Best of Erste AM Investment Blog 2016

Best of Erste AM Investment Blog 2016
Best of Erste AM Investment Blog 2016
© Fotolia
Beitrag teilen:

Das vergangene Börsenjahr 2016 war voller Überraschungen und endete für die meisten Anlageklassen mit einem schönen Plus. Wir haben uns angeschaut, welche Blog-Beiträge im Vorjahr besonders gut angenommen worden sind.

Über das Jahr verteilt wurden in Summe 98 Beiträge gepostet, die wiederum 96.861 Mal angeklickt worden sind. Unter den populärsten Blog-Beiträgen finden sich folgende Themen:

  1. Brexit wird Realität – Märkte unter Druck (24.6.) – Peter Szopo
  2. Ausschüttung und Steuern einfach erklärt (2.6.) – Johann Griener
  3. Putschversuch in der Türkei (18.7.) – Sevda Sarp
  4. Brexit Unsicherheit oder säkulare Stagnation (17.6.) – Gerhard Winzer
  5. Renditechancen bei osteuropäischen Anleihen intakt (25.5.) – Paul Severin

Es gibt einige Neuerungen beim Erste AM Investment Blog. Speziell für die mobile Version wurde die Funktionalität optimiert. Bei den Beitrags-Bildern wird nur mehr die Überschrift angezeigt, die Lesbarkeit wird somit erleichtert. Des Weiteren gibt es auch eine Bewertungsfunktion bei den Beiträgen.

Sehr beliebt ist auch die Teilnahme an kurzen Umfragen. Im Durchschnitt nehmen bei den Umfragen um die 185 Personen teil. Die Umfragen spiegeln sehr gut die aktuelle Meinungslage wieder, auch wenn die Realität dann etwas anders kommt als es die Umfragewerte ergeben. Das wird besonders bei der US-Präsidentschaftswahl deutlich.

Die populärsten Umfragen des Jahres 2016 waren:

Umfrage Anzahl Ja-Stimmen Anzahl Nein-Stimmen
Wird Donald Trump der neue US-Präsident (24.10.-8.11.) 44 260
Kommt es zu einer Jahresendrallye bei Aktien? (30.11. – 14.12.) 73 96
Wird sich das Britische Pfund aufgrund der Brexit-Entscheidung weiter abschwächen (10.10. – 21.10.) 151 83
Die OPEC hat überraschend entschieden die Förderung von Rohöl zu beschränken. Werden die Ölpreise bis Jahresende anziehen (30.9.-23.10.) 66 117
Wird die FED die Zinsen dieses Jahr (Anmerkung: gemeint ist 2016) noch anheben (12.9. – 16.9.) 45 36

Wir bedanken uns herzlich bei unseren Leserinnen und Lesern!

REAGIEREN SIE AUF DEN ARTIKEL

WICHTIGE RECHTLICHE HINWEISE

Hierbei handelt es sich um eine Werbemitteilung. Sofern nicht anders angegeben, Datenquelle Erste Asset Management GmbH. Unsere Kommunikationssprachen sind Deutsch und Englisch.

Der Prospekt für OGAW-Fonds (sowie dessen allfällige Änderungen) wird entsprechend den Bestimmungen des InvFG 2011 idgF erstellt und im „Amtsblatt zur Wiener Zeitung“ veröffentlicht. Für die von der Erste Asset Management GmbH verwalteten Alternative Investment Fonds (AIF) werden entsprechend den Bestimmungen des AIFMG iVm InvFG 2011 „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“ erstellt. Der Prospekt, die „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“ sowie das Basisinformationsblatt sind in der jeweils aktuell gültigen Fassung auf der Homepage www.erste-am.com jeweils in der Rubrik Pflichtveröffentlichungen abrufbar und stehen dem/der interessierten Anleger:in kostenlos am Sitz der Verwaltungsgesellschaft sowie am Sitz der Depotbank zur Verfügung. Das genaue Datum der jeweils letzten Veröffentlichung des Prospekts, die Sprachen, in denen das Basisinformationsblatt erhältlich ist, sowie allfällige weitere Abholstellen der Dokumente, sind auf der Homepage www.erste-am.com ersichtlich. Eine Zusammenfassung der Anlegerrechte ist in deutscher und englischer Sprache auf der Homepage www.erste-am.com/investor-rights abrufbar sowie bei der Verwaltungsgesellschaft erhältlich.

Die Verwaltungsgesellschaft kann beschließen, die Vorkehrungen, die sie für den Vertrieb von Anteilscheinen im Ausland getroffen hat, unter Berücksichtigung der regulatorischen Vorgaben wieder aufzuheben.

Umfassende Informationen zu den mit der Veranlagung möglicherweise verbundenen Risiken sind dem Prospekt bzw. „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“ des jeweiligen Fonds zu entnehmen.Ist die Fondswährung eine andere Währung als die Heimatwährung des/der Anleger:in, so können Änderungen des entsprechenden Wechselkurses den Wert der Anlage sowie die Höhe der im Fonds anfallenden Kosten - umgerechnet in die Heimatwährung - positiv oder negativ beeinflussen.

Diese Unterlage dient als zusätzliche Information für unsere Anleger:innen und basiert auf dem Wissensstand der mit der Erstellung betrauten Personen zum Redaktionsschluss. Unsere Analysen und Schlussfolgerungen sind genereller Natur und berücksichtigen nicht die individuellen Bedürfnisse unserer Anleger:innen hinsichtlich des Ertrags, steuerlicher Situation oder Risikobereitschaft. Die Wertentwicklung der Vergangenheit lässt keine verlässlichen Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Fonds zu.