Artikel zu “Covid-19”
Verschärfung des Finanzumfeldes
Die Weltwirtschaft wurde in den letzten zwei Jahren mit zwei stagflationären Ereignissen konfrontiert: der Covid-19 Pandemie und dem Krieg in der Ukraine. Welche Faktoren beeinflussen die Unsicherheit auf den Märkten? Erste Asset Management-Chefvolkswirt Winzer analysiert, welche Szenarien in Zukunft vorstellbar sind.
China 2021 – das Jahr des Büffels
2021 ist das Jahr des Büffels: er wird mit Kraft, Ernte und Fruchtbarkeit assoziiert. Nach dem turbulenten Jahr 2020 gibt es gute Gründe sich im neuen Jahr auf die Rückkehr zu Normalität und eine positive Entwicklung zu freuen. Das gilt besonders für China.

London Coughing – SARS-CoV2 Mutation bringt Herausforderungen
Eine neue Variante von COVID-19 breitet sich in Südengland aus und hat in Kontinentaleuropa Alarm ausgelöst. Die Folge sind Reiseverbote für Menschen aus Großbritannien, um die Ausbreitung der Mutation einzudämmen. Wir erklären was das bedeutet.
COVID-19 Update: Moderna berichtet vorläufige Ergebnisse der Phase 3-Impfstoffstudie
Das US-amerikanische Biotech-Unternehmen Moderna meldete positive Ergebnisse der ersten Zwischenanalyse (IA) seines mRNA Impfstoffkandidaten gegen Covid. Die IA zeigte, dass von den 95 identifizierten Covid-Fällen in der Studienpopulation 90 in der Placebo-Gruppe auftraten, was eine Impfstoff-Wirksamkeit von 94,4% ergab.
Covid-Impfstoff: Pfizer, BioNTech und der Anfang vom Ende?
Am 9. November gab Pfizer in einer Presseaussendung einen ersten Vorgeschmack auf die Ergebnisse der Phase 3 Studie des gemeinsam mit dem deutschen Unternehmen BioNTech entwickelten Covid Impfstoffes. Mit einer geschätzten Wirksamkeit von 90% und dem Beginn der Impfkampagne womöglich schon im Jänner 2021 zeichnet sich Licht am Ende des Tunnels ab. Einige Hürden bleiben aber noch.
Die Impfbereitschaft gegen SARS-CoV-2, ihre Bedingungen und das Ende der Pandemie
Die Entwicklung eines Covid-19 Impfstoffes ist von monumentaler Bedeutung, da nur so eine Rückgewinnung unserer Freiheit und unseres wirtschaftlichen Wohlstandes möglich ist. Die Wissenschaft hat bisher dieser großen Herausforderung entsprochen und in einer bisher noch nie dagewesenen Geschwindigkeit Fortschritte in der Virus- und Impfstoffforschung gezeigt.
Das neue ökonomische Paradigma: billiges Geld und sehr aktiver Staat
Nur zwei Mal hat sich in den letzten 200 Jahren das ökonomische Paradigma geändert: vom Liberalismus zum Keynesianismus und später zum Monetarismus. Seit der Finanzkrise 2008 war ein neuer Umbruch spürbar, der mit den Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie endgültig zum neuen ökonomischen Paradigma wurde: dieses Paradigma ist gekennzeichnet durch billiges Geld und eine sehr aktive Rolle des Staates. In seinem Gastbeitrag erklärt Univ.Prof.DDr. Jürgen Huber welche Chancen und Risiken dieses Paradigma mit sich bringt.
Könnte es zu einem Anstieg der Inflation kommen?
Anfang September kündigte die Fed eine tiefgreifende Änderung ihrer Politik an, nämlich die Implementierung von sogenanntem Average Inflation Targeting. Dies ermöglicht temporär höhere Inflationszahlen, ohne selbige bei 2% verankern zu müssen.
Woher kommt diese Initiative der Fed? Ist Inflation wieder ein Gesprächspunkt? In diesem Artikel besprechen wir die Anforderungen an die Fed-Politik für höhere Inflation.
Droht uns die säkulare Stagnation?
Geht’s der Wirtschaft gut, geht’s uns allen gut. Doch wie gut wird es der Wirtschaft in den kommenden Jahren gehen? Ein von einigen Ökonomen als realistisch erachtetes Szenario ist, dass wir in eine Phase der „säkularen Stagnation“ eintreten werden. Oder bereits eingetreten sind. Was ist damit gemeint?
Erfolg für Alternative Investments
2020 ist von großen Herausforderungen an den Börsen geprägt, die auf die Covid-Pandemie zurückzuführen sind. Eine erfolgreiche Anlageklasse sind Alternative Investments.
COVID-19 Update aus der Investment Division: Russland zur Rettung?
Wenn Ergebnisse einer Studie des in Moskau ansässigen Gamaleya-Instituts zutreffend sind, implizieren sie, dass der russische Impfstoff sowohl wirksam ist als auch ein verträgliches Sicherheitsprofil aufweist, das ihn zu einem starken Konkurrenten im internationalen Rennen um den Sieg über COVID-19 machen würde.
SARS-CoV-2 mutiert. Kaum.
Seit Beginn der aktuellen Pandemie machen sich Forscher und politische Entscheidungsträger Sorgen über mögliche Mutationen von SARS-CoV-2. Ein kürzlich veröffentlichtes Paper, das auf über 18 500 bisher gesammelten Virusgenomproben basiert, kommt zu dem Schluss, dass diese Befürchtungen unbegründet sind.
COVID19 Update: Sputnik V – der Impfstoff, der aus der Kälte kam
Als der russische Präsident Wladimir Putin am 11. August mit der Ankündigung von Sputnik V, dem weltweit ersten SARS-CoV-2-Impfstoff, seinen „Mission Accomplished“-Moment feierte, reagierte die globale Wissenschaftsgemeinschaft mit einer Mischung aus Skepsis und Verurteilung. Ist dies gerechtfertigt oder nur Russophobie?
Ausblick auf die Finanzmärkte: Aktien und Risiko-Anleihen bleiben erste Wahl
Zwei Entwicklungen dominieren die Finanzmärkte neben der Corona-Pandemie. Notenbanken weltweit agieren sehr expansiv und gleichzeitig werden riesige Stimulierungspakete geschnürt, um die Wirtschaft wieder in Schwung zu bringen. Wir geben einen Ausblick für das 2. Halbjahr.
Aktien im positiven Bereich – Update aus der Investment Division
Der US-Aktienmarkt wurde durch Technologiewerte wie Apple und Microsoft gehoben & das Gewinnwachstum liegt bisher bei -10,5%. Update aus der Investment Division.
Goldpreis mit neuem Allzeithoch
Die Goldpreise erreichen neue Rekordwerte und schaffen einen neuen Meilenstein in einem Bullenlauf, der Anfang 2019 begann und während der Coronavirus-Pandemie an Dynamik gewonnen hat.
FOMC Meeting – Update aus der Investment Division
Gestern stand die US-Notenbank Fed im Zentrum der Aufmerksamkeit & die Zunahme der Covid-19-Infektionen könnte die Wirtschaft nochmals belasten. Update aus der Investment Division.
Verluste für Risikoanlagen – Update aus der Investment Division
Die Märkte für Risikoanlagen beendeten die letzte Woche mit Verlusten. Die Gründe waren vor allem die eskalierenden Spannungen zwischen China und den USA. Update aus der Investment Division.

Rennen um Corona-Impfstoff: Schon 25 Impfstoffkandidaten in klinischen Tests
Weltweit arbeiten Forscher fieberhaft an möglichen Impfstoffen gegen das Corona-Virus und Medikamenten für die Behandlung von COVID-19. Laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) werden derzeit schon 25 Kandidaten klinisch getestet.

EU-Gipfel: Einigung auf Milliarden-Hilfspaket – Update aus der Investment Division
Die EU-Staats- und Regierungschefs haben sich auf ein Milliarden Hilfspaket geeinigt. Es ist das größte in der Geschichte der EU. Update aus der Investment Division.

Marathongespräche um Corona-Hilfspakete der EU – Update aus der Investment Division
Das Wochenende stand im Zeichen der Marathongespräche zwischen den EU-Staats- und Regierungschefs. Bis jetzt konnte noch keine Einigung erzielt werden. Update aus der Investment Division.
Aktienmärkte in der Corona Krise – Update aus der Investment Division
Die Aktienmärkte sind weiterhin zwischen der wirtschaftlichen Erholung einerseits und den ansteigenden Neuinfektionen in den USA andererseits geprägt. Update aus der Investment Division.

Öl-Förderung: Technologie und Entwicklung zu Nachhaltigkeit
2005 war ein prägendes Jahr für die Ölindustrie: es gilt als der Beginn des Shale-Booms. Seitdem hat sich viel getan, seit kurzem hängt der Ölpreis stark von Covid-19 ab. Wann gewinnen neue Antriebstechnologien an Marktanteilen und wie sieht der Weg in eine grünere Zukunft aus?
Steigende Neuinfektionen – Update aus der Investment Division
Nach den Lockerungsmaßnahmen steigen die globalen Neuinfektionen weiterhin an. Die Aktienmärkte zeigen sich davon weiterhin unbeeindruckt. Update aus der Investment Division.
Handelssitzung in Asien – Update aus der Investment Division
Die Börsen in Asien handelten deutlich im Plus & die Neuinfektionen mit dem Covid-19 Virus erreichen neue Rekordwerte. Update aus der Investment Division.
Aktives Aktionärstum in Zeiten von Covid-19
Unternehmensdialoge wurden durch Covid-19 nicht sonderlich behindert. Nach einer kurzen Sammelphase, sowohl bei den Unternehmen, als auch bei uns, wurden Unternehmensdialoge wieder aufgenommen bzw. bereits laufende Dialoge weitergeführt.
EU Green Deal: Jetzt richtig aus der Krise
Der „European Green Deal“ ist eine neue Vision für ein nachhaltiges und gerechtes Wirtschaftssystem in Europa. Grüne Investitionen können sich langfristig auch für AnlegerInnen rechnen.
Jeder wird jemanden kennen, der vom Klimawandel betroffen ist
Wird Europa der erste klimaneutrale Kontinent der Welt? Was ist aus der Klimabewegung geworden? Corona verdrängte in den letzten Monaten das Thema Klimawandel gänzlich aus den Medien. Warum das unbegründet ist, erklärt Walter Hatak, Leiter Sustainable Investments in der Erste AM.
Der European Green Deal – Do no significant harm
Ein europäischer grüner Deal nennt sich das ambitionierte Ziel der EU eine neue Wachstumsstrategie zu implementieren, um bis 2050 keine Netto-Treibhausgasemissionen mehr freizusetzen und das Wirtschaftswachstum von der Ressourcennutzung unabhängig zu machen.
US Verbrauchervertrauen – Update aus der Investment Division
In den USA steigt die Zuversicht der Konsumenten. Ein Index der das Verbrauchervertrauen misst, entspricht dem größten Zuwachs und übertraf deutlich die Erwartungen für den Index. Update aus der Investment Division
China am Weg zurück zur alten Stärke?
China hat die Corona-Krise bisher relativ gut gemeistert und das Wachstum der Industrieproduktion hat wieder angezogen. Ein Umfeld, in dem Investoren Ausschau nach geeigneten Investitionsmöglichkeiten halten. Dafür bietet sich der chinesische Anleihenmarkt an.
“Now it starts again”: Update aus der Investment Division
Eine neue Welle von Covid-19-Fällen vom Pekinger Markt greift auf Liaoning über & am Freitag gab es eine Gegenbewegung an den Aktienmärkten. Update aus der Investment Division
Volatilität kehrt zurück – Update aus der Investment Division
Gestern erlitt der US-Leitindex S&P 500 den höchsten Tagesverlust von -5.9%. Update aus der Investment Division.

„Der Klimawandel als Problem wird bleiben“ – Interview mit Fondsmanager Clemens Klein
Auch wenn es derzeit zu Verzögerungen bei Umweltschutz-Aktivitäten kommt, wird Covid-19 Entwicklungen, die bereits vor der Krise vorhanden waren, beschleunigen. Fondsmanager Clemens Klein erläutert im Interview wie er sich aktuell positioniert.
Märkte verzeichnen positive Bilanz – Update aus der Investment Division
Jubelstimmung bei den Märkten: Europäische und US High Yield Unternehmensanleihen stiegen vergangene Woche um 3% an. Update aus der Investment Division
Alte Bekannte: die Welt nach der Akutphase der Corona-Krise
Wird die Welt nach der Akutphase der Corona-Krise anders aussehen als vorher? Solange epidemiologische Faktoren eine Rolle spielen, sicherlich ja. Wir blicken jedoch auf strukturelle wirtschaftliche und politische Zusammenhänge, um die Zukunft besser zu verstehen.
Cash is King: Emissionsflut bei Unternehmensanleihen
Der Ausbruch des Coronavirus hat auf den Finanzmärkten schnell zu einem Abverkauf geführt. Dadurch haben sich auch die Aufschläge für das Kreditrisiko bei Unternehmensanleihen massiv ausgeweitet. Fondsmanager Hannes Kusstatscher erklärt die Umstände, die dazu geführt haben.
China erholt sich weiter
Als Land, wo die COVID-19-Krise zuerst zuschlug, aber auch zuerst wieder abebbte, kehrt China nunmehr langsam zum Normalzustand zurück. Die Aprilzahlen bestätigen die Widerstandskraft der chinesischen Wirtschaft. Wo lauern aktuelle Gefahren?
„Ain’t no Mountain High Enough“ – Update aus der Investment Division
„Ain’t no Mountain High Enough“: Die Schuldenberge, welche die Regierungen anhäufen, kennen derzeit kaum Grenzen. Update aus der Investment Division.
Rezession durch Corona – Update aus der Investment Division
Corona-Rezession: Unsere Wirtschaft wird von der Krise stark getroffen. Wird das laufende zweite Quartal noch stärker beeinträchtigt werden? Update aus der Investment Division
Märkte bleiben unverändert – Update aus der Investment Division
Am Freitag schlossen die Märkte für Risikoanlagen weitgehend unverändert & Korea wehrt sich erfolgreich gegen die Ausbreitung des Coronavirus. Update aus der Investment Division.
Medizinprodukte gegen Covid-19 – Update aus der Investment Division
Hoffnung auf Medikament gegen Covid-19: Das Rennen der Staaten um Medizinprodukte zur Bekämpfung der Pandemie geht in die nächste Runde.
Hände bleiben zittrig – Update aus der Investment Division
Als „Schwarzer Schwan“ bezeichnen Börsianer ein unerwartetes Ereignis und die tägliche Nachrichtenlage beeinflusst weiterhin das Geschehen an den Börsen. Update aus der Investment Division
„Dancing in the Street“ – Update aus der Investment Division
In der Wall Street wurde gestern getanzt: Der S&P 500 legte mehr als 3% zu & günstig bewertete Aktien entwickelten sich besser als Wachstumstitel. Update aus der Investment Division
Wie wirkt sich die Covid-19 Pandemie auf den Mikrofinanzmarkt aus?
Trifft die Coronavirus Ausbreitung Entwicklungs- und Schwellenländer genauso hart und wie wirkt sich die Covid-19 Pandemie auf den Mikrofinanzmarkt aus? Fondsmanager Martin Cech gibt einen Überblick über die vergangenen Wochen.
Verluste zu Wochenbeginn – Update aus der Investment Division
An den letzten beiden Handelstagen verbuchten Aktienmärkte Verluste. Ein Grund dafür war das Wideraufflammen des politischen Konflikts zwischen den USA und China.
Update aus der Investment Division.
Lockerungsmaßnahmen zu Wochenbeginn – Update aus der Investment Division
Zu Wochenbeginn leiten mehrere Länder Lockerungen ein und die Märkte für Risikoanlagen verzeichneten gestern einen guten Tag. Update aus der Investment Division.
Das Coronavirus und die Folgen für die Weltwirtschaft
Das Coronavirus könnte die Weltwirtschaft empfindlich schwächen. Engpässe in der Produktion in China färben auch auf Unternehmen und Konsumenten in anderen Regionen ab. Die Wirtschaft wird sich erholen. Offen ist die Frage wann und wie stark?