Artikel zu “ERSTE WWF STOCK ENVIRONMENT”
Umweltaktien: Wie steht es um die Branche im aktuell volatilen Umfeld?
Das erste Quartal hielt an den Märkten so einige Überraschungen parat. Die Zollankündigungen der USA haben die Märkte kräftig durchgeschüttelt und für ein volatiles Börsenumfeld gesorgt. Auch der Sektor der Umwelttechnologien blieb davon nicht verschont. Wie steht es um den Ausblick in der Branche? Das haben wir die Fondsmanager Clemens Klein und Alexander Weiß im Doppelinterview gefragt.
Trump und grüne Aktien – Interview mit Fondsmanager Alexander Weiss
Umweltaktien haben infolge der US-Wahl teils kräftig korrigiert. Wie sich unser Fondsmanagement positioniert und welche Chancen sich für erneuerbare Aktien ergeben, darüber diskutieren wir mit Alexander Weiss, Fondsmanager des ERSTE GREEN INVEST.
Interview: Klimarisiken wirksam minimieren
Unternehmen müssen sich intensiv mit den Risiken und Chancen die die Klimakrise für ihr Geschäftsmodell mit sich bringt beschäftigen. Auch in unserem Investmentprozess spielen diese Faktoren daher eine große Rolle. Stefanie Schock, Senior Research Analyst in unserem Responsible-Investments-Team erklärt, wie das für den Aktienfonds ERSTE WWF STOCK ENVIRONMENT funktioniert.
Cleantech-Aktien: Geringe Bewertungen als Chance?
Aktien aus dem Umweltbereich lagen zuletzt wenig in der Gunst des Marktes. Dabei findet der Ausbau der erneuerbaren Energien weiterhin in hohem Tempo statt und der KI-Boom könnte die Nachfrage nach grünem Strom deutlich vorantreiben. Bei den guten Wachstumsaussichten und dem billigen Bewertungsniveau könnten Green-Stocks aktuell einen Blick wert sein. Alexander Weiss, Co-Fondsmanager der Umweltaktien-Fonds ERSTE WWF STOCK ENVIRONEMNT und ERSTE GREEN INVEST erklärt im Interview die Hintergründe.
Top-Noten für Nachhaltigkeits-Fonds der Erste AM
Die ESG Plus GmbH untersuchte zum zweiten Mal gemeinsam mit dem Konsumentenschutz der Arbeiterkammer Oberösterreich den nachhaltigen Fondsmarkt in Österreich. Gleich vier unserer Fonds wurden dabei ausgezeichnet, wobei einem unserer Umweltaktienfonds eine besondere Ehre zuteil wurde.
Weltwassertag: Das (knappe) blaue Gold
Auch in Europa nehmen Dürren und Wassermangel zu – was kann man dagegen unternehmen? Beim Investieren macht es jedenfalls Sinn, genau auf die Wasserrisiken der Unternehmen zu blicken. Wer noch einen Schritt weiter gehen will, kann das Thema Wasser gezielt in sein Portfolio integrieren.
Norwegen: Besuch von nachhaltigen Portfolio-Unternehmen
Norwegen besitzt zwar das größte Erdölvorkommen Europas. Trotzdem gilt das skandinavische Land als Vorreiter bei der Nutzung erneuerbarer Energien. Auch im Industriebereich findet man viele Unternehmen, die an einer nachhaltigen Wertschöpfung arbeiten. Fondsmanager Markus Gruber hat einige nachhaltige Unternehmen aus den Portfolios der Impact-Fonds ERSTE WWF STOCK ENVIRONMENT und ERSTE GREEN INVEST besucht.
Umweltaktien – ein guter Zeitpunkt zum Einstieg?
Die stark gestiegenen Zinsen lasten auf Aktien aus den Bereichen Umwelt und erneuerbare Energien stärker als auf Papieren anderer Branchen. Woran das liegt, warum Umweltaktien dennoch attraktiv bleiben und wieso derzeit gar ein günstiger Einstiegszeitpunkt sein könnte, erklärt Clemens Klein, Fondsmanager des ERSTE WWF STOCK ENVIRONMENT im Interview.
Was hat es mit „grünen“ Fonds auf sich?
Die Taxonomiekonformität eines Fonds ist mit den Nährwertangaben von Lebensmitteln vergleichbar. Anleger:innen können somit transparent herausfinden zu welchem Anteil ein Fonds in „grüne Aktivitäten“ investiert. Was es mit dieser Taxonomiekonformität auf sich hat und wie wir diese in unseren Fonds managen, erfahren Sie im Blogbeitrag von Analystin Hebing Dong.
„Umweltthemen bieten Potenzial für lang anhaltende Wachstumsphase“
Im Ranking des Forbes-Magazin landete Clemens Klein, der Fondsmanager des ERSTE WWF STOCK ENVIRONMENT, in den Top 10 der besten Fondsmanager im deutschsprachigen Raum. Im Interview spricht er über die Investment-Strategie und -Philosophie des Fonds.
Das Thema Wasser bei der nachhaltigen Geldanlage
Sauberes Wasser ist eine der wertvollsten und wichtigsten Ressourcen auf unserem Planeten. Auch deshalb investiert der ERSTE WWF STOCK ENVIRONMENT unter anderem gezielt in Unternehmen, die dazu beitragen den Wasserverbrauch zu verringern. Welche Rolle das Thema Wasser in der nachhaltigen Geldanlage spielt und wie Wasserrisiken im Investmentprozess berücksichtigt werden, erklären wir in diesem Beitrag.
„Green Rush“ – Der Inflation Reduction Act
Der Anfang August im US-Senat beschlossene Inflation Reduction Act soll die USA in Sachen Klimaschutz wieder auf Kurs bringen. Bis 2030 werden 369 Mrd. US-Dollar über diverse Kanäle in erneuerbare Energien fließen.
Cyber-Roundup: Tesla-Aktionär:innen fordern Handeln bei Sozialthemen
Anfang August fand die diesjährige Tesla-Hauptversammlung unter dem Namen „Cyber-Roundup“ statt. Die Zahl der Aktionärsanträge zu Umwelt- und Sozialthemen erreichte dabei heuer ein neues Maximum.
Atomenergie und Nachhaltigkeit
Mit der Taxonomie der Europäischen Union wurde eine einheitliche Definition von „grünen“ Investitionen in Europa festgelegt. Die EU Kommission möchte nun Atomkraft und Erdgas als nachhaltig klassifizieren. Welche Auswirkungen hat diese Regelung für Anleger:innen?
Weil Geld mehr kann
Mit Transparenz und Vergleichbarkeit für eine lebenswerte Zukunft. Im Kampf gegen Klimakrise und Artensterben spielt der Finanzmarkt eine zentrale Rolle betont Erika Singer vom WWF Österreich.
WWF-Checkliste: Ist mein Fonds nachhaltig?
Eine vom WWF veröffentlichte Checkliste zu nachhaltigen Geldanlagen soll Ihnen dabei helfen, die passende Veranlagung zu finden und Finanzentscheidungen zu treffen. Die Fragen selbst beziehen sich auf die Nachhaltigkeitsaspekte bei der Veranlagung. In diesem Beitrag beantworten wir die Fragen dieser Checkliste für unsere Fonds.
Änderungen im Investmentuniversum, September 2020 – November 2020
Ist / Soll 2.100 Aufgenommen HydrogenPro (noch keine Branchenzuordnung vorhanden) EAM ESG-Score 09/2020 von 51, Aufnahme ins Anlageuniversum des ERSTE WWF STOCK ENVIRONMENT im September 2020. Das Unternehmen entwirft, liefert und installiert Großanlagen zur Erzeugung von Wasserstoff. Design, technische Planung und Optimierung von Wasserstoffanlagen im Industrie-maßstab (100 MW) Einkauf von Teilen, Komponenten und Subsystemen zur […]
Performanceübersicht der Responsible Fonds
Performanceübersicht der Responsible Fonds der Erste Asset Management.
Interview mit Walter Hatak, Leiter Nachhaltiges Investment Erste AM
Walter Hatak über nachhaltige Investments, Umwelttechnologien und Engagement- & Voting Aktivitäten.
Eine ganze Busflotte Nachhaltigkeit
Die EU will bis 2050 klimaneutral sein. Dem Thema Mobilität, als einem der größten Treibhausgasverursacher, kommt bei diesem Plan eine entscheidende Rolle zu.
Änderungen im Investmentuniversum, Juni 2020 – August 2020
Ist / Soll 2.100 Aufgenommen Workhorse Group Inc. (Branche „Kraftfahrzeugteile & -ausrüstung“), EAM ESG-Score 06/2020 von 51, Aufnahme ins Anlageuniversum des ERSTE WWF STOCK ENVIRONMENT im Juni 2020. Das Unternehmen entwickelt und baut Elektrofahrzeuge und Paketdrohnen für den kommerziellen Warentransport. Zusätzlich werden cloud-basierte, telematische Echtzeit-Leistungsüberwachungssysteme zur Optimierung der Energie- und Routeneffizienz für Flotten-betreiber angeboten. Bereitstellung […]

„Der Klimawandel als Problem wird bleiben“ – Interview mit Fondsmanager Clemens Klein
Auch wenn es derzeit zu Verzögerungen bei Umweltschutz-Aktivitäten kommt, wird Covid-19 Entwicklungen, die bereits vor der Krise vorhanden waren, beschleunigen. Fondsmanager Clemens Klein erläutert im Interview wie er sich aktuell positioniert.