Seit 1969 berechnet das Global Footprint Network den Tag an dem die Menschheit mehr Ressourcen verbraucht, als der Planet wieder erneuern kann (Earth Overshoot Day).
Der ökologische Fußabdruck (Verbrauch von Ressourcen) wird dabei der Biokapazität (Erneuerungsfähigkeit) gegenübergestellt und in globalen Hektaren gemessen. Das Ergebnis: während dieser Tag in den 1970ern noch im November/Dezember lag erreichen wir ihn heuer bereits am 1. August (2017: 2.August, 2016: 3.August). Dabei sind auf der Verbrauchsseite vor allem Überfischung, Rodung von Wäldern sowie die Emittierung von Kohlendioxid Treiber für die wachsende Belastung. Die gesamte Weltbevölkerung lebt demnach so, als hätten wir 1,7 Planeten zur Verfügung. (Global Footprint Network).
An der Methodik zur Messung diverser Fußabdrücke wird seit vielen Jahren gearbeitet, die Tendenz zeigt jedoch, dass eine immer größer werdende Nachfrage nach natürlichen Ressourcen einem eingeschränkten Angebot gegenübersteht.
CO2 Fußabdruck von Aktienfonds messen
Auch für Finanzprodukte ist eine Fußabdruck Berechnung möglich: die Erste AM veröffentlicht seit 2016 den CO2 Fußabdruck ihrer Aktienfonds sowie seit diesem Jahr auch den Wasserfußabdruck der nachhaltigen Fondspalette.
Spezielle Fondsprodukte wie der ERSTE WWF STOCK ENVIRONMENT sowie der ERSTE REPONSIBLE BOND GLOBAL IMPACT ermöglichen außerdem ein gezieltes Investment in Unternehmen bzw. Projekte mit positivem ökologischen oder sozialen Impact. Gemessen wird z.B. die Einsparung an CO2-Emissionen, Wasser oder Abfall, als auch die Bereitstellung von Kapazitäten im Bereich der Erneuerbaren Energien oder der Fläche an Wald die unter nachhaltige Bewirtschaftung gestellt werden konnte.
https://www.erste-am.at/de/private-anleger/nachhaltig-anlegen/nachhaltiger-fussabdruck
INFO:
Heilsbringer. Meeresverschmutzer. Umweltsünder? Unser neuer ESG-Letter widmet sich dem Thema „Plastik“ in all seinen Facetten: http://www.esgletter.at/
Wichtige rechtliche Hinweise:
Prognosen sind kein zuverlässiger Indikator für künftige Entwicklungen.