Erste Asset Management Investment Blog

BEITRÄGE DES AUTORS

Inflation in Europa dürfte ihren Höhepunkt überschritten haben
Inflation in Europa dürfte ihren Höhepunkt überschritten haben
(c) pexels

Inflation in Europa dürfte ihren Höhepunkt überschritten haben

Die Inflation in Europa hat sich zuletzt überraschend deutlich abgeschwächt und könnte ihren Höhepunkt bereits überschritten haben. Vor allem der Rückgang der Energiepreise dämpfte die Teuerung zuletzt. Wie es um die Inflation in den einzelnen EU-Ländern steht, erfahren Sie im Blogbeitrag.

IT-Riesen setzen auf Trendthema Künstliche Intelligenz
IT-Riesen setzen auf Trendthema Künstliche Intelligenz
(c) unsplash

IT-Riesen setzen auf Trendthema Künstliche Intelligenz

Das Cloud-Geschäft der führenden Tech-Konzerne boomt weiterhin. Die Zukunft sehen viele aber vor allem in den Anwendungsmöglichkeiten von Künstlicher Intelligenz. Mit Milliardeninvestitionen wollen die Google-Mutter Alphabet und der Softwareriese Microsoft eine Führungsrolle beim Trendthema KI einnehmen.

Türkei: Präsident Erdogan setzt im Wahlkampf auf Wirtschaftsthemen
Türkei: Präsident Erdogan setzt im Wahlkampf auf Wirtschaftsthemen
(c) unsplash

Türkei: Präsident Erdogan setzt im Wahlkampf auf Wirtschaftsthemen

In der Türkei hat die heiße Phase des Wahlkampfs begonnen. Am 14. Mai finden in dem Land Parlaments- und Präsidentenwahlen gleichzeitig statt. Neben den Folgen der Erdbebenkatastrophe Anfang Februar, macht der türkischen Bevölkerung auch die massive Inflation zu schaffen.

OPEC+ kündigt überraschend eine Kürzung der Ölfördermenge an
OPEC+ kündigt überraschend eine Kürzung der Ölfördermenge an
(c) Michael Probst / AP / picturedesk.com

OPEC+ kündigt überraschend eine Kürzung der Ölfördermenge an

Die Förderländer der Ölallianz OPEC+ haben zum Wochenstart mit der unerwarteten Ankündigung einer Förderkürzung die Märkte überrascht und damit auch die Rohölpreise nach oben geschickt. Die Kürzungen seien eine „Vorsichtsmaßnahme, die das Ziel hat, die Stabilität des Ölmarktes zu stützen“, teilte die OPEC+ mit.

EU und USA setzen auf Lateinamerika als neuen wirtschaftspolitischen Partner
EU und USA setzen auf Lateinamerika als neuen wirtschaftspolitischen Partner
(c) unsplash

EU und USA setzen auf Lateinamerika als neuen wirtschaftspolitischen Partner

Die EU und die USA wollen verstärkt auf Lateinamerika als wichtigen Wirtschaftspartner setzen. Zuletzt sind auch die Chancen auf einen baldigen Abschluss des schon seit Langem geplanten Handelsabkommens der EU mit der lateinamerikanischen Mercosur-Freihandelszone gestiegen.

Ein Jahr Ukraine-Krieg: Energiepreisschock und Inflation weiter spürbar, aber Erholung in Sicht
Ein Jahr Ukraine-Krieg: Energiepreisschock und Inflation weiter spürbar, aber Erholung in Sicht
(c) unsplash

Ein Jahr Ukraine-Krieg: Energiepreisschock und Inflation weiter spürbar, aber Erholung in Sicht

Ein Jahr nach dem Beginn des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine sind die ökonomischen Folgen weltweit zu spüren. Verheerend sind naturgemäß die wirtschaftlichen Schäden in der Ukraine selbst.