Xylem (Unternehmen im Fokus)

Xylem (Unternehmen im Fokus)
Xylem (Unternehmen im Fokus)
Beitrag teilen:

Der verantwortungsvolle Umgang mit Wasser ist nicht nur eine Frage einer möglichst geringen Entnahme und der sparsamen Nutzung sondern auch der Qualität, in der das Wasser in den natürlichen Kreislauf zurückgeführt werden kann. Selbst kleine Verschmutzungen können mitunter größte Mengen Frischwasser unbrauchbar machen. Im Gegenzug zeigen Investitionen in eine nachhaltige Wasserinfrastruktur ein Vielfaches der investierten Summen an der gesamtwirtschaftlichen Rendite.

Viele Technologien zu nachhaltigerem Umgang mit Wasser

Diese Rendite zu erzielen hat sich Xylem verschrieben und begleitet als eines der größten Wassertechnologieunternehmen der Welt den gesamten Wasserkreislauf. Die Technologien des Unternehmens reichen von der Aufbereitung frischen Rein- und Trinkwassers über landwirtschaftliche Bewässerungslösungen und industrielle Pumpen bis hin zu Kläranlagen.

Diese breite Produktepalette, welche durch ihr Zusammenspiel beträchtliche Effizienzsteigerungen ermöglicht, erlaubt es Xylem seinen Kunden umfassende Lösungen für den Umgang mit Wasser zu liefern. Dies zeigt sich etwa im Bereich der Landwirtschaft, einem Sektor der für 70% des globalen Trinkwasserverbrauchs verantwortlich ist. Xylem bietet Lösungen für den gesamten Produktionszyklus landwirtschaftlicher Betriebe, von effizienten Bewässerungslösungen bis hin zu Abwasserlösungen für die stark schadstoffbelasteten Abwässer von Zuchtbetrieben. An diesem letzten Beispiel zeigen sich die Vorzüge dieses integrierten Vorgehens besonders gut: Anstatt die Abwässer nur gemäß der geltenden Anforderungen zu klären, bietet das Unternehmen Systeme an, um diese für die Biogas-Gewinnung zu nutzen. Dies schafft nicht nur neue Einnahmen durch die Erschließung erneuerbarer Energiequellen für Landwirte, sondern reduziert so auch einen Teil der hohen Klimabelastung durch Tierzucht.

Kennzahlen Xylem Inc.

Quelle: Bloomberg

ISIN US98419M1009
KGV 41,27
Kurs (09.03.2018) $ 79,48
Ticker XYL US

Abwasser als Energiequelle

Dieses Motiv zieht sich auch in die industriellen Lösungen des Unternehmens. Neben den klassischen Pumpen und Steuerungssystemen, bietet Xylem Wärmetauscher, die die im Abwasser enthaltene Wärmeenergie rückgewinnen und nutzbar machen, anstatt sie wörtlich den Abfluß hinunter zu spülen. Wird das Wasser wieder direkt in Flüsse und Seen geführt, bietet dies den zusätzlichen Vorteil, dass Schäden an Flora und Fauna durch eine übermäßige Erwärmung vermieden werden können.

Auch Xylems Wasserkraftturbinen unterstreichen den Beitrag des Unternehmens zum Klimaschutz. Als US-Unternehmen hat sich Xylem öffentlich gegen Präsident Trumps Klimapolitik gestellt und sich zur Einhaltung der Pariser Klimaziele bekannt. Diese Bestrebung begleitet das Unternehmen durch umfangreiche Nachhaltigkeitsprogramme für seine gesamte Produktion.

Meerwasserentsalzung als Lösung?

Dem gegenüber steht das Engagement des Unternehmens in der Meerwasserentsalzung, einer Technologie, die in der Vergangenheit aufgrund ihres hohen Energieverbrauchs und der Schäden durch den erhöhten Salzgehalts im Meer rund um die Anlagen häufig in der Kritik stand. Allerdings hat sich über die letzten Jahre die Energieeffizienz den theoretischen physikalischen Grenzen sehr stark angenähert. Auch das Problem des überschüssigen Salzes konnte immer weiter eingegrenzt werden. Dies wird mittlerweile auch durch einen Report des WWF Deutschland bestätigt, der in der Vergangenheit zu den größten Kritikern der Wasserentsalzung zählte.

Insgesamt verkörpert Xylem den Gedanken einer Investition, deren wirtschaftlicher Erfolg direkt aus der Lösung langfristiger sozialer und ökologischer Megatrends (und den daraus resultierenden Herausforderungen) erzielt wird und ist deshalb eine der wichtigsten „Wasser-Aktien“ im ERSTE WWF STOCK ENVIRONMENT*.

 

* Warnhinweise gemäß InvFG 2011

Der ERSTE WWF STOCK ENVIRONMENT kann aufgrund der Zusammensetzung des Portfolios eine erhöhte Volatilität aufweisen, d.h. die Anteilswerte können auch innerhalb kurzer Zeiträume großen Schwankungen nach oben und nach unten ausgesetzt sein.

 

DOSSIER

REAGIEREN SIE AUF DEN ARTIKEL

WICHTIGE RECHTLICHE HINWEISE

Hierbei handelt es sich um eine Werbemitteilung. Sofern nicht anders angegeben, Datenquelle Erste Asset Management GmbH. Unsere Kommunikationssprachen sind Deutsch und Englisch.

Der Prospekt für OGAW-Fonds (sowie dessen allfällige Änderungen) wird entsprechend den Bestimmungen des InvFG 2011 idgF erstellt und im „Amtsblatt zur Wiener Zeitung“ veröffentlicht. Für die von der Erste Asset Management GmbH verwalteten Alternative Investment Fonds (AIF) werden entsprechend den Bestimmungen des AIFMG iVm InvFG 2011 „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“ erstellt. Der Prospekt, die „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“ sowie das Basisinformationsblatt sind in der jeweils aktuell gültigen Fassung auf der Homepage www.erste-am.com jeweils in der Rubrik Pflichtveröffentlichungen abrufbar und stehen dem/der interessierten Anleger:in kostenlos am Sitz der Verwaltungsgesellschaft sowie am Sitz der Depotbank zur Verfügung. Das genaue Datum der jeweils letzten Veröffentlichung des Prospekts, die Sprachen, in denen das Basisinformationsblatt erhältlich ist, sowie allfällige weitere Abholstellen der Dokumente, sind auf der Homepage www.erste-am.com ersichtlich. Eine Zusammenfassung der Anlegerrechte ist in deutscher und englischer Sprache auf der Homepage www.erste-am.com/investor-rights abrufbar sowie bei der Verwaltungsgesellschaft erhältlich.

Die Verwaltungsgesellschaft kann beschließen, die Vorkehrungen, die sie für den Vertrieb von Anteilscheinen im Ausland getroffen hat, unter Berücksichtigung der regulatorischen Vorgaben wieder aufzuheben.

Umfassende Informationen zu den mit der Veranlagung möglicherweise verbundenen Risiken sind dem Prospekt bzw. „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“ des jeweiligen Fonds zu entnehmen.Ist die Fondswährung eine andere Währung als die Heimatwährung des/der Anleger:in, so können Änderungen des entsprechenden Wechselkurses den Wert der Anlage sowie die Höhe der im Fonds anfallenden Kosten - umgerechnet in die Heimatwährung - positiv oder negativ beeinflussen.

Diese Unterlage dient als zusätzliche Information für unsere Anleger:innen und basiert auf dem Wissensstand der mit der Erstellung betrauten Personen zum Redaktionsschluss. Unsere Analysen und Schlussfolgerungen sind genereller Natur und berücksichtigen nicht die individuellen Bedürfnisse unserer Anleger:innen hinsichtlich des Ertrags, steuerlicher Situation oder Risikobereitschaft. Die Wertentwicklung der Vergangenheit lässt keine verlässlichen Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Fonds zu.