24 Ergebnisse zum Schlagwort “WWF”

Artikel zu “WWF”

Eine Chance, die Erderhitzung zu stoppen
Eine Chance, die Erderhitzung zu stoppen
(c) Anton Vorauer

Eine Chance, die Erderhitzung zu stoppen

Die direkten Zusammenhänge zwischen dem Klimasystem und der Natur an Land, in Süßwassersystemen und in den Ozeanen werden immer deutlicher. Das geht auch deutlich aus dem vor kurzem vom Weltklimarat (IPCC) veröffentlichten Bericht hervor. Umso wichtiger ist es, mit vereinten Kräften den Trend ins Gegenteil zu wenden und die Natur als eine Verbündete im Kampf gegen die Klimakrise zu sehen. Mehr dazu im Gastbeitrag von Thomas Zehetner, Klima-Experte des WWF Österreich.

Zukunftsfähige Wasserversorgung in Zeiten der Klimakrise – Schutz für unser höchstes Gut
Zukunftsfähige Wasserversorgung in Zeiten der Klimakrise – Schutz für unser höchstes Gut
(c) B. Kohler / WWF

Zukunftsfähige Wasserversorgung in Zeiten der Klimakrise – Schutz für unser höchstes Gut

Die Klimakrise führt zu längeren Dürre- und stärkeren Niederschlagsphasen. Nur eine Neuorientierung der Wasserwirtschaft und der Landnutzung sowie ein Rahmenplan für den Wasserschutz können den kaum beachteten Schatz bewahren.

Bodenschutz für eine gesunde Zukunft
Bodenschutz für eine gesunde Zukunft
(c) A. Mrkvicka

Bodenschutz für eine gesunde Zukunft

Gesunder Boden ist unsere Lebensgrundlage: Wir brauchen ihn zum Leben, Arbeiten und Wirtschaften. Der enorme Bodenverbrauch in Österreich ist eines der größten Umweltprobleme unserer Zeit. Investieren wir heute in einen zukunftsfähigen Bodenschutz, wächst dadurch auch unsere Gesundheit, Lebensqualität und der Unternehmenserfolg von Morgen.

Erfolgsgeschichte im österreichischen Naturschutz
Erfolgsgeschichte im österreichischen Naturschutz
© K.Kracher/4nature

Erfolgsgeschichte im österreichischen Naturschutz

Jedes Jahr im Frühjahr ist es soweit. Die Weißstörche kehren aus Nordafrika in das WWF-Auenreservat zurück. Seit 50 Jahren ist der WWF vor Ort. Nun blicken wir in einem Gastbeitrag auf die bisherigen Naturschutzerfolge und den Impact eines niederösterreichischen Vorzeigeprojekts für gelebten Naturschutz.

WWF-Checkliste: Ist mein Fonds nachhaltig?
WWF-Checkliste: Ist mein Fonds nachhaltig?
(c) unsplash

WWF-Checkliste: Ist mein Fonds nachhaltig?

Eine vom WWF veröffentlichte Checkliste zu nachhaltigen Geldanlagen soll Ihnen dabei helfen, die passende Veranlagung zu finden und Finanzentscheidungen zu treffen. Die Fragen selbst beziehen sich auf die Nachhaltigkeitsaspekte bei der Veranlagung. In diesem Beitrag beantworten wir die Fragen dieser Checkliste für unsere Fonds.