Steigende Neuinfektionen – Update aus der Investment Division

Steigende Neuinfektionen – Update aus der Investment Division
Steigende Neuinfektionen – Update aus der Investment Division
(c) unsplash
Beitrag teilen:

Was ist seit gestern passiert?

Nach den Lockerungsmaßnahmen steigen die globalen Neuinfektionen weiterhin an. Wie schon in den letzten Tagen sind auch die USA besonders betroffen mit den Hotspots im Süden des Landes. Dies führt dazu, dass zum Teil die Eindämmungsmaßnahmen wieder eingeführt werden. Beispielsweise werden in Miami die Restaurants und Fitnesscenter geschlossen. Der Bürgermeister von Austin, Texas, warnte davor, dass die Spitäler überfüllt sein könnten, wenn der Trend der letzten Tage weiter anhält. Dies hat auch erste spürbare Auswirkungen auf die Wirtschaft. Wie einige Researcher auf Basis alternativer Daten berichteten, ging das Aufkommen im Einzelhandel und die Reservierungen in Restaurants bereits zurück.

Die Aktienmärkte zeigen sich davon weiterhin unbeeindruckt. Nach der gestrigen Rallye in Asien legten auch die Märkte in Europa und den USA deutlich zu. Der US-Leitindex S&P 500 stieg um 1.6% und der EuroStoxx 50 um 1.7% an. Auch die riskanten Anleihemärkte konnten gestern deutliche Zugewinne verbuchen. Kreditsichere Staatsanleihen waren im Tagesvergleich wenig verändert.

Die Gründe für die gute Entwicklung von Risikoanlagen vor dem Hintergrund steigender Fallzahlen sind unserer Meinung nach die folgenden:

    1. Die Gesundheitssysteme und auch die Behörden sind nach den Erfahrungen der letzten Monate besser auf die steigenden Fallzahlen vorbereitet. So kann die effiziente Rückverfolgung von Infizierten („Contact Tracing“) ein sehr wirksames Mittel darstellen, um Cluster zu erkennen und zu isolieren.
    2. Die Fortschritte bei der Entwicklung von Medikamenten und Impfstoffen sorgen ebenfalls für guten Stimmung bei den Investoren. Die Europäische Kommission hat kürzlich grünes Licht für die Vermarktung von Remdesivir als Mittel gegen Covid-19 gegeben. Darüber hinaus werden derzeit dreizehn Impfstoffe an Menschen getestet, von denen einige gute Ergebnisse in ersten Studien gezeigt haben.
    3.  Die fiskal- und geldpolitischen Unterstützungsmaßnahmen bleiben weiterhin aufrecht und werden zum Teil ausgeweitet. So gab die britische Regierung bekannt, dass sie morgen ein GBP 3 Mrd schweres Paket verkünden wird, das vor allem auf Umweltschutzthemen ausgerichtet sein wird.
    4.  Die ökonomischen Daten der letzten Tage zeigen weiterhin eine Erholung der Wirtschaft an. Die Aufträge für Industriegüter in Deutschland stiegen im Mai um 10.4% an, was zwar unter den Erwartungen lag aber dennoch die Erholung unterstreicht. In den USA fiel die Arbeitslosenrate von 13.3% im Mai auf 11.1% im Juni. Und auch in China zeigten die Einkaufsmanagerindizes für das Dienstleistungsgewerbe am Wochenende eine deutliche Verbesserung an.

Da sich die Nachrichten über die Ausbreitung der Pandemie sehr schnell ändern können, ist auch höhere Volatilität nicht auszuschließen. Dem gegenüber stehen die zuvor genannten Trends, die dafür sorgen könnten, dass die Märkte für Risikoanlagen weiterhin gut unterstützt sind.

 

Wichtige rechtliche Hinweise:
Prognosen sind kein zuverlässiger Indikator für künftige Entwicklungen.

DOSSIER

REAGIEREN SIE AUF DEN ARTIKEL

WICHTIGE RECHTLICHE HINWEISE

Hierbei handelt es sich um eine Werbemitteilung. Sofern nicht anders angegeben, Datenquelle Erste Asset Management GmbH. Unsere Kommunikationssprachen sind Deutsch und Englisch.

Der Prospekt für OGAW-Fonds (sowie dessen allfällige Änderungen) wird entsprechend den Bestimmungen des InvFG 2011 idgF erstellt und veröffentlicht. Für die von der Erste Asset Management GmbH verwalteten Alternative Investment Fonds (AIF) werden entsprechend den Bestimmungen des AIFMG iVm InvFG 2011 „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“ erstellt. Der Prospekt, die „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“ sowie das Basisinformationsblatt sind in der jeweils aktuell gültigen Fassung auf der Homepage www.erste-am.com jeweils in der Rubrik Pflichtveröffentlichungen abrufbar und stehen dem/der interessierten Anleger:in kostenlos am Sitz der Verwaltungsgesellschaft sowie am Sitz der Depotbank zur Verfügung. Das genaue Datum der jeweils letzten Veröffentlichung des Prospekts, die Sprachen, in denen das Basisinformationsblatt erhältlich ist, sowie allfällige weitere Abholstellen der Dokumente, sind auf der Homepage www.erste-am.com ersichtlich. Eine Zusammenfassung der Anlegerrechte ist in deutscher und englischer Sprache auf der Homepage www.erste-am.com/investor-rights abrufbar sowie bei der Verwaltungsgesellschaft erhältlich.

Die Verwaltungsgesellschaft kann beschließen, die Vorkehrungen, die sie für den Vertrieb von Anteilscheinen im Ausland getroffen hat, unter Berücksichtigung der regulatorischen Vorgaben wieder aufzuheben.

Umfassende Informationen zu den mit der Veranlagung möglicherweise verbundenen Risiken sind dem Prospekt bzw. „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“ des jeweiligen Fonds zu entnehmen. Ist die Fondswährung eine andere Währung als die Heimatwährung des/der Anleger:in, so können Änderungen des entsprechenden Wechselkurses den Wert der Anlage sowie die Höhe der im Fonds anfallenden Kosten - umgerechnet in die Heimatwährung - positiv oder negativ beeinflussen.

Diese Unterlage dient als zusätzliche Information für unsere Anleger:innen und basiert auf dem Wissensstand der mit der Erstellung betrauten Personen zum Redaktionsschluss. Unsere Analysen und Schlussfolgerungen sind genereller Natur und berücksichtigen nicht die individuellen Bedürfnisse unserer Anleger:innen hinsichtlich des Ertrags, steuerlicher Situation oder Risikobereitschaft. Die Wertentwicklung der Vergangenheit lässt keine verlässlichen Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Fonds zu.