Erste Asset Management Blog

Brexit wird Realität – Märkte unter Druck

Brexit wird Realität – Märkte unter Druck
Brexit wird Realität – Märkte unter Druck
Beitrag teilen:

Die gestrige Volksabstimmung in Großbritannien überraschte mit einer knappen Mehrheit für „Brexit“. Nach derzeitigem Stand entschieden sich 51.8% für den Brexit, also für das Ausscheiden des Landes aus der Europäischen Union. Umfragen und Wettquoten hatten zuletzt auf eine Mehrheit für den Verbleib des Landes in der EU hingedeutet.

Auf den Finanzmärkten ist unmittelbar mit einer deutlich negativen Reaktion zu rechnen, zumal gerade in den letzten Tagen vor dem Referendum die Entwicklung des Pfund-Kurses, der Aktien-Volatilität und der Aktien-Indizes suggerierte, dass Investoren mehrheitlich eine Ablehnung des Austritts antizipierten.

Pfund und Euro verlieren gegenüber Dollar
Es ist davon auszugehen, dass das britische Pfund und der Euro deutlich gegenüber dem Dollar, dem Yen und dem Schweizer Franken verlieren. Bereits in den ersten Stunden, in denen der Sieg des Brexit-Lagers erkennbar wurde, verloren das Pfund 10% und der Euro 4% gegenüber dem Dollar.

Massive Korrektur an den Aktienmärkten
Auch auf den Aktienmärkten ist eine massive Korrektur zu erwarten, verbunden mit einem gleichzeitigen deutlichen Anstieg der Volatilitätsindikatoren. Der japanische Markt ist heute Morgen mehr als 8% in der Verlustzone, bei britischen und europäischen Aktien ist eine zweistellige Korrektur nicht auszuschließen.

Anleihen und Gold gefragt
Auf den Bondmärkten ist damit zu rechen, dass die Spreads der europäischen Peripherie-Anleihen aufgehen, während die Renditen deutscher, britischer und US-amerikanischer Staatsanleihen sinken werden und in nächster Zeit gegen null – oder darunter – tendieren werden. Erwartungsgemäß wird sich Gold – wie meist in ähnlichen Schocksituationen – unter den Gewinnern befinden. Bereits in der ersten Reaktion legten Goldfutures heute Nacht um US$ 80 per Feinunze zu.

Ökonomische und politische Auswirkungen schwer abzuschätzen
Das Ausscheiden Großbritanniens ist eine Zäsur in der europäischen Nachkriegsgeschichte – für das Land selbst, aber auch für die Europäische Union. Die ökonomischen und politischen Auswirkungen sind angesichts der Unsicherheiten über die künftige politische Konstellation in Großbritannien, über das in Zukunft herrschende Handelsregime zwischen dem Land und der EU sowie über die Auswirkungen auf die Zukunft der Europäischen Union schwer abzuschätzen. Daher ist davon auszugehen, dass die Märkte auch nach der unmittelbaren Marktreaktion am heutigen Tag die Märkte mittelfristig in einem „risk-off“-Modus bleiben werden, in dem Investoren Risiko meiden und Risikoanlagen dementsprechend unter Druck bleiben. Wirtschaftspolitische Gegenmaßnahmen, vor allem seitens der Zentralbanken, werden die negativen Folgewirkungen mildern, aber nicht komplett abfedern können.

 

REAGIEREN SIE AUF DEN ARTIKEL

WICHTIGE RECHTLICHE HINWEISE

Hierbei handelt es sich um eine Werbemitteilung. Sofern nicht anders angegeben, Datenquelle Erste Asset Management GmbH. Unsere Kommunikationssprachen sind Deutsch und Englisch.

Der Prospekt für OGAW-Fonds (sowie dessen allfällige Änderungen) wird entsprechend den Bestimmungen des InvFG 2011 idgF erstellt und veröffentlicht. Für die von der Erste Asset Management GmbH verwalteten Alternative Investment Fonds (AIF) werden entsprechend den Bestimmungen des AIFMG iVm InvFG 2011 „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“ erstellt. Der Prospekt, die „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“ sowie das Basisinformationsblatt sind in der jeweils aktuell gültigen Fassung auf der Homepage www.erste-am.com jeweils in der Rubrik Pflichtveröffentlichungen abrufbar und stehen dem/der interessierten Anleger:in kostenlos am Sitz der Verwaltungsgesellschaft sowie am Sitz der Depotbank zur Verfügung. Das genaue Datum der jeweils letzten Veröffentlichung des Prospekts, die Sprachen, in denen das Basisinformationsblatt erhältlich ist, sowie allfällige weitere Abholstellen der Dokumente, sind auf der Homepage www.erste-am.com ersichtlich. Eine Zusammenfassung der Anlegerrechte ist in deutscher und englischer Sprache auf der Homepage www.erste-am.com/investor-rights abrufbar sowie bei der Verwaltungsgesellschaft erhältlich.

Die Verwaltungsgesellschaft kann beschließen, die Vorkehrungen, die sie für den Vertrieb von Anteilscheinen im Ausland getroffen hat, unter erücksichtigung der regulatorischen Vorgaben wieder aufzuheben.

Umfassende Informationen zu den mit der Veranlagung möglicherweise verbundenen Risiken sind dem Prospekt bzw. „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“ des jeweiligen Fonds zu entnehmen. Ist die Fondswährung eine andere Währung als die Heimatwährung des/der Anleger:in, so können Änderungen des entsprechenden Wechselkurses den Wert der Anlage sowie die Höhe der im Fonds anfallenden Kosten - umgerechnet in die Heimatwährung - positiv oder negativ beeinflussen.

Unsere Analysen und Schlussfolgerungen sind genereller Natur und berücksichtigen nicht die individuellen Bedürfnisse unserer Anleger:innen hinsichtlich des Ertrags, steuerlicher Situation oder Risikobereitschaft. Die Wertentwicklung der Vergangenheit lässt keine verlässlichen Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Fonds zu.