Erste Asset Management Investment Blog

Weltmacht China – Aktuelle Entwicklungen

Weltmacht China – Aktuelle Entwicklungen
Weltmacht China – Aktuelle Entwicklungen
(c) unsplash
Beitrag teilen:

Gastkommentar von Raimund Löw, Historiker, Journalist und Publizist. Er war unter anderem ORF Auslandskorrespondent in Peking

1997 war die feierliche Rückgabe Hongkongs ein Symbol für den Aufstieg Chinas und das Ende der langen Zeiten von Erniedrigung und Schmach. Die Hafenstadt war dem Kaiserreich von den Briten während der Opiumkriege in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts entrissen worden. Die einstige britische Kronkolonie ist auch 22 Jahre später der wichtigste Finanzplatz Ostasiens und ein Tor für internationale Investitionen in der Volksrepublik.

Widersprüchliche Entwicklungen

2019 zeigt Hongkong die politischen Widersprüche, in die China als wirtschaftliche Supermacht schlittert. Millionen Demonstranten setzten durch, dass die von Peking eingesetzte Chief Executive Carrie Lam eine Gesetzesinitiative aufs Eis legte, die eine Auslieferung von Beschuldigten in die Volksrepublik ermöglicht hätte.

Hongkong hat die mächtige Zentralmacht gezwungen, nachzugeben. Eine seltene Niederlage für den mächtigen chinesischen Staats- und Parteichef Xi Jinping. Die 7-Millionenmetropole ist Teil Chinas, nach dem Prinzip „Ein Land, zwei Systeme“. Das von der Kommunistischen Staatspartei abhängige chinesische Rechtssystem hatte jedoch bisher keinen Zugriff auf die Justiz in der Sonderverwaltungszone.

Der Umgang mit den Protesten zeigt die Stärken und Schwächen der chinesischen Zentralmacht. Peking hat dort, wo sich die Menschen frei ausdrücken können, wie in Hongkong oder Taiwan, die Jugend verloren. Das starre Einparteiensystem und die vielfältige chinesische Gesellschaft mit ihren zahlreichen Interessensgegensätzen klaffen auseinander. Aber Chinas Führung agiert pragmatisch, das ist traditionell die starke Seite der KP Chinas. Aus Peking gab es grünes Licht, damit die Hongkonger Stadtregierung den Demonstranten nachgeben konnte. Xi Jinping wollte in einer angespannten internationalen Situation einer weiteren Zuspitzung aus dem Weg gehen.

Ambitionierter Blick in die Zukunft

Präsident Xi Jinping ist der mächtigste chinesische Führer seit dem großen Reformer Deng Xiaoping. Die Wirtschaft des Landes soll sich nach seinen Vorstellungen von der Rolle der verlängerten Werkbank der Weltwirtschaft lösen. In Zukunftsbranchen von der Informationstechnologie und Künstlicher Intelligenz bis zu Hochgeschwindigkeitszügen und selbstfahrenden Autos propagiert die Zentralregierung Weltmarktführerschaft für chinesische Firmen. Der Staat ist dabei genauso wichtig wie der Markt. Peking entwickelt gezielt das System des chinesischen Staatskapitalismus weiter.

Die Ziele der Führung gehen über die Wirtschaft hinaus. „Sozialismus chinesischer Prägung für eine neue Ära“, wie das ambitionierte Programm überschrieben ist, bedeute, dass ein erstarktes China als Großmacht ins Zentrum der Welt rücken soll.

Konflikt mit den USA

Die Weltmachtambitionen Xi Jinpings entsprechen der nationalistischen Grundstimmung der Bürger, die ihr Land auf gleicher Stufe mit der Supermacht USA sehen wollen. Die beiden wichtigsten Wirtschaftsgroßmächte der Welt haben sich inzwischen in einem Handelskrieg verkeilt, den Donald Trump begonnen hat.

In China wird die Auseinandersetzung mit den USA nicht mehr als reiner Streit um Zölle und Marktanteile gesehen. Die Kommentatoren sprechen von einem Kampf um die ersten Plätze in der Hackordnung der Welt. Präsident Xi Jinping erinnert an den langen Marsch, mit dem die Rote Armee Mao Tsetungs sich im chinesischen Bürgerkrieg jahrelang gegen die Truppen Tschiang Kai-scheks behaupten musste. Dass die USA Huawei, die weltweit führende Firma für Telekommunikationsverbindungen aus Shenzhen, durch politischen Druck aus dem Markt verdrängen will, bestätigt die chinesischen Vermutungen, dass Washington den Aufstieg Chinas blockieren will.

Kontinuität als Voraussetzung für den Erfolg

Anders als die liberalen Demokratien des Westens mit ihren rasch wechselnden Regierungen, setzt Chinas Führung auf Kontinuität. Präsident Xi Jinping hat sich von Volkskongress und Parteitag die Option verschaffen lassen, länger als seine Vorgänger an der Macht zu bleiben. Die Beschränkung der Amtszeit auf zwei Mal fünf Jahre wurde aufgehoben. Xi erhielt 2017 sein zweites fünfjähriges Mandat.

Peking setzt sich langfristige Ziele und hält an einem einmal eingeschlagenen Kurs fest. Die Seidenstraßeninitiative, die offiziell Belt and Road Initiative heißt, wurde bereits 2013 angestoßen. China baut Häfen, Zugsverbindungen und Autobahnen um internationale Handelswege zu entwickeln. Auch Afrika und Lateinamerika sind Teil des Konzepts. Aber im Zentrum steht Europa. Europa ist für die chinesische Wirtschaft als Absatzmarkt interessant, kann aber auch High Tech-Produkte nach China liefern. China hat ein großes Interesse daran, dass sich die Europäische Union im beginnenden Kräftemessen mit den USA nicht automatisch auf die amerikanische Seite stellt.

China und Europa

Die Europäische Kommission verlangt, dass bei Projekten der Seidenstraßeninitiative die in der EU erforderlichen Ausschreiberegeln und europäische Umweltvorgaben beachtet werden. Es sollen nicht automatisch alle Aufträge an chinesische Firmen gehen. Nicht immer werden die Warnungen aus Brüssel gehört.  Peking hat in Osteuropa unter dem Namen „16 plus 1“ ein eigenes Netzwerk chinafreundlicher Staaten geschaffen. Ungarn und Griechenland blockierten 2017 aus Rücksicht auf chinesische Geldgeber eine kritische Erklärung zur Menschenrechtssituation in der Volksrepublik. Brüssel hat in der Folge einen härteren Kurs gegenüber chinesischen Sonderwünschen angekündigt. Peking versichert seither, dass eine Aufspaltung der EU keineswegs die Intention Chinas ist.

Die beiden Wirtschaftsriesen Europa und China müssen zu einem stabilen Umgang miteinander noch kommen. In einer zunehmend unsicheren internationalen Situation wird die Bedeutung des riesigen chinesischen Marktes eher größer als kleiner werden, selbst wenn das chinesische Wirtschaftswachstum nicht mehr so groß ist wie früher. China hat sich seine wirtschaftliche Dynamik und seinen Optimismus bewahrt, trotz der autoritären Zentralisierung durch die Führung.  Die Herausforderung für Europa besteht darin, die Chancen der komplizierten neuen Welt zu ergreifen und gleichzeitig für seine liberalen und demokratischen Werte einzutreten.

Weltmacht China

Eine spannende Analyse der politischen, ökonomischen und gesellschaftlichen Zukunft Chinas. Von Raimund Löw und Kerstin Witt-Löw

https://www.residenzverlag.com/buch/weltmacht-china

 

 

 

 

Wichtige rechtliche Hinweise:
Prognosen sind kein zuverlässiger Indikator für künftige Entwicklungen.

REAGIEREN SIE AUF DEN ARTIKEL

WICHTIGE RECHTLICHE HINWEISE

Hierbei handelt es sich um eine Werbemitteilung. Sofern nicht anders angegeben, Datenquelle Erste Asset Management GmbH. Die Kommunikationssprache der Vertriebsstellen ist Deutsch und jene der Verwaltungsgesellschaft zusätzlich auch Englisch.

Der Prospekt für OGAW-Fonds (sowie dessen allfällige Änderungen) wird entsprechend den Bestimmungen des InvFG 2011 idgF erstellt und veröffentlicht. Für die von der Erste Asset Management GmbH verwalteten Alternative Investment Fonds (AIF) werden entsprechend den Bestimmungen des AIFMG iVm InvFG 2011 „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“ erstellt.

Der Prospekt, die „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“ sowie das Basisinformationsblatt sind in der jeweils aktuell gültigen Fassung auf der Homepage www.erste-am.com jeweils in der Rubrik Pflichtveröffentlichungen abrufbar und stehen dem/der interessierten Anleger:in kostenlos am Sitz der jeweiligen Verwaltungsgesellschaft sowie am Sitz der jeweiligen Depotbank zur Verfügung. Das genaue Datum der jeweils letzten Veröffentlichung des Prospekts, die Sprachen, in denen das Basisinformationsblatt erhältlich ist, sowie allfällige weitere Abholstellen der Dokumente, sind auf der Homepage www.erste-am.com ersichtlich. Eine Zusammenfassung der Anlegerrechte ist in deutscher und englischer Sprache auf der Homepage www.erste-am.com/investor-rights abrufbar sowie bei der Verwaltungsgesellschaft erhältlich.

Die Verwaltungsgesellschaft kann beschließen, die Vorkehrungen, die sie für den Vertrieb von Anteilscheinen im Ausland getroffen hat, unter Berücksichtigung der regulatorischen Vorgaben wieder aufzuheben.

Hinweis: Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das schwer zu verstehen sein kann. Bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen, empfehlen wir Ihnen, die erwähnten Fondsdokumente zu lesen. Diese Unterlagen erhalten Sie zusätzlich zu den oben angeführten Stellen kostenlos am jeweiligen Sitz der vermittelnden Sparkasse und der Erste Bank der oesterreichischen Sparkassen AG. Sie können die Unterlagen auch elektronisch abrufen unter www.erste-am.com.

Wichtig: Die im Basisinformationsblatt angeführten Performance-Szenarien beruhen auf einer Berechnungsmethodik, die in einer EU-Verordnung vorgegeben ist. Die künftige Marktentwicklung lässt sich nicht genau vorhersagen. Die dargestellten Performance-Szenarien zeigen nur mögliche Erträge auf, basieren dabei aber auf den Erträgen in der jüngeren Vergangenheit. Die tatsächlichen Erträge könnten niedriger ausfallen als angegeben.

Unsere Analysen und Schlussfolgerungen sind genereller Natur und berücksichtigen nicht die individuellen Merkmale unserer Anleger:innen hinsichtlich des Ertrags, der steuerlicher Situation, Erfahrungen und Kenntnisse, des Anlageziels, der finanziellen Verhältnisse, der Verlustfähigkeit oder Risikotoleranz.

Bitte beachten Sie: Die Wertentwicklung der Vergangenheit lässt keine verlässlichen Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Fonds zu. Eine Veranlagung in Wertpapieren birgt neben den geschilderten Chancen auch Risiken. Der Wert von Anteilen und deren Ertrag können sowohl steigen als auch fallen. Auch Wechselkursänderungen können den Wert einer Anlage sowohl positiv als auch negativ beeinflussen. Es besteht daher die Möglichkeit, dass Sie bei der Rückgabe Ihrer Anteile weniger als den ursprünglich angelegten Betrag zurückerhalten. Personen, die am Erwerb von Investmentfondsanteilen interessiert sind, sollten vor einer etwaigen Investition den/die aktuelle(n) Prospekt(e) bzw. die „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“, insbesondere die darin enthaltenen Risikohinweise, lesen. Ist die Fondswährung eine andere Währung als die Heimatwährung des/der Anleger:in, so können Änderungen des entsprechenden Wechselkurses den Wert der Anlage sowie die Höhe der im Fonds anfallenden Kosten - umgerechnet in die Heimatwährung - positiv oder negativ beeinflussen.

Wir dürfen dieses Finanzprodukt weder direkt noch indirekt natürlichen bzw. juristischen Personen anbieten, verkaufen, weiterverkaufen oder liefern, die ihren Wohnsitz bzw. Unternehmenssitz in einem Land haben, in dem dies gesetzlich verboten ist. Wir dürfen in diesem Fall auch keine Produktinformationen anbieten.

Zu den Beschränkungen des Vertriebs des Fonds an amerikanische oder russische Staatsbürger entnehmen Sie die entsprechenden Hinweise dem Prospekt bzw. den „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“.

In dieser Mitteilung wird ausdrücklich keine Anlageempfehlung erteilt, sondern lediglich die aktuelle Marktmeinung wiedergegeben. Diese Mitteilung ersetzt somit keine Anlageberatung und berücksichtigt weder die Rechtsvorschriften zur Förderung der Unabhängigkeit von Finanzanalysen, noch unterliegt sie dem Verbot des Handels im Anschluss an die Verbreitung von Finanzanalysen.

Die Unterlage stellt keine Vertriebsaktivität der Verwaltungsgesellschaft dar und darf somit nicht als Angebot zum Erwerb oder Verkauf von Finanz- oder Anlageinstrumenten verstanden werden.

Die Erste Asset Management GmbH ist mit den vermittelnden Sparkassen und der Erste Bank verbunden.

Beachten Sie auch die „Informationen über uns und unsere Wertpapierdienstleistungen“ Ihres Bankinstituts.

Druckfehler und Irrtümer vorbehalten.