Wahlsieg des Regierungschefs löst Kursaufschwung an der japanischen Börse aus

Wahlsieg des Regierungschefs löst Kursaufschwung an der japanischen Börse aus
Wahlsieg des Regierungschefs löst Kursaufschwung an der japanischen Börse aus
© iStock.com
Beitrag teilen:

Der japanische Aktienmarkt gehört bisher zu den großen Enttäuschungen in diesem Jahr. Mit einer Wertentwicklung von -15% (per 12.7.2016, Quelle: Bloomberg) zählt der Nikkei zu den schlechtesten Börsenindizes. Für einen Euro-Anleger ist das Resultat nicht ganz so schlimm: Rechnet man die Wertentwicklung der Währung Yen zum Euro ein, verbessert sich die Performance auf -4%. (Bloomberg) Trotz des Minus-Vorzeichens fällt das Ergebnis besser aus als bei europäischen Aktien.

Starker Yen schadet der Exportwirtschaft

Der starke Yen ist mit ein Grund für die schwache Performance der Aktien. Denn je stärker die Währung, umso schwieriger wird die Lage für exportorientierte Unternehmen. Zudem leiden die Banken unter den negativen Zinsen, die zu Jahresbeginn eingeführt worden sind. Seitdem haben Bank-Aktien im Durchschnitt 40% an Wert eingebüßt – zu viel wie nun einige Analysten anmerken und die Aktien der meisten Banken zum Kauf empfohlen.

Siegreicher Premier Abe kündigt Konjunkturprogramm an

Im Moment deutet sich technisch eine Bodenbildung ab. Zudem ist der Markt fundamental günstig bewertet. Nach dem Wahlerfolg der Regierungspartei LDP am vergangenen Wochenende kündigte Premierminister Abe umgehend ein weiteres Konjunkturpaket an: So will er den Bau von Magnetschwebebahnen vorantreiben. Auch das Netz an Hochgeschwindigkeitszügen soll ausgebaut werden. Die Belebung des Tourismus steht ebenso auf der Agenda der Regierung. Diese Ankündigungen dürften den Höhenflug des Yen vorerst stoppen. Eine Währung, die nicht noch mehr erstarkt, ist notwendig, um den japanischen Aktien einen erneuten Schub zu verleihen.

 

Nikkei225_DE

 

Börse getrieben vom Wahlsieg und „Pokémon Go“

Die ersten Reaktionen auf die Ankündigungen von Abe waren sehr positiv: Die japanische Börse konnte in nur 2 Tagen um 4% zulegen. Eine Stütze waren auch die Aktien von Nintendo, die dank „Pokémon Go“ in nur 4 Tagen um 50% zulegten! Der Kursaufschwung nach der Wahl dürfte erst der Beginn einer mittelfristen Aufwärtstendenz sein. Wir haben derzeit eine positive Einschätzung zum japanischen Markt. Noch sind wir in der Aufteilung unserer Vermögenswerte neutral gewichtet. Die Chancen stehen nicht schlecht, dass  bereits bei der nächsten Entscheidung eine Aufstockung vorgenommen wird.

 

Anlagemöglichkeit: ESPA STOCK JAPAN
Der Fonds kann Aktien von großen und mittelgroßen japanischen Unternehmen kaufen.

 

Warnhinweis gemäß InvFG 2011:

Der ESPA STOCK JAPAN kann aufgrund der Zusammensetzung des Portfolios eine erhöhte Volatilität aufweisen, d.h. die Anteilswerte können auch innerhalb kurzer Zeiträume großen Schwankungen nach oben und nach unten ausgesetzt sein.

 

 

 

REAGIEREN SIE AUF DEN ARTIKEL

WICHTIGE RECHTLICHE HINWEISE

Hierbei handelt es sich um eine Werbemitteilung. Sofern nicht anders angegeben, Datenquelle Erste Asset Management GmbH. Unsere Kommunikationssprachen sind Deutsch und Englisch.

Der Prospekt für OGAW-Fonds (sowie dessen allfällige Änderungen) wird entsprechend den Bestimmungen des InvFG 2011 idgF erstellt und im „Amtsblatt zur Wiener Zeitung“ veröffentlicht. Für die von der Erste Asset Management GmbH verwalteten Alternative Investment Fonds (AIF) werden entsprechend den Bestimmungen des AIFMG iVm InvFG 2011 „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“ erstellt. Der Prospekt, die „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“ sowie das Basisinformationsblatt sind in der jeweils aktuell gültigen Fassung auf der Homepage www.erste-am.com jeweils in der Rubrik Pflichtveröffentlichungen abrufbar und stehen dem/der interessierten Anleger:in kostenlos am Sitz der Verwaltungsgesellschaft sowie am Sitz der Depotbank zur Verfügung. Das genaue Datum der jeweils letzten Veröffentlichung des Prospekts, die Sprachen, in denen das Basisinformationsblatt erhältlich ist, sowie allfällige weitere Abholstellen der Dokumente, sind auf der Homepage www.erste-am.com ersichtlich. Eine Zusammenfassung der Anlegerrechte ist in deutscher und englischer Sprache auf der Homepage www.erste-am.com/investor-rights abrufbar sowie bei der Verwaltungsgesellschaft erhältlich.

Die Verwaltungsgesellschaft kann beschließen, die Vorkehrungen, die sie für den Vertrieb von Anteilscheinen im Ausland getroffen hat, unter Berücksichtigung der regulatorischen Vorgaben wieder aufzuheben.

Umfassende Informationen zu den mit der Veranlagung möglicherweise verbundenen Risiken sind dem Prospekt bzw. „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“ des jeweiligen Fonds zu entnehmen.Ist die Fondswährung eine andere Währung als die Heimatwährung des/der Anleger:in, so können Änderungen des entsprechenden Wechselkurses den Wert der Anlage sowie die Höhe der im Fonds anfallenden Kosten - umgerechnet in die Heimatwährung - positiv oder negativ beeinflussen.

Diese Unterlage dient als zusätzliche Information für unsere Anleger:innen und basiert auf dem Wissensstand der mit der Erstellung betrauten Personen zum Redaktionsschluss. Unsere Analysen und Schlussfolgerungen sind genereller Natur und berücksichtigen nicht die individuellen Bedürfnisse unserer Anleger:innen hinsichtlich des Ertrags, steuerlicher Situation oder Risikobereitschaft. Die Wertentwicklung der Vergangenheit lässt keine verlässlichen Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Fonds zu.