Erste Asset Management Blog

Bezos, Branson und Musk starten diesen Sommer die Ära des kommerziellen Weltraumtourismus

Bezos, Branson und Musk starten diesen Sommer die Ära des kommerziellen Weltraumtourismus
Bezos, Branson und Musk starten diesen Sommer die Ära des kommerziellen Weltraumtourismus
(c) APA-picturedesk
Beitrag teilen:
IFA: Smartphone-Hersteller

Der Sommer 2021 markiert den offiziellen Start der Ära des kommerziellen Weltraumtourismus. Nachdem die beiden Multimilliardäre Jeff Bezos und Richard Branson bereits im Juli mit den Raumfahrzeugen ihrer Weltraumfirmen ins All gestartet waren, plant der umtriebige Tesla-Chef Elon Musk für September bereits einen noch spektakuläreren Flug.

Zahlende Weltraumtouristen gab es zwar schon in der Vergangenheit, doch sind diese mit den Sojus-Kapseln der staatlichen russischen Raumfahrtbehörde gereist. Und der bemannte Raumflug von Elons Musks Firma SpaceX, der im Vorjahr zwei Astronauten zur internationalen Raumstation ISS brachte, war eine Kooperation mit der staatlichen NASA. Doch nun sind erstmals Zivilisten mit Hilfe eines rein privaten Unternehmens ins All geflogen.

Den Anfang machte Richard Branson. Der charismatische britische Unternehmer und Abenteurer flog mit dem Raumschiff „VSS Unity“ seiner Firma Virgin Galactic am 11. Juli gemeinsam mit drei Passagieren und zwei Piloten ins All. Branson kam dem Amazon-Gründer Jeff Bezos damit knapp zuvor. Es ist aber umstritten, ob der Brite das Rennen um den ersten privaten Raumflug damit für sich entschieden hat: Die VSS Unity hat bei ihrem Flug nur eine Höhe von 86 Kilometern erreicht, der internationale Luftfahrtverband FAI sieht hingegen 100 km als die Grenze zum All an.

Am 20. Juli war Bezos an Bord der „New Shepard“ seiner Weltraumfirma Blue Origin zu einem Kurztrip ins All gestartet und überschritt dabei knapp die 100 km-Grenze. Passagiere waren neben Bezos selbst auch sein Bruder Mark, eine pensionierte US-Pilotin und ein 18jähriger Niederländer, dessen Vater ihm den Flug geschenkt hatte. Piloten gibt es in dem automatisch gesteuerten Raumschiff nicht.

Noch weiter hinaus will allerdings Elon Musk. Der Unternehmer will im September eine zivile Crew zu einer mehrtätigen Reise in den Orbit schicken. Für 2023 plant er zudem einen bemannten Flug rund um den Mond mit dem japanischen Milliardär Yusaku Maezawa an Bord. Ob Musk selbst bei seinen Weltraumprojekten mitfliegen will, ist nicht bekannt. Für sich selbst hat er jedenfalls bereits ein Ticket für einen Flug mit der Firma Virgin Galactic seines Freundes Branson reserviert.

Bezos und Branson wollen bald reguläres Flugprogramm starten

Bezos und Branson wollen nach ihren erfolgreichen ersten Flügen nun ein regelmäßiges Weltraumtourismus-Angebot aufbauen. Virgin Galactic plant zwei weitere Testflüge für heuer und will ab 2022 im regulären Betrieb Touristen ins All bringen. Laut Virgin-Chef Michael Colglazier gibt es schon 600 Reservierungen zu Preisen um die 250.000 US-Dollar pro Ticket. In Zukunft will Virgin mit bis zu 400 Flügen pro Jahr um die 600 Mio. Dollar umsetzen.

Branson will dabei in weiteren Schritten die Ticketpreise auf unter 40.000 Dollar pro Ticket senken, sobald es die Skaleneffekte erlauben. Branchenexperten zweifeln allerdings an der Machbarkeit der geplanten Ticketpreise und halten Preise um die 400.000 Dollar für realistischer. Andere Beobachter halten auch den Aufbau der dafür nötigen Kapazität für ambitioniert. Laut einer Analyse des Branchendienstes Paragon Intel braucht Virgin für seine Pläne acht einsatzbereite Raumgleiter. Derzeit testet das Unternehmen aber gerade erst den zweiten.

An der Börse wurden die Raumfahrtpläne jedenfalls gut aufgenommen. Die börsennotierten Virgin Galactic-Aktien legten seit Jahresbeginn schon gut 28 Prozent zu. Knapp nach dem ersten Flug kam die Aktie zwar deutlich zurück, das lag allerdings an der zeitgleich angekündigten Kapitalerhöhung des Unternehmens. Branson selbst hält nur noch 24 Prozent an Virgin Galactic.

Auch Bezos plant für heuer zwei weitere bemannte Flüge und will in Zukunft das Programm massiv ausbauen. Zu den Ticketpreisen gibt es keine offiziellen Aussagen, der Amazon-Gründer sprach aber von rund hundert Millionen Dollar an erwarteten Ticketerträgen. Insgesamt könnte der Markt für Weltraumtourismus laut Schätzungen der Analysten von UBS im kommenden Jahrzehnt auf rund 3 Milliarden Dollar jährlich wachsen. Noch mehr Potenzial räumen Experten aber der Nutzung der Raumfahrzeuge für extreme Langstreckenflüge ein.

Weltraumindustrie boomt weiter

Es kann bezweifelt werden, ob der Weltraumtourismus zu einem ähnlich lukrativen Geschäft werden kann, wie etwa der Transport von Satelliten ins All. Der Start des Weltraumtourismus hat aber generell der Raumfahrtbranche einen Innovationsschub und auch verstärkte Aufmerksamkeit von Investoren und Medien beschert.

Schon jetzt übernehmen immer stärker private Firmen die Rolle, die früher in der Hand staatlicher Raumfahrtagenturen war, etwa bei der Beförderung von Satelliten. Die zwei bekanntesten Weltraumfirmen, Elon Musk‘s SpaceX und Jeff Bezo‘s Blue Origin sind zwar in privater Hand, der Boom könnte aber andere Firmen der Branche aufs Börsenparkett locken.

So hat der Nachrichtensender Sky News kürzlich von einem möglichen Börsengang der Virgin-Tochter Virgin Orbit berichtet. Das Unternehmen startet von einer umgebauten Boeing 747 aus Raketen ins All um dort Satelliten abzusetzen. Experten erwarten einen weiter boomenden Markt für Satelliten zum Ausbau der Internet-Infrastruktur, von dem auch Virgin Orbit profitieren könnte. Der Virgin Group gehört derzeit 80 Prozent des Unternehmens, den Rest hält ein Investmentfonds aus Abu Dhabi.

Raumfahrt-Startups auch in Europa

Auch in Europa tut sich einiges in der Branche. Im Dezember 2020 hat das Raumfahrt-Startup Isar Aerospace bei Investoren 75 Mio. Euro eingesammelt. Mit dem Geld soll die erste deutsche Trägerrakete ins All gebracht werden. Angeführt wurde die bisher größte Finanzierungsrunde eines europäischen Raumfahrtunternehmens vom Wagniskapitalgeber Lakestar.

Der Schweizer Nanosatelliten-Betreiber Astrocast will ebenfalls frisches Kapital aufnehmen. Zusätzlich zu einer Kapitalaufnahme abseits der Börse, prüft das Startup derzeit auch einen Börsengang an der Euronext. Schon im dritten Quartal könnten nach Unternehmensangaben 30 bis 40 Prozent der Aktien an der Börse notiert sein. Derzeit sind schon mehrere Mini-Satelliten der Schweizer im Orbit, bis 2024 soll das Netzwerk mit hundert Satelliten komplett sein. Damit reagiert das Unternehmen auf den wachsenden Bedarf nach mobilem Internet. Derzeit verdient Astrocast damit noch kein Geld, ab dem dritten Quartal soll es aber operative Einnahmen geben.

Schon an der Börse notiert ist die deutsche OHB System. Das Unternehmen hat im Vorjahr mit der europäischen Raumfahrtbehörde ESA Verträge mit einem Volumen von knapp 130 Mio. Euro für die  Asteroiden-Mission “Hera“ unterzeichnet. „Hera“ soll zusammen mit der NASA-Sonde „Dart“ die Auswirkungen eines Aufpralls auf einen Asteroiden untersuchen, um aus diesem Experiment eine Technik zum Umlenken solcher Gesteinsbrocken abzuleiten.

Ebenfalls an der Börse notiert ist Mynaric AG, ein deutsches Unternehmen, welches sich auf Equipment zur Vernetzung der Satelliten im All spezialisiert hat. Die Kommunikation der Satelliten untereinander erfolgt dabei nicht über Funkwellen sondern mittels Laser. Vorteile dabei: die deutlich höhere Geschwindigkeit. Derzeit gibt es von zahlreichen Unternehmen (SpaceX, Amazon) sowie Staaten (USA, Kanada) Bestrebungen eine Konstellation von erdnahen Satelliten ins All zu bringen um entlegenere Gebiete mit Breitband-Internet versorgen zu können.

ERSTE FUTURE INVEST: In die Technologien der Zukunft investieren

Mynaric ist seit Juni 2020 auch im ERSTE FUTURE INVEST enthalten. Es handelt sich dabei um einen Aktienfonds, der – wie schon aus seinem Namen hervorgeht – auf Themen der Zukunft setzt. Wir reden hier beispielsweise  von stabilem und schnellem Internet, das flächendeckend zur Verfügung stehen sollte. Etwa die Hälfte der Weltbevölkerung fehlt ein derartiger Zugang und hemmt damit die wirtschaftliche Entwicklung. Das Internet könnte über eine Vielzahl miteinander verbundene Satelliten selbst in die entlegensten Regionen der Welt gebracht werden.

Es geht bei diesem Fonds um Megatrends, die unser Leben in den nächsten Jahren und Jahrzehnten stark verändern werden . Neben Bluechips, welche die Entwicklungen ihrer Branche maßgeblich prägen und die Marktmacht haben neue Trends einzuleiten, findet sich im Fonds eine Vielzahl von Nischenplayern – junge Unternehmen, oftmals führend bei Forschung & Entwicklung, mit deutlich höherem Risiko aber natürlich auch entsprechend höheren langfristigen Ertragschancen. Gerade deshalb ist die Streuung auf unterschiedliche Themen, Technologien und Unternehmen wichtig.

Hinweis: Die Berechnung der Wertentwicklung erfolgt lt. OeKB Methode. Die Wertentwicklung unterstellt eine vollständige Wiederveranlagung der Ausschüttung und berücksichtigt die Verwaltungsgebühr sowie eine allfällige erfolgsbezogene Vergütung. Der bei Kauf gegebenenfalls anfallende einmalige Ausgabeaufschlag und allenfalls individuelle transaktionsbezogene oder laufend ertragsmindernde Kosten (z.B. Konto- und Depotgebühren) sind in der Darstellung nicht berücksichtigt. Die Wertentwicklung der Vergangenheit lässt keine verlässlichen Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Fonds zu. Aufgrund der erst sehr kurzen Laufzeit hat diese Darstellung der Wertentwicklung nur wenig Aussagekraft. (Quelle: Refinitiv Datastream)

FAZIT: Mit ihren jüngsten Flügen ins All haben Multimilliardäre Jeff Bezos und Richard Branson im Sommer 2021 die Ära des kommerziellen Weltraumtourismus eingeleitet. Ob die Raumfahrt zu einem lukrativen Geschäft werden kann, wird sich erst herausstellen.

Wichtige rechtliche Hinweise:

Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für künftige Wertentwicklungen.

REAGIEREN SIE AUF DEN ARTIKEL

WICHTIGE RECHTLICHE HINWEISE

Hierbei handelt es sich um eine Werbemitteilung. Sofern nicht anders angegeben, Datenquelle Erste Asset Management GmbH. Die Kommunikationssprache der Vertriebsstellen ist Deutsch und jene der Verwaltungsgesellschaft zusätzlich auch Englisch.

Der Prospekt für OGAW-Fonds (sowie dessen allfällige Änderungen) wird entsprechend den Bestimmungen des InvFG 2011 idgF erstellt und veröffentlicht. Für die von der Erste Asset Management GmbH verwalteten Alternative Investment Fonds (AIF) werden entsprechend den Bestimmungen des AIFMG iVm InvFG 2011 „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“ erstellt.

Der Prospekt, die „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“ sowie das Basisinformationsblatt sind in der jeweils aktuell gültigen Fassung auf der Homepage www.erste-am.com jeweils in der Rubrik Pflichtveröffentlichungen abrufbar und stehen dem/der interessierten Anleger:in kostenlos am Sitz der jeweiligen Verwaltungsgesellschaft sowie am Sitz der jeweiligen Depotbank zur Verfügung. Das genaue Datum der jeweils letzten Veröffentlichung des Prospekts, die Sprachen, in denen das Basisinformationsblatt erhältlich ist, sowie allfällige weitere Abholstellen der Dokumente, sind auf der Homepage www.erste-am.com ersichtlich. Eine Zusammenfassung der Anlegerrechte ist in deutscher und englischer Sprache auf der Homepage www.erste-am.com/investor-rights abrufbar sowie bei der Verwaltungsgesellschaft erhältlich.

Die Verwaltungsgesellschaft kann beschließen, die Vorkehrungen, die sie für den Vertrieb von Anteilscheinen im Ausland getroffen hat, unter Berücksichtigung der regulatorischen Vorgaben wieder aufzuheben.

Hinweis: Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das schwer zu verstehen sein kann. Bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen, empfehlen wir Ihnen, die erwähnten Fondsdokumente zu lesen. Diese Unterlagen erhalten Sie zusätzlich zu den oben angeführten Stellen kostenlos am jeweiligen Sitz der vermittelnden Sparkasse und der Erste Bank der oesterreichischen Sparkassen AG. Sie können die Unterlagen auch elektronisch abrufen unter www.erste-am.com.

Wichtig: Die im Basisinformationsblatt angeführten Performance-Szenarien beruhen auf einer Berechnungsmethodik, die in einer EU-Verordnung vorgegeben ist. Die künftige Marktentwicklung lässt sich nicht genau vorhersagen. Die dargestellten Performance-Szenarien zeigen nur mögliche Erträge auf, basieren dabei aber auf den Erträgen in der jüngeren Vergangenheit. Die tatsächlichen Erträge könnten niedriger ausfallen als angegeben.

Unsere Analysen und Schlussfolgerungen sind genereller Natur und berücksichtigen nicht die individuellen Merkmale unserer Anleger:innen hinsichtlich des Ertrags, der steuerlicher Situation, Erfahrungen und Kenntnisse, des Anlageziels, der finanziellen Verhältnisse, der Verlustfähigkeit oder Risikotoleranz.

Bitte beachten Sie: Die Wertentwicklung der Vergangenheit lässt keine verlässlichen Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Fonds zu. Eine Veranlagung in Wertpapieren birgt neben den geschilderten Chancen auch Risiken. Der Wert von Anteilen und deren Ertrag können sowohl steigen als auch fallen. Auch Wechselkursänderungen können den Wert einer Anlage sowohl positiv als auch negativ beeinflussen. Es besteht daher die Möglichkeit, dass Sie bei der Rückgabe Ihrer Anteile weniger als den ursprünglich angelegten Betrag zurückerhalten. Personen, die am Erwerb von Investmentfondsanteilen interessiert sind, sollten vor einer etwaigen Investition den/die aktuelle(n) Prospekt(e) bzw. die „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“, insbesondere die darin enthaltenen Risikohinweise, lesen. Ist die Fondswährung eine andere Währung als die Heimatwährung des/der Anleger:in, so können Änderungen des entsprechenden Wechselkurses den Wert der Anlage sowie die Höhe der im Fonds anfallenden Kosten - umgerechnet in die Heimatwährung - positiv oder negativ beeinflussen.

Wir dürfen dieses Finanzprodukt weder direkt noch indirekt natürlichen bzw. juristischen Personen anbieten, verkaufen, weiterverkaufen oder liefern, die ihren Wohnsitz bzw. Unternehmenssitz in einem Land haben, in dem dies gesetzlich verboten ist. Wir dürfen in diesem Fall auch keine Produktinformationen anbieten.

Zu den Beschränkungen des Vertriebs des Fonds an amerikanische oder russische Staatsbürger entnehmen Sie die entsprechenden Hinweise dem Prospekt bzw. den „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“.

In dieser Mitteilung wird ausdrücklich keine Anlageempfehlung erteilt, sondern lediglich die aktuelle Marktmeinung wiedergegeben. Diese Mitteilung ersetzt somit keine Anlageberatung und berücksichtigt weder die Rechtsvorschriften zur Förderung der Unabhängigkeit von Finanzanalysen, noch unterliegt sie dem Verbot des Handels im Anschluss an die Verbreitung von Finanzanalysen.

Die Unterlage stellt keine Vertriebsaktivität der Verwaltungsgesellschaft dar und darf somit nicht als Angebot zum Erwerb oder Verkauf von Finanz- oder Anlageinstrumenten verstanden werden.

Die Erste Asset Management GmbH ist mit den vermittelnden Sparkassen und der Erste Bank verbunden.

Beachten Sie auch die „Informationen über uns und unsere Wertpapierdienstleistungen“ Ihres Bankinstituts.

Druckfehler und Irrtümer vorbehalten.