asiatischer Lieferdienst für Essen und Gebrauchsartikel, sowie ein Kurierdienst. Das Unternehmen wägt ab, einen bereits bestehenden SPAC für einen raschen Börsengang zu nützen, der ein Volumen von 40 Milliarden US-Dollar erreichen könnte. (Quelle: The Wall Street Journal)

Fazit

Die Möglichkeit, am Börsengang von interessanten Unternehmen z.B. aus dem Technologiebereich oder aus dem Gesundheitswesen teilnehmen zu können, die sonst vielleicht nicht an die Börse gehen würden, oder bei deren Börsengang die Anleger nicht von Anfang an dabei sein könnten, hat das Interesse an SPACs geweckt. SPACs sind Aktiengesellschaften, die ihre Anteile anbieten im Gegenzug für den Auftrag, eine Beteiligung an einer oder mehrere Firmen zu erwerben, die jetzt noch unternehmergeführt sind, und so an die Börse kommen.

Wichtige rechtliche Hinweise:
Prognosen sind kein zuverlässiger Indikator für künftige Entwicklungen.

REAGIEREN SIE AUF DEN ARTIKEL

WICHTIGE RECHTLICHE HINWEISE

Hierbei handelt es sich um eine Werbemitteilung. Sofern nicht anders angegeben, Datenquelle Erste Asset Management GmbH. Die Kommunikationssprache der Vertriebsstellen ist Deutsch und jene der Verwaltungsgesellschaft zusätzlich auch Englisch.

Der Prospekt für OGAW-Fonds (sowie dessen allfällige Änderungen) wird entsprechend den Bestimmungen des InvFG 2011 idgF erstellt und veröffentlicht. Für die von der Erste Asset Management GmbH verwalteten Alternative Investment Fonds (AIF) werden entsprechend den Bestimmungen des AIFMG iVm InvFG 2011 „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“ erstellt.

Der Prospekt, die „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“ sowie das Basisinformationsblatt sind in der jeweils aktuell gültigen Fassung auf der Homepage www.erste-am.com jeweils in der Rubrik Pflichtveröffentlichungen abrufbar und stehen dem/der interessierten Anleger:in kostenlos am Sitz der jeweiligen Verwaltungsgesellschaft sowie am Sitz der jeweiligen Depotbank zur Verfügung. Das genaue Datum der jeweils letzten Veröffentlichung des Prospekts, die Sprachen, in denen das Basisinformationsblatt erhältlich ist, sowie allfällige weitere Abholstellen der Dokumente, sind auf der Homepage www.erste-am.com ersichtlich. Eine Zusammenfassung der Anlegerrechte ist in deutscher und englischer Sprache auf der Homepage www.erste-am.com/investor-rights abrufbar sowie bei der Verwaltungsgesellschaft erhältlich.

Die Verwaltungsgesellschaft kann beschließen, die Vorkehrungen, die sie für den Vertrieb von Anteilscheinen im Ausland getroffen hat, unter Berücksichtigung der regulatorischen Vorgaben wieder aufzuheben.

Hinweis: Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das schwer zu verstehen sein kann. Bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen, empfehlen wir Ihnen, die erwähnten Fondsdokumente zu lesen. Diese Unterlagen erhalten Sie zusätzlich zu den oben angeführten Stellen kostenlos am jeweiligen Sitz der vermittelnden Sparkasse und der Erste Bank der oesterreichischen Sparkassen AG. Sie können die Unterlagen auch elektronisch abrufen unter www.erste-am.com.

Wichtig: Die im Basisinformationsblatt angeführten Performance-Szenarien beruhen auf einer Berechnungsmethodik, die in einer EU-Verordnung vorgegeben ist. Die künftige Marktentwicklung lässt sich nicht genau vorhersagen. Die dargestellten Performance-Szenarien zeigen nur mögliche Erträge auf, basieren dabei aber auf den Erträgen in der jüngeren Vergangenheit. Die tatsächlichen Erträge könnten niedriger ausfallen als angegeben.

Unsere Analysen und Schlussfolgerungen sind genereller Natur und berücksichtigen nicht die individuellen Merkmale unserer Anleger:innen hinsichtlich des Ertrags, der steuerlicher Situation, Erfahrungen und Kenntnisse, des Anlageziels, der finanziellen Verhältnisse, der Verlustfähigkeit oder Risikotoleranz.

Bitte beachten Sie: Die Wertentwicklung der Vergangenheit lässt keine verlässlichen Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Fonds zu. Eine Veranlagung in Wertpapieren birgt neben den geschilderten Chancen auch Risiken. Der Wert von Anteilen und deren Ertrag können sowohl steigen als auch fallen. Auch Wechselkursänderungen können den Wert einer Anlage sowohl positiv als auch negativ beeinflussen. Es besteht daher die Möglichkeit, dass Sie bei der Rückgabe Ihrer Anteile weniger als den ursprünglich angelegten Betrag zurückerhalten. Personen, die am Erwerb von Investmentfondsanteilen interessiert sind, sollten vor einer etwaigen Investition den/die aktuelle(n) Prospekt(e) bzw. die „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“, insbesondere die darin enthaltenen Risikohinweise, lesen. Ist die Fondswährung eine andere Währung als die Heimatwährung des/der Anleger:in, so können Änderungen des entsprechenden Wechselkurses den Wert der Anlage sowie die Höhe der im Fonds anfallenden Kosten - umgerechnet in die Heimatwährung - positiv oder negativ beeinflussen.

Wir dürfen dieses Finanzprodukt weder direkt noch indirekt natürlichen bzw. juristischen Personen anbieten, verkaufen, weiterverkaufen oder liefern, die ihren Wohnsitz bzw. Unternehmenssitz in einem Land haben, in dem dies gesetzlich verboten ist. Wir dürfen in diesem Fall auch keine Produktinformationen anbieten.

Zu den Beschränkungen des Vertriebs des Fonds an amerikanische oder russische Staatsbürger entnehmen Sie die entsprechenden Hinweise dem Prospekt bzw. den „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“.

In dieser Mitteilung wird ausdrücklich keine Anlageempfehlung erteilt, sondern lediglich die aktuelle Marktmeinung wiedergegeben. Diese Mitteilung ersetzt somit keine Anlageberatung und berücksichtigt weder die Rechtsvorschriften zur Förderung der Unabhängigkeit von Finanzanalysen, noch unterliegt sie dem Verbot des Handels im Anschluss an die Verbreitung von Finanzanalysen.

Die Unterlage stellt keine Vertriebsaktivität der Verwaltungsgesellschaft dar und darf somit nicht als Angebot zum Erwerb oder Verkauf von Finanz- oder Anlageinstrumenten verstanden werden.

Die Erste Asset Management GmbH ist mit den vermittelnden Sparkassen und der Erste Bank verbunden.

Beachten Sie auch die „Informationen über uns und unsere Wertpapierdienstleistungen“ Ihres Bankinstituts.

Druckfehler und Irrtümer vorbehalten.

Ein Kommentar

  1. Alfred Scharfetter sagt:

     Lieber Herr Süttinger, danke für den sehr gut erklärten Begriff n Ihrem Blog!
    Sind SPACs damit nicht eigentlich ein Pendant zu PE-Fonds, allerdings ohne große Einstiegsschwelle, somit auch für Kleinanleger möglich?
    Der Nachteil ist halt, dass der Käufer des SPAC vorher nicht weiß, was er dann konkret haben wird …
    LG Alfred Scharfetter