1964 veröffentlichten die Rolling Stones ihren Hit „Time is on my Side”. Streng genommen handelt es sich dabei um ein Cover und auch die frühere Version von der Soul Queen of New Orleans Irma Thomas ist es wert gehört zu werden. Ähnlich geht es derzeit Joe Biden, der die Zeit auf seiner Seite zu haben scheint. In den verbleibenden Battleground – Staaten kann er langsam aber doch seinen Vorsprung ausbauen (Nevada) bzw. verringert den Abstand zu Präsident Trump (Georgia, Pennsylvania).
Der Ausgang der Präsidentschaftswahl ist also auch am dritten Tag nach dem Urnengang immer noch offen. Die Ergebnisse deuten jedoch nach wie vor darauf hin, dass Joe Biden wahrscheinlich der nächste US-Präsident sein wird. Der Bundesstaat Nevada hat erklärt, dass bis Freitag keine weiteren Ergebnisse veröffentlicht werden. Der heutige Tag sollte mehr Klarheit und möglicherweise eine Siegeserklärung bringen. Eine endgültige Entscheidung wird möglicherweise erst dann fallen, wenn die rechtlichen Einsprüche des Trump-Lagers, die in mehreren Bundesstaaten eingemeldet wurden, abgehandelt sind.
Auch das Rennen um den Senat bleibt spannend, denn eine Mehrheit der Republikaner in dieser Kammer ist noch nicht sicher. Über die Sitze aus Georgia könnte erst eine Stichwahl im Jänner entschieden. Dadurch könnten die Demokraten zu einem späteren Zeitpunkt doch noch eine Mehrheit im Senat erringen.
Die positive Reaktion des Marktes auf den Wahlausgang setzte sich auch am zweiten Tag fort. Der US Leitindex S&P 500 legte fast 2% zu, während die Technologiebörse Nasdaq um 2,6% steig. Im Gegensatz zum Vortag waren die zyklischen Sektoren (Rohstoffe, Industrie und Finanzen) führend, die ihre schwache Performance vom Vortag umkehrten. Die Aktienrallye breitete sich auf globaler Ebene aus. In Europa schloss der Euro Stoxx 50 mit einem Plus von 1,7%. Die Renditen kreditsicherer Staatsanleihen in USA und Deutschland waren im Tagesvergleich wenig verändert. Es scheint so, als hätten die Investoren die Auflösung ihrer in Erwartung einer blauen Welle aufgebauten Positionen beendet. Der Goldpreis legte gestern deutlich um mehr als 2% zu.
Wichtige rechtliche Hinweise:
Prognosen sind kein zuverlässiger Indikator für künftige Entwicklungen.