Wie hoch ist die Ansteckungsgefahr des Coronavirus für die Börsen und welche anderen Risikofaktoren beeinflussen derzeit die Kapitalmärkte? Wolfgang Zemanek, Zins-Chef der Erste Asset Management über aktuelle Gefahren und Veranlagungschancen.

Wie hoch ist die Ansteckungsgefahr des Coronavirus für die Börsen und welche anderen Risikofaktoren beeinflussen derzeit die Kapitalmärkte? Wolfgang Zemanek, Zins-Chef der Erste Asset Management über aktuelle Gefahren und Veranlagungschancen.
Das anhaltende Niedrigzinsumfeld macht die Jagd nach Rendite für konservative Investoren immer komplexer. Eine Lösung bieten flexibel gesteuerte Anleihenfonds.
Wer 2019 in Fonds der Erste Asset Management investiert war, wurde durch eine außergewöhnliche Performance belohnt. Geschäftsführer Heinz Bednar und CIO Gerold Permoser sprechen über den Kapitalmarktausblick 2020.
Es gibt viele Möglichkeiten, sein Geld zu sparen. Aber was macht in Zeiten von Niedrigstzinsen Sinn? Hier finden Sie fünf gute Gründe jetzt in Fonds zu investieren.
Aktien sollte man haben – weil sie langfristig den meisten Ertrag erwarten lassen und Anleihen sollte man haben – weil sie stabile Zinserträge erwarten lassen. In 8 Punkten geben wir einen kurzen Überblick wie Gemischte Fonds „funktionieren“.
Jedes Jahr zu Mai-Beginn stellen sich die Investoren die Frage, ob sie die Börse verlassen und die bis dahin erzielten Gewinne ins Trockene bringen sollen, um zu einem späteren Zeitpunkt im Herbst wieder einzusteigen. Doch hat die Börsenregel „Sell in May“ noch Gültigkeit?