Das Coronavirus könnte die Weltwirtschaft empfindlich schwächen. Engpässe in der Produktion in China färben auch auf Unternehmen und Konsumenten in anderen Regionen ab. Die Wirtschaft wird sich erholen. Offen ist die Frage wann und wie stark?
Artikel zu “Indikatoren”

Investoren werden vorsichtiger
Die konjunkturelle Dynamik lässt auf globaler Basis nach. Darauf deuten sowohl die fallenden Frühindikatoren der OECD für wichtige Industriestaaten als auch die fallenden Einkaufsmanagerindizes hin. Dennoch stehen sie im Einklang mit einer leichten Beschleunigung des Wachstums der Weltwirtschaft von Quartal zu Quartal. Das Ausmaß der Erholung wird immer geringer. Die Hoffnung, dass endlich Potenzialwachstum erreicht […]
Das Wachstum enttäuscht – die Schwankungen an den Finanzmärkten nehmen zu
Die wichtigste Referenzrendite der Finanzgemeinde, die 10jährige Rendite der US-amerikanischen Staatsanleihe, ist in diesem Jahr kräftig gefallen. Genauer: von 3,03% zu Jahresanfang auf aktuell 2,11%. Das ist insofern überraschend, als die Konjunktur der US-Wirtschaft als einzige große Volkswirtschaft auf immer breiteren Beinen steht und sich am Übergang von der Erholungs- in die Expansionsphase befindet. Im […]