Frankreich wählt am 23. April: Wie schaut die aktuelle Position von Marine Le Pen aus?

Frankreich wählt am 23. April: Wie schaut die aktuelle Position von Marine Le Pen aus?
Frankreich wählt am 23. April: Wie schaut die aktuelle Position von Marine Le Pen aus?
(c) iStock
Beitrag teilen:

Marine Le Pen verliert in den Umfragen an Stimmen, ein Umstand der wahrscheinlich auch auf das bessere wirtschaftliche Umfeld in Frankreich zurückzuführen ist.

Der Stimmungsindikator für den gesamten Wirtschaftszweig hat sich in den letzten drei Jahren ständig verbessert, die Arbeitslosigkeit sinkt seit Oktober 2016. Eine Umfrage von OpinionWay kam zu dem Ergebnis, dass eine Mehrheit der Franzosen der Einführung einer Nationale Währung kritisch gegenübersteht (71% der Befragten waren dagegen, 29% dafür).

Aus diesen Gründen sinken derzeit die Chancen der Front National die Präsidentschaftswahlen zu gewinnen. Derzeit liegt Emmanuel Macron in den Umfragen deutlich voran. Trotzdem könnten unvorhersehbare Ereignisse wie ein Terroranschlag oder ein weiterer Skandal die Stimmung noch deutlich verändern.

Umfragewerte per 18.April 2017

Quelle: OpinionWay

Ist damit politische Risiko in Frankreich eingedämmt?

Nein! Denn selbst ein Sieg von Macron kann die politische Lage in Frankreich nicht vollkommen beruhigen, da er ähnlich wie Le Pen über keine Mehrheit im Parlament verfügt.

Ohne Mehrheit im Parlament hat Macron jedoch keine Chance die Reformen, die Frankreich dringend benötigt, durchzusetzen, denn seine neu gegründete Partei verfügt derzeit noch über keinen einzigen Abgeordneten in der Nationalversammlung („Assemblee Nationale“).

Selbst wenn er einen Teil der Parti Socialiste gewinnen kann (es haben sich bereits ein paar Minister zu Macron bekannt gegeben), kann sich der Präsidentschaftskandidat des linken Flügels der Parti Socialiste Benoit Hamon nach wie vor auf starke Unterstützung verlassen.

Die nächsten Wahlen für die Nationalversammlung sind für Juni angesetzt. In Frankreich können sich nur wenig vorstellen, dass sich die traditionelle Vorherrschaft des rechten oder linken Flügels ändern könnte.
Dennoch ist der Ausgang der Wahlen schwer abschätzbar: Bedingt durch das französische Wahlsystem, bei dem die jeder Abgeordnete in seiner Gemeinde von einer Gruppe von Kandidaten aus verschiedenen Parteien gewählt wird, zählen Sympathien oft mehr als Partiezugehörigkeit.

Quelle: Wikipedia

Was bedeutet es für die Anleihen Märkte?

Kurzfristig ist zu erwarten, dass ein weiteres Absinken der Umfragewerte für Le Pen zu einer Verringerung der Risikoaufschläge von französischen Staatsanliehen führen kann.
Wenn der Markt aber realisiert, wie wenig notwendige Reformen für Frankreich realisiert werden können, dann könnte die Attraktivität den französischen Anleihen wieder an Schwung verlieren und sich somit die Rendite der Französischen Anleihen im Vergleich zu Deutschen Anleihen wieder erhöhen.

Renditedifferenz (Spread) zwischen 10-jährigen französischen und 10-jährigen deutschen Staatsanleihen

Hinweis: Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung eines Wertpapiers, bzw. Finanzinstruments.

REAGIEREN SIE AUF DEN ARTIKEL

WICHTIGE RECHTLICHE HINWEISE

Hierbei handelt es sich um eine Werbemitteilung. Sofern nicht anders angegeben, Datenquelle Erste Asset Management GmbH. Unsere Kommunikationssprachen sind Deutsch und Englisch.

Der Prospekt für OGAW-Fonds (sowie dessen allfällige Änderungen) wird entsprechend den Bestimmungen des InvFG 2011 idgF erstellt und im „Amtsblatt zur Wiener Zeitung“ veröffentlicht. Für die von der Erste Asset Management GmbH verwalteten Alternative Investment Fonds (AIF) werden entsprechend den Bestimmungen des AIFMG iVm InvFG 2011 „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“ erstellt. Der Prospekt, die „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“ sowie das Basisinformationsblatt sind in der jeweils aktuell gültigen Fassung auf der Homepage www.erste-am.com jeweils in der Rubrik Pflichtveröffentlichungen abrufbar und stehen dem/der interessierten Anleger:in kostenlos am Sitz der Verwaltungsgesellschaft sowie am Sitz der Depotbank zur Verfügung. Das genaue Datum der jeweils letzten Veröffentlichung des Prospekts, die Sprachen, in denen das Basisinformationsblatt erhältlich ist, sowie allfällige weitere Abholstellen der Dokumente, sind auf der Homepage www.erste-am.com ersichtlich. Eine Zusammenfassung der Anlegerrechte ist in deutscher und englischer Sprache auf der Homepage www.erste-am.com/investor-rights abrufbar sowie bei der Verwaltungsgesellschaft erhältlich.

Die Verwaltungsgesellschaft kann beschließen, die Vorkehrungen, die sie für den Vertrieb von Anteilscheinen im Ausland getroffen hat, unter Berücksichtigung der regulatorischen Vorgaben wieder aufzuheben.

Umfassende Informationen zu den mit der Veranlagung möglicherweise verbundenen Risiken sind dem Prospekt bzw. „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“ des jeweiligen Fonds zu entnehmen.Ist die Fondswährung eine andere Währung als die Heimatwährung des/der Anleger:in, so können Änderungen des entsprechenden Wechselkurses den Wert der Anlage sowie die Höhe der im Fonds anfallenden Kosten - umgerechnet in die Heimatwährung - positiv oder negativ beeinflussen.

Diese Unterlage dient als zusätzliche Information für unsere Anleger:innen und basiert auf dem Wissensstand der mit der Erstellung betrauten Personen zum Redaktionsschluss. Unsere Analysen und Schlussfolgerungen sind genereller Natur und berücksichtigen nicht die individuellen Bedürfnisse unserer Anleger:innen hinsichtlich des Ertrags, steuerlicher Situation oder Risikobereitschaft. Die Wertentwicklung der Vergangenheit lässt keine verlässlichen Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Fonds zu.