Erste Asset Management Blog

Warum Flexibilität am Anleihenmarkt gefragt ist

Warum Flexibilität am Anleihenmarkt gefragt ist
Warum Flexibilität am Anleihenmarkt gefragt ist
(c) istock
Beitrag teilen:

In den letzten Jahren gibt es einen Trend zu flexiblen Anleihenfonds. Warum ist das so?

Aufgrund des anhaltenden Niedrigzinsumfelds wird die Jagd nach Rendite immer komplexer. Um laufende Erträge erwirtschaften zu können, müssen Anleiheinvestoren immer höhere Risiken eingehen. Viele Anleger nutzen deshalb die Expertise eines erfahrenen Fondsmanagements und investieren in einen flexibel gesteuerten Anleihenfonds.

Was kann man sich unter einem flexibel gesteuerten Anleihenfonds vorstellen?

Ein flexibler Anleihenfonds kann in die unterschiedlichsten Anleihesegmente investieren und hat damit die Möglichkeit, Chancen am Anleihemarkt zu nutzen.

Der Fonds sucht dabei laufend nach den aus seiner Sicht attraktivsten Anleihesegmenten, zum Beispiel nationale und internationale Staats- und Unternehmensanleihen, inflationsgeschützte Anleihen, Hochzinsanleihen, Emerging Market-Anleihen und Hypothekenanleihen.

Welche Fonds werden von der Erste Asset Management in dieser Kategorie angeboten?

Ein Fonds mit einer sehr hohen Flexibilität ist der im Jahr 2018 gestartete ERSTE FIXED INCOME PLUS. Je nach Markteinschätzung kann dabei die Gewichtung von Risikoanleihen im Fonds zwischen null Prozent und 100 Prozent schwanken.

Bis zu 100% Risikoanleihen? Gibt es auch Fonds für konservativere Anleger?

Mit dem ERSTE SELECT BOND und dem ERSTE SELECT BOND DYNAMIC bietet die Erste Asset Management bereits seit 2002 bzw. 2007 Anleihendachfonds an.

Um den Herausforderungen des Niedrigzinsumfelds besser begegnen zu können, wurden diese beiden Fonds mit Jänner 2020 auf die flexible Anlagestrategie des ERSTE FIXED INCOME PLUS umgestellt. Gleichzeitig wurden die Grenzen für den Anteil an Risikoanleihen angepasst.

Wie sehen nun die neuen Grenzen für Risikoanleihen im ERSTE SELECT BOND und ERSTE SELECT BOND DYNAMIC aus?

Damit der flexible Investmentansatz Wirkung zeigen kann, wurde im ERSTE SELECT BOND der maximale Anteil an Risikoanleihen von 10 Prozent auf 25 Prozent erhöht. Im ERSTE SELECT BOND DYNAMIC wurde der maximale Anteil an Risikoanleihen von 60 Prozent auf 50 Prozent reduziert.

Dafür kann der ERSTE SELECT BOND DYNAMIC ab sofort bis zu 10 Prozent in Fonds mit alternativen Anleihestrategien  investieren.

Fondsname Anteil Risikoanleihen*
ERSTE SELECT BOND Bis zu 25% (bislang bis zu 10%)
ERSTE SELECT BOND DYNAMIC Bis zu 50% (bislang bis zu 60%)

 

*Risikoanleihen sind beispielsweise High Yield Anleihen, also Anleihen mit einem Rating schlechter als „Investment Grade“

Das offene Fremdwährungsrisiko kann in allen Fonds bis zu 25% betragen.

Fondsname Offenes Fremdwährungsrisiko Alternative Investments
ERSTE SELECT BOND Bis zu 25% 0%
ERSTE SELECT BOND DYNAMIC Bis zu 25% Bis zu 10%
ERSTE FIXED INCOME PLUS Bis zu 25% Bis zu 30%

Somit gibt es nun die Auswahl aus drei flexiblen Anleihendachfonds mit unterschiedlicher Risikoausprägung.

Die angegebenen Portfoliopositionierungen bzw. Bandbreiten auf dem Stand der Marktentwicklung zum Redaktionsschluss. Im Rahmen des aktiven Managements können sich die genannten Portfoliopositionierungen jederzeit ändern.

Warnhinweise gemäß InvFG 2011

Wichtige rechtliche Hinweise:
Prognosen sind kein zuverlässiger Indikator für künftige Entwicklungen.

 

REAGIEREN SIE AUF DEN ARTIKEL

WICHTIGE RECHTLICHE HINWEISE

Hierbei handelt es sich um eine Werbemitteilung. Sofern nicht anders angegeben, Datenquelle Erste Asset Management GmbH. Unsere Kommunikationssprachen sind Deutsch und Englisch.

Der Prospekt für OGAW-Fonds (sowie dessen allfällige Änderungen) wird entsprechend den Bestimmungen des InvFG 2011 idgF erstellt und veröffentlicht. Für die von der Erste Asset Management GmbH verwalteten Alternative Investment Fonds (AIF) werden entsprechend den Bestimmungen des AIFMG iVm InvFG 2011 „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“ erstellt. Der Prospekt, die „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“ sowie das Basisinformationsblatt sind in der jeweils aktuell gültigen Fassung auf der Homepage www.erste-am.com jeweils in der Rubrik Pflichtveröffentlichungen abrufbar und stehen dem/der interessierten Anleger:in kostenlos am Sitz der Verwaltungsgesellschaft sowie am Sitz der Depotbank zur Verfügung. Das genaue Datum der jeweils letzten Veröffentlichung des Prospekts, die Sprachen, in denen das Basisinformationsblatt erhältlich ist, sowie allfällige weitere Abholstellen der Dokumente, sind auf der Homepage www.erste-am.com ersichtlich. Eine Zusammenfassung der Anlegerrechte ist in deutscher und englischer Sprache auf der Homepage www.erste-am.com/investor-rights abrufbar sowie bei der Verwaltungsgesellschaft erhältlich.

Die Verwaltungsgesellschaft kann beschließen, die Vorkehrungen, die sie für den Vertrieb von Anteilscheinen im Ausland getroffen hat, unter erücksichtigung der regulatorischen Vorgaben wieder aufzuheben.

Umfassende Informationen zu den mit der Veranlagung möglicherweise verbundenen Risiken sind dem Prospekt bzw. „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“ des jeweiligen Fonds zu entnehmen. Ist die Fondswährung eine andere Währung als die Heimatwährung des/der Anleger:in, so können Änderungen des entsprechenden Wechselkurses den Wert der Anlage sowie die Höhe der im Fonds anfallenden Kosten - umgerechnet in die Heimatwährung - positiv oder negativ beeinflussen.

Unsere Analysen und Schlussfolgerungen sind genereller Natur und berücksichtigen nicht die individuellen Bedürfnisse unserer Anleger:innen hinsichtlich des Ertrags, steuerlicher Situation oder Risikobereitschaft. Die Wertentwicklung der Vergangenheit lässt keine verlässlichen Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Fonds zu.