Erste Asset Management Investment Blog

473 Ergebnisse in der Kategorie “Märkte”

Beiträge zum Thema “Märkte”

Best of Charts: Die Straße ins Weiße Haus
Best of Charts: Die Straße ins Weiße Haus

Best of Charts: Die Straße ins Weiße Haus

Drei Wochen vor dem Wahltag ist das Rennen um das Weiße Haus offen: Während Kamala Harris in den landesweiten Umfragen voran liegt, dürfte Donald Trump bei den entscheidenden „Swing States“ aktuell die Nase vorne haben. Eine wichtige Rolle im Rennen um die Präsidentschaft dürfte jedenfalls die wirtschaftliche Lage und Stimmung in den USA spielen.

Starker US-Arbeitsmarktbericht: Nur ein Ausreißer?
Starker US-Arbeitsmarktbericht: Nur ein Ausreißer?

Starker US-Arbeitsmarktbericht: Nur ein Ausreißer?

Im September entwickelte sich der US-Arbeitsmarkt überraschend gut – es wurden deutlich mehr neue Arbeitsplätze geschaffen als erwartet. Die Sorgen vor einer drohenden Rezession rücken damit wieder zurück, was für die Finanzmärkte positiv ist. War der starke Arbeitsmarktbericht nur ein Ausreißer oder gelingt der US-Notenbank Federal Reserve vielleicht wirklich die erhoffte „weiche Landung“?

Angespannte Lage in Nahost: Zieht der Ölpreis wieder an?
Angespannte Lage in Nahost: Zieht der Ölpreis wieder an?
(c) Khalil Dawood Xinhua / Eyevine / picturedesk.com

Angespannte Lage in Nahost: Zieht der Ölpreis wieder an?

Im bisherigen Jahr verbilligten sich die Ölpreise deutlich was auch auf die Inflation einen merkbar dämpfenden Effekt hatte. Mit der weiteren Eskalation im Nahen Osten könnte sich das jedoch ändern. Nach dem iranischen Raketenangriff auf Israel kündigte Regierungschef Netanyahu Vergeltung an.

Zinssenkungen ante portas
Zinssenkungen ante portas
(c) Jose Luis Magana / AP / picturedesk.com

Zinssenkungen ante portas

Nach den schnellen und kräftigen Zinsanhebungen in den Jahren 2022 und 2023 schlägt das Pendel nun in die Gegenrichtung aus. Nach der Europäischen Zentralbank (EZB) wird die US Notenbank diesen Mittwoch erstmals die Leitzinsen senken und damit einen neuen Zinssenkungszyklus einleiten. Was bedeutet das alles für die Wirtschaft und welche Schlüsse lassen sich daraus für die Geldanlage ziehen?

Rezessionsgefahr in Europa? Arbeitsmarktdaten unter der Lupe
Rezessionsgefahr in Europa? Arbeitsmarktdaten unter der Lupe

Rezessionsgefahr in Europa? Arbeitsmarktdaten unter der Lupe

In den vergangenen Wochen wurde viel über die sogenannten Sahm-Rule diskutiert – einen meist recht zuverlässigen Rezessionsindikator in den USA der im August erstmals seit der Corona-Krise ausgelöst wurde. Für Europa gibt es bisher keinen entsprechenden Indikator, womit sich die Frage stellt: Wie steht es um die Rezessionsgefahr mit Blick auf den europäischen Arbeitsmarkt?

Osteuropa: Region dürfte Eurozone beim Wachstum überflügeln
Osteuropa: Region dürfte Eurozone beim Wachstum überflügeln

Osteuropa: Region dürfte Eurozone beim Wachstum überflügeln

Das schwächelnde Wachstum in der Eurozone ist schon länger ein Thema an den Märkten. In den zentral- und osteuropäischen Ländern ist davon weitgehend keine Rede. Auch heuer dürfte die Region Prognosen zufolge stärker wachsen im Vergleich zum Euro-Raum. Vor allem der private Konsum erwies sich zuletzt als Wachstumsmotor. Sorgen bereitet hingegen die angespannte Lage in der deutschen Industrie.

Japan: Rückkehr zur Normalität
Japan: Rückkehr zur Normalität

Japan: Rückkehr zur Normalität

Von dem Kursrutsch Anfang des Monats hat sich der japanische Aktienmarkt schnell wieder erholt. Die Blicke bleiben aber auf die japanische Notenbank gerichtet, nachdem diese angekündigt hatte mit weiteren Zinsschritten vorerst zu warten. Die Marschrichtung der Bank of Japan scheint jedoch klar: Weg von der ultralockeren Geldpolitik der letzten Jahre.