Gestern feierte die Wiener Börse ihren 250. Geburtstag. Sie wurde am 2. September 1771 von Kaiserin Maria Theresia gegründet und zählt somit zu den ältesten Börsen der Welt. Mit der Wiener Börse, einem ebenso traditionsreichen wie modernen Unternehmen, verbindet die Erste Group eine lange und enge Partnerschaft.
Nach einer kurzen starken Talfahrt zu Beginn der Coronakrise Mitte Februar 2020 haben sich die Aktienmärkte Mitte März 2020 gefangen und von da an einen Aufwärtstrend ausgebildet, der bis heute anhält. Im Interview erzählt Senior Fondsmanager Harald Kober welche Branchen er derzeit bevorzugt.
Mit ihren Flügen ins All haben Multimilliardäre Jeff Bezos und Richard Branson im Juli 2021 die Ära des kommerziellen Weltraumtourismus eingeleitet. Ob die Raumfahrt zu einem lukrativen Geschäft werden kann, wird sich erst herausstellen.
Die Themen Umwelt und Technologie beschäftigen Börsianer schon seit Jahren. Auch die nächsten Jahre hat dieser Sektor großes Wachstumspotenzial. Viele Unternehmen stehen erst am Beginn einer vielversprechenden Entwicklung.
Im Mai erreichte die Inflation in den USA und der Eurozone ihren Höhepunkt und ist seitdem gesunken. Langzeitrenditen gingen zurück und verringerten die Realzinsen. Zyklische und Value-Aktien werden verkauft, und defensive Aktien wie Apple, Google, oder Microsoft erzielen neue Rekordstände. Was ist geschehen?
Die starke Erholung der Wirtschaft und die guten Unternehmensergebnisse nähren die Sorge vor einem Aufkommen der Inflation. Doch sind diese Ängste berechtigt? Erste Asset Management-Aktienexperte Tamas Menyhart analysiert die Lage an den Börsen und zeigt Möglichkeiten, wie man sich gegen die Inflation wappnen kann.
.. go away, but remember to come back in September. Eine Börsenregel, die den meisten Anlegern geläufig sein dürfte. Börsenregeln gibt es viele, diese dürfte wohl eine der bekanntesten sein. Unser Head of Global Strategies & Research Alexander Sikora Sickl erklärt was es damit auf sich hat.
Die Berichtssaison neigt sich dem Ende zu. Ein Großteil der an der Börse gelisteten Unternehmen konnte die Schätzungen der Analysten übertreffen. Auch der Blick in die Zukunft fällt optimistisch aus.
Bequem Erträge über Zinsen am Geldmarkt einstreifen? Das war einmal. Wer der Inflation ein Schnippchen schlagen möchte, sollte sich mit dem Thema Dividende und Dividendenaktien befassen. Eine interessante Variante ist die Kombination von Dividendenaktien mit der Auswahl entsprechender Titel nach nachhaltigen Kriterien (ESG). Ganz im Sinne einer Art „doppelte Dividende“.
Im Zuge der globalen Pandemie wurde die bereits expansive Geldpolitik der wichtigsten Zentralbanken der Welt nochmals weiter gelockert und die Geldmenge weiter gesteigert. Die Angst vor Inflation nimmt zu. Unser neuer Fonds investiert in Werte, die vor Inflation schützen sollen: Immobilien, Aktien und Gold. Was sind reale Vermögenswerte und und was macht sie aus?