Erste Asset Management Blog

Aktienmärkte in der Corona Krise – Update aus der Investment Division

Aktienmärkte in der Corona Krise – Update aus der Investment Division
Aktienmärkte in der Corona Krise – Update aus der Investment Division
(c) unsplash
Beitrag teilen:

Was ist seit gestern passiert?

Die Märkte sind weiterhin vom Tauziehen zwischen der wirtschaftlichen Erholung einerseits und den ansteigenden Neuinfektionen in den USA andererseits geprägt. Seit Anfang Juni befinden sich die (meisten) wichtigen Marktindizes in einer Konsolidierungsphase. Wichtige Ausnahme: Am Freitag hat der Nasdaq Composite mit Unternehmen wie Apple ein neues Hoch erreicht.

Die monatlichen Wirtschaftsindikatoren deuten nach wie vor auf eine Fortsetzung der mechanistischen, sprunghaften Erholung in den Monaten Mai und Juni hin. Für das monatliche BIP im Vereinigten Königreich wird für Mai ein Anstieg von 5,5% pm nach einen Einbruch von 20,4% im Vormonat erwartet. In Australien hat ein Indikator zur Unternehmensstimmung im Monat Juni sogar das Vorkrisenniveau überschritten (NAB Business Confidence).

Die umfragebasierten Indikatoren für die ersten Wochen im Juli sollten erwartungsgemäß eine Fortsetzung des Erholungstrends zeigen. Am Vormittag wird der ZEW-Bericht veröffentlicht. Dieser monatliche Bericht des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung befragt Finanzmarktexperten nach ihrer Einschätzung zur aktuellen Lage und der zukünftigen Entwicklungen. Bis Juni ist der Index zur aktuellen Situation auf einem sehr niedrigen Niveau geblieben, während die Erwartungen bereits deutlich angestiegen sind. Für Juli wird eine ausgeprägte Verbesserung der aktuellen Lage erwartet.

Gleichzeitig verschlechtert sich die Situation auf der epidemiologischen Seite. Besorgniserregend ist vor allem der Anstieg der Neuinfektionen in einigen US-Bundesstaaten. Dem entsprechend deuten die Daten von Google Mobility Trends bereits auf einen Rückgang der Mobilität in den südlichen Staaten (Texas, Arizona, Florida) hin. In Kalifornien ist zumindest der ansteigende Trend gestoppt. Damit könnte in den USA auch das Ausmaß der wirtschaftlichen Erholung im dritten Quartal signifikant gedämpft werden.

Singapur ist das erste Land, das eine Schätzung für das Bruttoinlandsprodukt für das abgelaufene Quartal veröffentlicht hat. Der Einbruch ist erwartungsgemäß gewaltig. Im Jahresabstand ist das reale BIP um 12.6% gefallen. Das liefert einen Vorgeschmack für die BIP-Entwicklung in den anderen Ländern.

Ähnlich wie das BIP weisen auch die Unternehmensergebnisse für das zweite Quartal deutliche Rückgänge auf. Von den S&P 500 Unternehmen haben bereits 18 Unternehmen die Ergebnisse veröffentlicht. Im Aggregat sind die Umsätze um 7,7% im Jahresabstand eingebrochen, die Gewinne um 11%. Der Sektor Consumer Services sticht hervor. Hier sind die Umsätze um 15% gefallen, die Gewinne sogar um 54%.

 

Wichtige rechtliche Hinweise:
Prognosen sind kein zuverlässiger Indikator für künftige Entwicklungen.

DOSSIER

REAGIEREN SIE AUF DEN ARTIKEL

WICHTIGE RECHTLICHE HINWEISE

Hierbei handelt es sich um eine Werbemitteilung. Sofern nicht anders angegeben, Datenquelle Erste Asset Management GmbH. Unsere Kommunikationssprachen sind Deutsch und Englisch.

Der Prospekt für OGAW-Fonds (sowie dessen allfällige Änderungen) wird entsprechend den Bestimmungen des InvFG 2011 idgF erstellt und veröffentlicht. Für die von der Erste Asset Management GmbH verwalteten Alternative Investment Fonds (AIF) werden entsprechend den Bestimmungen des AIFMG iVm InvFG 2011 „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“ erstellt. Der Prospekt, die „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“ sowie das Basisinformationsblatt sind in der jeweils aktuell gültigen Fassung auf der Homepage www.erste-am.com jeweils in der Rubrik Pflichtveröffentlichungen abrufbar und stehen dem/der interessierten Anleger:in kostenlos am Sitz der Verwaltungsgesellschaft sowie am Sitz der Depotbank zur Verfügung. Das genaue Datum der jeweils letzten Veröffentlichung des Prospekts, die Sprachen, in denen das Basisinformationsblatt erhältlich ist, sowie allfällige weitere Abholstellen der Dokumente, sind auf der Homepage www.erste-am.com ersichtlich. Eine Zusammenfassung der Anlegerrechte ist in deutscher und englischer Sprache auf der Homepage www.erste-am.com/investor-rights abrufbar sowie bei der Verwaltungsgesellschaft erhältlich.

Die Verwaltungsgesellschaft kann beschließen, die Vorkehrungen, die sie für den Vertrieb von Anteilscheinen im Ausland getroffen hat, unter erücksichtigung der regulatorischen Vorgaben wieder aufzuheben.

Umfassende Informationen zu den mit der Veranlagung möglicherweise verbundenen Risiken sind dem Prospekt bzw. „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“ des jeweiligen Fonds zu entnehmen. Ist die Fondswährung eine andere Währung als die Heimatwährung des/der Anleger:in, so können Änderungen des entsprechenden Wechselkurses den Wert der Anlage sowie die Höhe der im Fonds anfallenden Kosten - umgerechnet in die Heimatwährung - positiv oder negativ beeinflussen.

Unsere Analysen und Schlussfolgerungen sind genereller Natur und berücksichtigen nicht die individuellen Bedürfnisse unserer Anleger:innen hinsichtlich des Ertrags, steuerlicher Situation oder Risikobereitschaft. Die Wertentwicklung der Vergangenheit lässt keine verlässlichen Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Fonds zu.