Auch wenn die Volatilität und Verunsicherung an den Kapitalmärkten weiterhin besonders hoch bleibt, so ist seit letzter Woche doch eine gewisse Stabilisierung und zuletzt auch eine leichte Erholung der Aktienmärkte zu verzeichnen.

Auch wenn die Volatilität und Verunsicherung an den Kapitalmärkten weiterhin besonders hoch bleibt, so ist seit letzter Woche doch eine gewisse Stabilisierung und zuletzt auch eine leichte Erholung der Aktienmärkte zu verzeichnen.
Nach einer kurzen starken Talfahrt zu Beginn der Coronakrise Mitte Februar 2020 haben sich die Aktienmärkte Mitte März 2020 gefangen und von da an einen Aufwärtstrend ausgebildet, der bis heute anhält. Im Interview erzählt Senior Fondsmanager Harald Kober welche Branchen er derzeit bevorzugt.
Einer der wichtigsten Konjunkturindikatoren, der globale Einkaufsmanagerindex für den Fertigungssektor, ist im Monat Juni im Vergleich zum Vormonat gefallen. Bedeutet das eine schlechte Nachricht für risikobehaftete Wertepapierklassen wie Aktien? Unser Chef-Volkswirt Gerhard Winzer analysiert die wichtigsten Szenarien.
Die Aktienmärkte fielen am Freitag einen weiteren Tag. Die Gründe dafür waren die gemischten Gewinnaussichten bei den großen Technologieunternehmen und der anhaltende Anstieg der COVID-19-Krankenhausaufenthalte.
Die Aktienmärkte sind weiterhin zwischen der wirtschaftlichen Erholung einerseits und den ansteigenden Neuinfektionen in den USA andererseits geprägt. Update aus der Investment Division.
Nach den Lockerungsmaßnahmen steigen die globalen Neuinfektionen weiterhin an. Die Aktienmärkte zeigen sich davon weiterhin unbeeindruckt. Update aus der Investment Division.
Die Börsenkurse sind trotz Krise stark gestiegen, jedoch geht die Schere zwischen der Finanz- und der Realwirtschaft weiter auf. Update aus der Investment Division
Für viele Anleger und Investoren stellen sich zwei Fragen: Wird die Wirtschaft zurück in die Spur finden und wie funktioniert Geldanlage in Zeiten des Coronavirus?
Die globalen Aktienmärkte konnten wieder Boden gutmachen und US-Senat gab eine halbe Billion frei.
Update aus der Investment Division.
Die Aktienmärkte setzten ihren positiven Trend der letzten beiden Tage auch am Mittwoch fort. Einer der Gründe für den Anstieg in den USA war das Ausscheiden von Bernie Sanders aus dem Präsidentschaftsrennen.