1. August ist Earth Overshoot Day – der Tag an dem wir mehr verbrauchen als reproduziert werden kann

1. August ist Earth Overshoot Day – der Tag an dem wir mehr verbrauchen als reproduziert werden kann
1. August ist Earth Overshoot Day – der Tag an dem wir mehr verbrauchen als reproduziert werden kann
Beitrag teilen:

Seit 1969 berechnet das Global Footprint Network den Tag an dem die Menschheit mehr Ressourcen verbraucht, als der Planet wieder erneuern kann (Earth Overshoot Day).

Der ökologische Fußabdruck (Verbrauch von Ressourcen) wird dabei der Biokapazität (Erneuerungsfähigkeit) gegenübergestellt und in globalen Hektaren gemessen. Das Ergebnis: während dieser Tag in den 1970ern noch im November/Dezember lag erreichen wir ihn heuer bereits am 1. August (2017: 2.August, 2016: 3.August). Dabei sind auf der Verbrauchsseite vor allem Überfischung, Rodung von Wäldern sowie die Emittierung von Kohlendioxid Treiber für die wachsende Belastung. Die gesamte Weltbevölkerung lebt demnach so, als hätten wir 1,7 Planeten zur Verfügung. (Global Footprint Network).

An der Methodik zur Messung diverser Fußabdrücke wird seit vielen Jahren gearbeitet, die Tendenz zeigt jedoch, dass eine immer größer werdende Nachfrage nach natürlichen Ressourcen einem eingeschränkten Angebot gegenübersteht.

CO2 Fußabdruck von Aktienfonds messen

Auch für Finanzprodukte ist eine Fußabdruck Berechnung möglich: die Erste AM veröffentlicht seit 2016 den CO2 Fußabdruck ihrer Aktienfonds sowie seit diesem Jahr auch den Wasserfußabdruck der nachhaltigen Fondspalette.

Spezielle Fondsprodukte wie der ERSTE WWF STOCK ENVIRONMENT sowie der ERSTE REPONSIBLE BOND GLOBAL IMPACT ermöglichen außerdem ein gezieltes Investment in Unternehmen bzw. Projekte mit positivem ökologischen oder sozialen Impact. Gemessen wird z.B. die Einsparung an CO2-Emissionen, Wasser oder Abfall, als auch die Bereitstellung von Kapazitäten im Bereich der Erneuerbaren Energien oder der Fläche an Wald die unter nachhaltige Bewirtschaftung gestellt werden konnte.

https://www.erste-am.at/de/private-anleger/nachhaltig-anlegen/nachhaltiger-fussabdruck 

INFO:

Heilsbringer. Meeresverschmutzer. Umweltsünder? Unser neuer ESG-Letter widmet sich dem Thema „Plastik“ in all seinen Facetten: http://www.esgletter.at/

 

 

Wichtige rechtliche Hinweise:

Prognosen sind kein zuverlässiger Indikator für künftige Entwicklungen.

REAGIEREN SIE AUF DEN ARTIKEL

WICHTIGE RECHTLICHE HINWEISE

Hierbei handelt es sich um eine Werbemitteilung. Sofern nicht anders angegeben, Datenquelle Erste Asset Management GmbH. Unsere Kommunikationssprachen sind Deutsch und Englisch.

Der Prospekt für OGAW-Fonds (sowie dessen allfällige Änderungen) wird entsprechend den Bestimmungen des InvFG 2011 idgF erstellt und veröffentlicht. Für die von der Erste Asset Management GmbH verwalteten Alternative Investment Fonds (AIF) werden entsprechend den Bestimmungen des AIFMG iVm InvFG 2011 „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“ erstellt. Der Prospekt, die „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“ sowie das Basisinformationsblatt sind in der jeweils aktuell gültigen Fassung auf der Homepage www.erste-am.com jeweils in der Rubrik Pflichtveröffentlichungen abrufbar und stehen dem/der interessierten Anleger:in kostenlos am Sitz der Verwaltungsgesellschaft sowie am Sitz der Depotbank zur Verfügung. Das genaue Datum der jeweils letzten Veröffentlichung des Prospekts, die Sprachen, in denen das Basisinformationsblatt erhältlich ist, sowie allfällige weitere Abholstellen der Dokumente, sind auf der Homepage www.erste-am.com ersichtlich. Eine Zusammenfassung der Anlegerrechte ist in deutscher und englischer Sprache auf der Homepage www.erste-am.com/investor-rights abrufbar sowie bei der Verwaltungsgesellschaft erhältlich.

Die Verwaltungsgesellschaft kann beschließen, die Vorkehrungen, die sie für den Vertrieb von Anteilscheinen im Ausland getroffen hat, unter Berücksichtigung der regulatorischen Vorgaben wieder aufzuheben.

Umfassende Informationen zu den mit der Veranlagung möglicherweise verbundenen Risiken sind dem Prospekt bzw. „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“ des jeweiligen Fonds zu entnehmen. Ist die Fondswährung eine andere Währung als die Heimatwährung des/der Anleger:in, so können Änderungen des entsprechenden Wechselkurses den Wert der Anlage sowie die Höhe der im Fonds anfallenden Kosten - umgerechnet in die Heimatwährung - positiv oder negativ beeinflussen.

Diese Unterlage dient als zusätzliche Information für unsere Anleger:innen und basiert auf dem Wissensstand der mit der Erstellung betrauten Personen zum Redaktionsschluss. Unsere Analysen und Schlussfolgerungen sind genereller Natur und berücksichtigen nicht die individuellen Bedürfnisse unserer Anleger:innen hinsichtlich des Ertrags, steuerlicher Situation oder Risikobereitschaft. Die Wertentwicklung der Vergangenheit lässt keine verlässlichen Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Fonds zu.