Der Wahltag in den USA rückt immer näher: Wer hat Angst vor einer erneuten Präsidentschaft Donald Trumps? Wie könnten die Börsen auf den Wahlausgang reagieren? Darüber diskutierte beim diesjährigen Erste.Investment.Forum eine hochrangige Runde.
Artikel zu “Donald Trump”

Nach Biden-Rückzug: Welche Pläne hat Kamala Harris für die Wirtschaft?
Der Rückzug des amtierenden US-Präsidenten Joe Biden aus dem Präsidentschaftsrennen bringt neue Dynamik in den Wahlkampf. Kamala Harris, aktuell Vizepräsidentin unter Biden, gilt jetzt als wahrscheinliche Kandidatin der Demokraten. Für welche Politik könnte Harris stehen und welche Pläne könnte sie für die US-Wirtschaft haben?
Abschwächungssignale: Mehr Spielraum für die Notenbanken?
Die wirtschaftliche und politische Unsicherheit nimmt zu. Immerhin fällt die Inflation in den USA und in der Eurozone. Das erhöht für die Zentralbanken etwas den Spielraum, auf eine Abschwächung des Wirtschaftswachstums mit Leitzinssenkungen zu reagieren.

Der Westen ist zurück: G-7 beschließen Klimaziele, Impfprogramme und China-Kurs
Mit frischem Schwung haben sich die Staatschefs der G7-Gruppe führender Industrienationen bei ihrem Gipfel in Cornwall auf Klimaziele, Impfprogramme für arme Länder und eine gemeinsame Front gegen China durch Investitionen in die Infrastruktur verständigt.

USA: Joe Biden hat mit Senatsmehrheit jetzt freie Fahrt für sein Wirtschaftsprogramm
Nach dem erfolgreichen Abschneiden der Demokraten bei den Senats-Stichwahlen im US-Bundesstaat Georgia dürfte der designierte US-Präsident Joe Biden bald deutlich mehr Spielraum für die Durchsetzung seiner wirtschaftspolitischen Programme haben. Denn seine Partei hat mit dem Sieg nun de facto die Mehrheit in beiden Kongresskammern.
Asien-Pazifik Freihandelsabkommen RCEP – ein historischer Meilenstein
In einer Periode der großen Pandemie Unsicherheit unterzeichneten 15 Länder des Asien-Pazifik-Raumes am 15. November bei einem virtuellen Gipfel die Regional Comprehensive Economic Partnership (RCEP; „Asiatisch-Pazifische Wirtschaftsgemeinschaft“). Warum bedeutet das einen historischen Meilenstein im Globalisierungsprozess?

Ausgang der Präsidentschaftswahl in den USA noch offen – Update aus der Investment Division
1964 veröffentlichten die Rolling Stones ihren Hit „Time is on my Side”. Streng genommen handelt es sich dabei um ein Cover und auch die frühere Version von der Soul Queen of New Orleans Irma Thomas ist es wert gehört zu werden. Ähnlich geht es derzeit Joe Biden, der die Zeit auf seiner Seite zu haben […]

US WAHL 2020: 15 Punkte für die Finanzmärkte
Die Ergebnisse der Wahlen in den USA stehen noch nicht fest. Das Rennen um die Präsidentschaft, dem Senat und dem Repräsentantenhaus wird knapp. Eines ist jedoch klar: Die Zusammensetzung der Exekutive und der Legislative und die Kombination zwischen den beiden ist auf multiplen Ebenen wichtig für die USA und die Welt. Anbei 15 Punkte, um die Wartezeit zu verkürzen.

US-Wahlkampf in heißer Phase: Richtungsentscheid mitten in der Krise
Das Rennen um das Amt des US-Präsidenten geht mitten in der Corona-Krise nach dem ersten TV-Duell und der Corona-Infektion von Donald Trump in die entscheidende Phase. In landesweiten Meinungsumfragen liegt der Demokrat Joe Biden derzeit vor dem republikanischen Amtsinhaber Trump. Wofür stehen beide Kontrahenten und wie reagieren die Märkte?

Spannung vor US Wahlen steigt
Die US-Wahlen im November sind nicht nur aus weltpolitischer Sicht ein wichtiges Ereignis. Der Wettlauf zwischen Joe Biden und Donald Trump um das Präsidentenamt beeinflusst auch das Geschehen an den Finanzmärkten.